Veröffentlicht am

Kunstakademie Düsseldorf – 14. Preisverleihung des Hogan Lovells Kunstförderpreises


Kunstakademie Düsseldorf

Stipendium: 14. Preisverleihung des Hogan Lovells Kunstförderpreises am 23. Oktober 2014



Die Würdigung und Prämierung einer herausragenden künstlerischen Position durch die Verleihung eines Kunstförderpreises ist das Ziel des seit nunmehr 14 Jahren andauernden Engagements der internationalen Anwaltssozietät Hogan Lovells im Bereich der bildenden Kunst.

Eine jährlich wechselnde Fachjury mit anerkannten Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur ermittelt aus den Bewerbern der Düsseldorfer Kunstakademie eine/n Künstler/in mit herausragendem Talent.

Die intensive Zusammenarbeit mit der Kunstakademie Düsseldorf versteht Hogan Lovells dabei als Teil der Standortförderung und -stärkung. Für die diesjährige Fachexpertise zeichnen verantwortlich:



Magdalena Kröner (Kunstjournalistin, Düsseldorf)

Dr. Michael Leistikow (Hogan Lovells, Düsseldorf)

Prof. Dr. Johannes Myssok (Kunstakademie Düsseldorf)

Katharina Sieverding (Künstlerin, Düsseldorf)

Beat Wismer (Museum Kunstpalast Düsseldorf)


Den mit 4.800 Euro dotierten 1. Preis in Form eines Jahresstipendiums erhielt Julia Gruner aus der Klasse von Katharina Grosse. Der 2. Preis in Höhe von 1.000 Euro ging an Soya Arakawa aus der Klasse von Rita McBride.

Die Laudatio sprach Prof. Dr. Johannes Myssok, Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf. Die Preisverleihung fand am 23. Oktober 2014 um 18.30 Uhr in den Räumen der Sozietät im Sky Office, Kennedydamm 24, 40476 Düsseldorf statt.

Von links nach rechts: Sabine Reimann (Hogan Lovells), Prof. Dr. Johannes Myssok, Magdalena Kröner, Dr. Erhard Keller (Hogan Lovells), Katharina Sieverding, Dr. Michael Leistikow (Hogan Lovells). Im Vordergrund die beiden Preisträger: Soya Arakawa und Julia Gruner.
Von links nach rechts: Sabine Reimann (Hogan Lovells), Prof. Dr. Johannes Myssok, Magdalena Kröner, Dr. Erhard Keller (Hogan Lovells), Katharina Sieverding, Dr. Michael Leistikow (Hogan Lovells). Im Vordergrund die beiden Preisträger: Soya Arakawa und Julia Gruner.



Historie des Hogan Lovells Kunstförderpreises

Seit nunmehr 14 Jahren engagiert sich Hogan Lovells im Bereich der Nachwuchsförderung. Schon früh erkannte die in Düsseldorf fest verwurzelte Anwaltssozietät die Bedeutung einer interdisziplinären Unterstützung von jungen Talenten und initiierte als eines der ersten Düsseldorfer Unternehmen die Vergabe eines Kunstförderpreises an Studenten der Kunstakademie. Diese innovative Vorgehensweise machte im Laufe der Jahre Schule und bildet mittlerweile einen wesentlichen Bestandteil des unternehmerischen Mäzenatentums.

Damit ist Hogan Lovells Vorreiter einer Förderungsmaßnahme, die unabhängig von den wirtschaftlichen Turbulenzen bis heute andauert und sich damit substanziell und glaubhaft für den künstlerischen Nachwuchs einsetzt.

Ausschlaggebend für das langjährige Engagement der seit 1951 in Düsseldorf ansässigen Sozietät ist die Firmenphilosophie der weltweit agierenden Kanzlei, die sich vor allem in der engen Verbundenheit mit der Bildenden Kunst, der Wertschätzung des Standortes Düsseldorf und dem Wunsch einer Förderung junger, internationaler Talente in Kooperation mit der Akademie als einem langjährigen Partner spiegelt. Und dass ein solches Engagement nicht nur wichtig, sondern auch von Erfolg gekrönt ist, zeigt sich an den Namen früherer Preisträger wie Jan Kämmerling, Nadja Nafe, Helena Parada, Simon Schubert oder Alexander Ernst Voigt.





