Museum Folkwang: Programm OKT 2019
![]() |
|
|
![]() Doppeleröffnung am 10. Oktober um 19 Uhr![]() Das Museum Folkwang und das Schweizer Science Fiction-Museum Maison d’Ailleurs vereinen ihre Kräfte für eine umfangreiche Schau zum Thema Mensch und Maschine: I was a Robot. Science Fiction und Popkultur versammelt mehr als 250 populärkulturelle Ausstellungsstücke, die Roboterwesen als Freund und Helfer einerseits, als Feind und Zerstörer andererseits porträtieren. Zu den Highlights zählen Filmplakate zu „Metropolis“ und der „Terminator“-Reihe sowie Titelgestaltungen von Isaac Asimov-Büchern und der „Perry Rhodan“-Serie. Gleichzeitig eröffnet am 10. Oktober 2019 die Ausstellung Shin Matsunaga. Made in Japan – Plakate. Seit Ende der 1960er Jahre gehört der in Tokio geborene Shin Matsunaga zu den international bedeutendsten Grafikdesignern Japans. Er verbindet traditionelle japanische Grafik und Zeichnung mit westlichen Designentwicklungen zu einer kreativen Formenwelt, ohne diese jedoch zu verschmelzen. I was a Robot Do, 10.10., 19 Uhr
Eröffnung: „Das beseelte Ding“ am 17. OktoberDie Ausstellung Das beseelte Ding. Vom Geist der Gestaltung versammelt Objekte, Visualisierungen und konzeptuelle Arbeiten von Lehrenden und Studierenden der Folkwang Universität der Künste. Sie geht der Frage nach, ob und in welcher Weise nach 1918 die beispielsweise am Bauhaus formulierten Konzepte einer „modernen“ künstlerisch-ästhetischen (Aus-)Bildung für heutige Lehrende und Studierende noch von Bedeutung bzw. Interesse sind. Der Begriff „beseelt“ vereint dabei unterschiedliche gestalterische Ansätze und Aspekte sowie schließlich auch die spekulative Frage nach der Seele, dem Wesen der Dinge. Das beseelte Ding Do, 17.10., 18 Uhr
„Bauhaus am Folkwang. László Moholy-Nagy“![]() Der dritte und letzte Teil der Reihe Bauhaus am Folkwang widmet sich dem Künstler László Moholy-Nagy. Bis zum 12. Januar 2020 ermöglicht die Kabinettausstellung einen Einblick in das multimediale Schaffen des Bauhausmeisters: Gezeigt werden rund 50 Arbeiten aus der museumseigenen Sammlung. Der Schwerpunkt der Präsentation liegt auf Fotografien und Fotogrammen, es werden aber auch Filme, Collagen und Gemälde zu sehen sein. Parallel dazu zeigt Adrian Sauer im Rahmen des Festivals Try Again, Fail Again, Fail Better – Impuls Bauhaus der Folkwang Universität der Künste im SANAA-Gebäude vom 11. Oktober bis zum 3. November 2019 die Ausstellung Über die Sprachen der Fotografie – Eine Möglichkeit mit Bezug auf Arbeiten von Lucia Moholy und László Moholy-Nagy. Bauhaus am Folkwang
„6 ½ Wochen“ mit Thomas Albdorf![]() Bis zum 3. November 2019 zeigt das Museum Folkwang mit MIRROR MIRROR die erste institutionelle Einzelpräsentation von Thomas Albdorf in Deutschland. Für das Ausstellungsformat 6 ½ Wochen platziert der in Wien lebende Künstler sechs Doppelbildnisse in Form von Fotografien und Videoarbeiten in einem labyrinthisch konstruierten Raum. An der Schnittstelle von Fotografie und Skulptur gilt Thomas Albdorfs Interesse vor allem den analogen und postfotografischen Prozessen, die zu einer Fotografie führen. 6 ½ Wochen
Save the date: der kleine freitag am 31.10.![]() Musik, Drinks und ausgelassene Stimmung im Museum: An Halloween veranstalten junge freunde Kunstring Folkwang unter dem Motto Die Nacht der lebenden Menschen den kleinen freitag. Dieses Mal mit einer Lesung von Lisa Schmerzog, die ihre Gedichte selbst als "komisch und tragisch, bescheiden und größenwahnsinnig, kryptisch und klar, hässlich und schön wie das zufällige Zusammentreffen einer Nähmaschine und eines Regenschirms auf einem Seziertisch" beschreibt. Musikalisch wird Tristan Brusch, mit Chanson-Pop begeistern und das Produzenten-Duo Objekt Clermont aus Essen wird ihr Debüt in Form eines DJ-Sets geben. Eröffnet wird der kleine freitag mit themenspezifischen Führungen durch die Sammlung. Das aktuelle Programm von junge freunde Kunstring Folkwang Do, 31.10., 18 – 24 Uhr
Ferienakademie zu „I was a Robot“![]() Roboter spielen längst nicht mehr nur in Science Fiction-Filmen eine Rolle. Sie helfen im Krankenhaus bei Operationen und beim Bau von Maschinen, sie putzen das Badezimmer und schlagen Menschen im Schach. In der Ausstellung I was a Robot zeigen Comics und Filmplakate die vielen Facetten von Robotern. Im Werkraum konstruieren die Kinder eigene Roboter und lassen sich von ihnen durchs Museum begleiten. Di, 22.10. – Do, 24.10., 10 – 13 Uhr
Vorschau: „Der montierte Mensch“![]() Das Ausstellungshighlight im Herbst 2019 ist den großen gesellschaftlichen Fragen und Umbrüchen der letzten 150 Jahre gewidmet: Die Schau Der montierte Mensch zeigt medien- und epochenübergreifend Kunst als Spiegel der Industrialisierung, Technisierung und Digitalisierung. Bedeutende Werke der Malerei und Grafik, frühe fotografische Experimente, Installationen, Filme bis zu aktuellen Arbeiten der Post-Internet-Generation fügen sich zu einem kulturhistorischen Überblick. Mit Werken von: Ed Atkins, Marcel Duchamp, John Heartfield, Rebecca Horn, Fernand Léger, El Lissitzky, Otto Dix, Hannah Höch, Eduardo Paolozzi u.v.m. Der montierte Mensch Do., 7.11., 20 Uhr
Weitere Veranstaltungen im OktoberFr, 11.10., 18 Uhr Do, 17.10., 17.30 Uhr Do, 24.10., 18 Uhr
Hinweise Information und Anmeldung im Besucherbüro Bildnachweise Titelmotiv: Ausstellungsansicht Neue Welten, Foto: Jens Nober / Museum Folkwang
|
|
Museum Folkwang
Museumsplatz 1 45128 Essen T +49 201 8845 000 |