Veröffentlicht am

Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Otto Piene


Hochschulnachrichten:

Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Otto Piene

Otto Piene, Mitbegründer der ZERO-Bewegung Ende der fünfziger Jahre in Düsseldorf, verstarb am 17. Juni 2014 in Berlin, wo er sich zur Eröffnung seiner Retrospektivausstellung in der Neuen Nationalgalerie aufhielt. 1928 in Laasphe bei Siegen geboren, studierte Piene zunächst in München und von 1950 bis 1953 an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er bereits Heinz Mack begegnete, mit dem er 1957 mit der ersten Abendausstellung im Atelier Gladbacher Strasse 69 die ZERO-Bewegung ins Leben rief, die angesichts der inflationären abstrakten Malerei der Nachkriegszeit vom Nullpunkt der Kunst, Licht, Luft, Bewegung und den Elementen, ausging. Etwas später stieß Günther Uecker zu den Gründungsmitgliedern. ZERO baute enge Verbindungen nach Mailand, Paris und Amsterdam auf und kann als die erste künstlerische Äußerung angesehen werden, die die westdeutsche Nachkriegskunst wieder an die Spitze der internationalen Aktualität führte. Der Teilnehmer der documenta 2 (1959) und 3 (1964) sowie 6 (1977) entwickelte eine entmaterialisierte Kunst, in der Feuer, Rauch und der Himmel die wesentliche Rolle spielen. Besondere Bedeutung hat Otto Piene auch durch seine langjährige Arbeit am Center for Advanced Visual Studies des MIT (Massachusets Institute of Technology) (1968-1994), das er zu einer Pionierstätte von Kunst und wissenschaftlicher Grundlagenforschung, kollektiver Teamarbeit und verschiedenster Formen der Umweltkunst ausbaute. Seit einigen Jahren erfuhr sein Werk im Zuge des technologischen Wandels unserer Zeit eine weltweite Wiederentdeckung. Die Kunstakademie Düsseldorf spricht seiner Frau, Elisabeth Goldring-Piene, und der übrigen Familie ihr tiefes Beileid aus und trauert um einen ihrer bedeutendsten ehemaligen Studenten, der den Ruf des Hauses in die ganze Welt trug.



Veröffentlicht am

Kunstakademie Düsseldorf: 9. JULI startet Sommerrundgang


KURZNOTIZ

image001

Kunstakademie Düsseldorf

Der Sommerrundgang an der Kunstakademie Düsseldorf startet am 9. Juli 2014

Der Sommerrundgang mit der Präsentation und Ausstellung der Abschlussarbeiten der Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf läuft vom 9. bis 11. Juli von 9 bis 20 Uhr und am 12. und 13. Juli 2014 von 10 bis 20 Uhr.


image002



Veröffentlicht am

Kunstakademie Düsseldorf: Professor Fritz Schwegler ist tot


Kunstakademie Düsseldorf

Hochschulnachrichten: Professor Fritz Schwegler ist tot

Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Professor Fritz Schwegler, der nach längerer Krankheit im Alter von 79 Jahren am 3. Juni 2014 verstarb. Fritz Schwegler war einer der Künstler, der seine Werke in Serien und Einheiten einteilte. Seine Kunst war systematisiert vom Einfall bis zur Skizze, von der Zeichnung bis zur kleinformatigen Plastik. Die Figuren, die entstanden, gehörten „am ehesten in den Umkreis der Kunst-und Wunderkammer, der Raritätenkabinette“, die als „Welt in der Welt“ für sich existierten, wie es Werner Spies zur Eröffnung einer Ausstellung formuliert hatte.

Zur Zeit ist in der „Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung“ in der Ausstellung „Auf der Spur der Erfindung – Bildhauer zeichnen“ ein bis dahin noch nie gezeigtes Ensemble seiner Kunst präsentiert.

Fritz Schwegler hatte eine Professur für Bildhauerei von 1975 bis 2001 an der Kunstakademie Düsseldorf inne. Er gehörte zu den erfolgreichsten Lehrern der Kunstakademie Düsseldorf. Zu seinen Studierenden zählten Katharina Fritsch, Thomas Schütte oder Thomas Demand.

Im Jahr 2010 wurde Fritz Schwegler zum Ehrenmitglied der Akademie benannt. Die Kunstakademie Düsseldorf wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.



Veröffentlicht am

Kunstakademie Düsseldorf: Rebecca Warren erhält Professur für Bildhauerei


Hochschulnachrichten: Zum SS 2014 wird Rebecca Warren auf eine Professur für Bildhauerei berufen


Zum Sommersemester 2014 wurde an die Kunstakademie Düsseldorf die englische Künstlerin Rebecca Warren auf eine Professur für Bildhauerei berufen.

Rebecca Warren, Foto © privat
Rebecca Warren, Foto © privat

Rebecca Warren wurde 1965 in London geboren, wo sie bis heute lebt und arbeitet. Sie studierte am Goldsmiths College der Universität zu London sowie am Chelsea College of Art in London. 2006 war sie für den Turner Prize nominiert, 2008 gewann sie den Vincent Award des Stedelijk Museum Amsterdam. Einzelausstellungen zu ihrem Werk waren in Deutschland zuletzt 2013 im Kunstverein München e.V. sowie in der Galerie Max Hetzler, Berlin im Jahr 2012.

Veröffentlicht am

Ehemaliger Prof. der Kunstakademie Hans Hollein wird am Sonntag

Prof. Hans Hollein wird am kommenden Sonntag 80 Jahre

Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2014, wird Prof. Hans Hollein 80 Jahre alt. Die Kunstakademie Düsseldorf gratuliert Hollein, der von 1967 bis 1976 eine Professur an der Architekturabteilung inne hatte. Im Jahr 2010 wurde Prof. Hans Hollein, dessen Leistungen in maßgeblicher Weise zu dem internationalen guten Ruf der Kunstakademie Düsseldorf beigetragen haben, vom damaligen Rektor Prof. Anthony Cragg zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt. Hollein, geboren 1934 in Wien, hatte an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Meisterschule von Clemens Holzmeister studiert. Weitere Studien brachten ihn nach Stockholm und in die USA, wo er am Illinois Institute of Technology in Chicago Architektur und Städtebau studierte sowie an der University of California in Berkeley seinen Abschluss machte. Ausgedehnte Reisen durch die USA und Mexiko beeinflussten seine Architektur bis heute nachhaltig, insbesondere die Bauweise der Pueblo-Indianer oder die Bauten des Architekten Rudolph Schindler, einem der wichtigsten Vertreter der klassischen Moderne, der bei Adolf Loos in Wien studierte und lange Zeit in Frank Lloyd Wrights Büro arbeitete.

Hollein selbst hat im Jahr 2003 als grundlegende Tendenzen seines Bauens bezeichnet: „Das tektonische Anhäufen zum Himmel hin, das sich den Regeln der Schwerkraft fügen muss, und das a-tektonische Aushöhlen, Ausgraben, das sich frei in alle Richtungen, wie ein Fisch im Wasser, ausbreiten kann, bedingt und erlaubt ganz unterschiedliche Entwicklungen von Raum.“

Sein bekanntester Bau in NRW ist das Städtische Museum Abteiberg in Mönchengladbach, das ihm zum Geburtstag in der Zeit vom 12.4. bis 28.9. 2014 eine Ausstellung mit dem Titel „Alles ist Architektur“ widmet.

Veröffentlicht am

Erste Vergabe des „Mercedes-Benz Kunstakademie Award Düsseldorf“ 2014

Erster Kunst-Preis der Kooperation von Mercedes und Kunstakademie Düsseldorf

(Pressemitteilung)
Erstmals haben sich die Mercedes-Benz Niederlassungen Rhein-Ruhr und die international renommierte Kunstakademie Düsseldorf zusammengeschlossen, um einen Kunstförderpreis für junge Talente auszurufen und gemeinsam umzusetzen.

Der „Mercedes-Benz Kunstakademie Award Düsseldorf“ richtet sich in seiner ersten Auflage an junge Künstler, die an der Kunstakademie Düsseldorf in der Abteilung Baukunst eingeschrieben sind. Thema ist die Verbindung zwischen Automobilbaukunst und freier Kunst.

Der „Mercedes-Benz Kunstakademie Award Düsseldorf“ unterstützt den besten Nachwuchskünstler oder die beste Nachwuchskünstlerin mit dem Preisgeld bei der künftigen Entwicklung und der Realisierung der künstlerischen Arbeit.

Mit dem neu ausgeschriebenen Preis sollen neue Ideen in der Kunst und neue Blickrich-
tungen gefördert werden. Daher hat die Kunstakademie Prof. Gorden Wagener eingeladen, in einem öffentlichen Vortrag (21. Januar 2014, 20 Uhr, Aula der Kunstakademie) seine Visionen einer neuen Designsprache zu vermitteln.

Bewertet werden die eingereichten Arbeiten der knapp 20 Studierenden am 22. Januar 2014 von einer hochkarätigen international anerkannten Jury um die Rektorin der Kunstakademie, Rita McBride, und den Chefdesigner von Mercedes-Benz, Prof. Gorden Wagener. Mit dabei sind auch die Akademie-Professoren Nathalie de Vries, Max Dudler und Karl-Heinz Petzinka.

Skizze von Sascha Bohnen, Christian Kaczmarek und Dirk Völkering - Notwendigkeit einer dynamisch lebendigen Markengestaltung
Skizze von Sascha Bohnen, Christian Kaczmarek und Dirk Völkering – Notwendigkeit einer dynamisch lebendigen Markengestaltung
Veröffentlicht am

SUGAR im KIT – ab 16.11. Positionen aus der Klasse Prof. Katharina Fritsch

KIT (Düsseldorf) – Ausstellung Sugar

Positionen aus der Klasse Prof. Katharina Fritsch

Klasse Prof. Katharina Fritsch, Foto © Sven Blatt
Klasse Prof. Katharina Fritsch, Foto © Sven Blatt

Ab morgen gibt es nicht nur oben im Café des KIT, sondern auch in den unterirdischen Ausstellungsräumlichkeiten „Süßes“ – das KIT (Kunst im Tunnel, ein zu einem kleinen Ausstellungsraum umgewidmeter, nicht benutzer Tunnelteil der U-Bahn an der Rheinufer-Promenade) zeigt dort die Ausstellung „Sugar“, eine Gruppenausstellung, bespielt mit Werken aus der Klasse von Prof. Katharina Fritsch. Der etwas surreale Titel sei aber eher zufällig entstanden, in ihm soll auch die Leichtigkeit und die Lebensfreude der Jugend mitschwingen, angesichts des noch fast jugendlichen Alters der ausstellenden Künstler. So sei auch die Typografie des Schriftzugs „Sugar“ dem Vor-/Abspann des Filmes „American Gigolo“ (dt. Titel „Ein Mann für gewisse Stunden“) entnommen, dem letzten Film, der im Pre-AIDS-Zeitalter noch eine unbeschwerte Freizügigkeit propagierte und eine gewisse Wendemarke darstellte – soweit das Marketingtechnische zu dieser Ausstellung, nun zur Ausstellung selbst.

Gezeigt werden höchst unterschiedliche Arbeiten von 13 Künstlerinnen und Künstler der Kunstakademie Düsseldorf, Klasse Prof. Katharina Fritsch in Anlehnung an die bereits seit längerem bestehende Ausstellungsreihe „Meisterschüler“ – da aber noch nicht alle ausstellenden Künstler „Meisterschüler“ sind, als quasi Erweiterung dieser Reihe auf eine Klassenausstellung. Prof. Katharina Fritsch, die beim Pressetermin zugegen war, betonte jedoch, dass es ihr bei der Auswahl der teilnehmenden Nachwuchskünstler wichtig war, die Künstler nicht verfrüht der Öffentlichket zu präsentieren. So würden nur Künstler gezeigt, bei denen aufgrund einer bereits erkennbaren Eigenständigkeit, einer fortgeschritteneren Arbeit vom Beginn eines Werkes gesprochen werden könnte. Einzelne der ausstellenden Künstler sind jedoch bereits keine Studenten der Kunstakademie mehr, sondern seien „bereits in der freien Wildbahn“, so Fritsch, und weiter „nur leider nicht in Düsseldorf“, sondern z. B. in Köln und Berlin. Berlin sei eben z. Zt. noch immer ein gewisser Magnet, was die Kunst betrifft. Gertrud Peters, die in die Ausstellung einführte meinte dann ergänzend, dass aber auch bereits rückkehrende Tendenzen festzustellen seinen.

Kondo Masakazu |  Orang-Utan, 2013, Kugelschreiber auf Papier 140 x 140 x 2 cm |  Goldfisch O4, 2013 Kugelschreiber auf Papier
Kondo Masakazu | Orang-Utan, 2013, Kugelschreiber auf Papier 140 x 140 x 2 cm | Goldfisch O4, 2013
Kugelschreiber auf Papier, Foto © Sven Blatt

Die Arbeiten selbst gewegen sich nicht nur im Bereich der Bildhauerei im engeren, klassischen Sinne. Sie reichen von mit farbigen Kugelschreibern geradezu akribisch gezeichneten Tierporträts des aus Japan stammenden Künstlers Masakazu Kondo über durch ihre perspektifische Wirkung dredimensional wirkenden Collagen Anna Lena Antons zu den „topografische Gipslandschaften“ von Annika Burbank bis hin zu ihre Statik und Räumlichkeit betonende Werke, wie die von Marius Wübbelings, die durch ihre Präsenz und ihren Rhytmus den Raum strukturieren oder das Werk „Sofa & Kissen“ von Thorsten Schoths, welches in der Andeutung von Gebrechlichkeit zwar die (künstlerische) Unsicherheit nach den Worten von Schoths versinnbildlichen soll, durch seine großartige dreidimensionale Präsenz aber dennoch selbstsicher in sich ruht.

Anna Lena Anton | Module, 2013 | Fotocollage | 129 x 288 cm
Anna Lena Anton | Module, 2013 | Fotocollage | 129 x 288 cm | Foto © Sven Blatt
Im Vordergrund: Annika Burbank, Landscape V (Pentagon), 2013, Acrylglas, Gips 110 x 151 x 162 cm
Im Vordergrund: Annika Burbank | Landscape V (Pentagon), 2013 | Acrylglas, Gips 110 x 151 x 162 cm | Foto © Sven Blatt
Marius Wübbeling, o. T., 2013 | Stahl, MDF, Lack | 200 x 150 x 150 cm
Marius Wübbeling, o. T., 2013 | Stahl, MDF, Lack | 200 x 150 x 150 cm, Foto © Sven Blatt
Thorsten Schoth | Sofa  Kissen, 2013 | Gips, Wachs, Pigmente, Anröchter Sandstein | Kissen ca 50 x 50 x 20 cm, Sofa ca 100 x 110 x 50 cm
Thorsten Schoth | Sofa Kissen, 2013 | Gips, Wachs, Pigmente, Anröchter Sandstein | Kissen ca 50 x 50 x 20 cm, Sofa ca 100 x 110 x 50 cm, Foto © Sven Blatt
Thobias Przybilla | Fuel, 2013 | Aluminium, Leuchtmittel, Plexiglas, Folie, MDF, Farbe | 195 x 126 x 24 cm
Thobias Przybilla | Fuel, 2013 | Aluminium, Leuchtmittel, Plexiglas, Folie, MDF, Farbe | 195 x 126 x 24 cm | Foto © Sven Blatt
v. l., Marius Wübbeling, o. T. | Anna Lena Anton, "Zwischenspeicher" & "Module" | Foto © Sven Blatt
v. l., Marius Wübbeling, o. T. | Anna Lena Anton, „Zwischenspeicher“ & „Module“ | Foto © Sven Blatt





Last but not least setzen die drei Wölfe oder „Sung Manitu Tanka“, wie der aus dem Indianisch stammende Originaltitel des Werkes von Mercedes Neuß lautet, den dreidimensionalen Schlußpunkt, in dem sie ihr Ensemble durch seine Körpersprache und Drohbebärden mit einem gefühlten Hauch von Bewegung und Spannung versieht, als müßte man jeden Moment damit rechnen, dass die Meute zum Sprung ansetzt.

Mercedes Neuss | Sung Manitu Tanka, 2012 | Gips, Farbe | 80 x 200 x 200 cm
Mercedes Neuß | Sung Manitu Tanka, 2012 | Gips, Farbe | 80 x 200 x 200 cm, Foto © Sven Blatt



Mit den Erklärungen ihrer Werke tat sich der künstlerische Nachwuchs z. T. noch etwas schwer, aber zum einen „sollte ein Künstler nicht so viel reden“ (O-Ton Fritsch), zum anderen übernehmen dies dann auch später im zunehmenden Maße Andere, die das – folgt man dem Bonmot von Gerhard Richter – auch besser können.



Wer sich selbst ein Bild zu der durchaus sehenswerten Ausstellung machen möchte, der kann dies von morgen an tun. Die Ausstellung endet am 26. Januar 2014.

Folgende Künstlerinnen und Künstler sind insgesamt an der Ausstellung beteiligt: Anna Lena Anton, Annika Burbank, Benjamin Greber, Kondo Masakazu, Mercedes Neuss, Tobias Przybilla, Kristian Schäferling, Franz Schmidt, Thorsten Schoth, Anna Szermanski, Alexander Toporka, Kristin Wenzel und Marius Wübbeling.




KIT – KUNST IM TUNNEL
Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf
Di – So, 11 – 18 Uhr
www.kunst-im-tunnel.de

Veröffentlicht am

Kunstraum-unten: Burbank / Schmitz Malerei-Bildhauerei-Installation

Kunstraum-unten“ in der Bochumer U-Bahnstation „Schauspielhaus“ zeigt seit dem 12.Juli 2013 in seiner neuen Ausstellung Arbeiten der Kölner Bildhauerin Annika Burbank und Düsseldorfer Malerin Daniela Schmitz.

P1010876

Annika Burbank wurde 1979 in Werne geboren. 2001-2009 studierte sie an der Kunstakademie Münster bei Prof. Timm Ullrichs (Meisterschülerin), Prof. Henk Visch und Prof. Katharina Fritsch (Meisterschülerin). 2005-2006 absolvierte sie ein Studium an der Ecole Supérieur des Beaux Arts Genf, Schweiz. 2009 schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab.
Daniela Schmitz wurde 1979 in Mönchengladbach geboren. 2002 – 2009 studierte sie Freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Prof. Udo Scheel und Cornelius Völker. 2009 wurde sie zur Meisterschülerin ernannt und beendete ihr Studium mit dem Akademiebrief. Ihr Meisterjahr absolvierte sie an der Hochschule der Künste in Genf bei Norbert Bisky, claudia Mueller und Peter Roesch.

Kunstraum-unten Daniela Schmitz

Grundlage der künstlerischen Position Annika Burbanks sind das Spiel mit dem bildhauerischen Material und die Abstraktion als Methode der Aneignung einer Form. Während die früheren Arbeiten geprägt sind von der Beschäftigung mit Tiefe und Raum in Zusammenhang mit dem klassischen Motiv des Seestücks bzw. von der Umdeutung allgemein als bekannt vorausgesetzter symbolhafter Bildwelten, zeigen die neueren Arbeiten von Burbank die Auseinandersetzung mit dem bildhauerischen Material als solchem und folgen in ihrer Ausführung oft rationalen, konkreten Darstellungsweisen. Meist geht es Burbank um die Erzeugung bestimmter Oberflächen. Durch das Manipulieren des Materials, Gips oder Kunststoff, entstehen verschiedene Reliefs, Strukturen, Silhouetten. Dabei findet gleichzeitig das Prinzip der fotografischen Momentaufnahme seine bildhauerische Umsetzung: Das Material wird zum Zeitpunkt des Aushärtens in seiner gegenwärtigen Erscheinungsform festgehalten und dieser Zustand somit konserviert.
Letztendlich sind die Arbeiten von Annika Burbank aber konkrete Objekten im Raum, die kaum noch etwas mit gedachten Landschaften gemein haben und in ihrer Komposition meist geometrisch und rational angelegt sind. Als autonom existierende Werke beziehen sie ihre Faszination aus ihrer Dimension selbst und dem Verhältnis zum umgebenden Raum.

P1010870

In Daniela Schmitz Bildern finden wir Dinge, die uns umgeben und mit denen wir uns umgeben – Teppiche, Vorhänge, eine bestimmte Landschaft oder Zimmerecken. in sphärisches Licht getaucht und dadurch eine unbestimmte Atmosphäre transportierend.
Diese Wirklichkeit wird aber nicht naturgetreu dargestellt, sondern wird zerlegt. Wir sehen ein abstraktes Konstrukt aus geometrischen Formen. Einzelne Flächen treten nach vorne, während man bei anderen das Gefühl hat, man würde in ein tiefes Loch fallen.
Die sachliche Form erfährt in Daniela Schmitzs Arbeiten über die Farbe, die Modellierung von Licht und Schatten, über die Flächen, die sich plötzlich in diffuse Tiefen aufklappen etwas Irrationales. Die Flächen wollen nicht sachlich sein, sondern stellen verschiedene Stimmungen und sehr persönliche Eindrücke zur Diskussion. Die Lichtstrahlen scheinen etwas zu verheißen, die vorhangartigen Flächen etwas zu verbergen, aber weder wird die Verheißung eingelöst noch das Verborgene gezeigt., das Bild klärt letztlich nichts auf. Der Betrachter wird auf sich selbst zurückgeworfen.

12.Juli – 09. August 2013
Öffnungszeiten: Mi und Fr 15:30 – 18:30 und nach Vereinbarung

www.kunstraum-unten.de / www.facebook.com/kunstraum.unten

Kunstraum-unten
Hattinger Str. 1 / Zwischenebene der U-Bahnstation „Schauspielhaus“
44789 Bochum

Kunstraum-unten Vitrine Daniela Schmitz Annika Burbank

Veröffentlicht am

Künstlergespräch mit Rita McBride und Katharina Fritsch im K20

KPMG Kunstabend mit Rita McBride und Katharina Fritsch

Anlässlich des an jedem 1. Mittwoch eines Monats stattfindenden KPMG-Kunstabend in den Häusern der Kunstsammlung NRW und der noch bis zum 27. Juli im K20 laufen-
den Ausstellung „Die Bildhauer“ lud Marion Ackermann, künstlerische Direktorin der Kunstsammlung zum abendlichen Künstlergespräch ins Museum am Grabbeplatz ein.

Marion Ackermann, künstlerische Direktorin der Kunstsammlung NRW
Marion Ackermann, künstlerische Direktorin der Kunstsammlung NRW – Foto © Sven Blatt

Als Gäste geladen waren Frau Prof. Rita McBride, die als designierte Rektorin Prof. Anthony Cragg ab 1. August als Leiterin der Kunstakademie Düsseldorf ablöst, Robert Fleck, Professor für Kunst und Öffentlichkeit, sowie Prof. Katharina Fritsch.

Bei dem Künstlergespräch, welches von Robert Fleck moderiert wurde, ging es weniger um eine Verortung der beiden Künstlerinnen in der laufenden Ausstellung – McBride und Fritsch nahmen nur wenig Bezug auf die Gesamtausstellung und ihren Platz darin. Es war vielmehr ein Gespräch mit zwei Künstlerinnen, die in dieser zeitlichen Gesamtschau des bildhauerischen Schaffens an der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945 mit ausstellen. Das kuratorische Konzept der Ausstellung bildet eben eine zeitliche, weniger künstlerisch-thematische Klammer, woraus dann auch mehr ein nebeneinander denn ein miteinander Ausstellen resultiert, was aber der Güte der Ausstellung keinen Abbruch tut.

Robert Fleck, Rita McBride und Katharina Fritsch (v. l. n. r.) Foto © Sven Blatt
Robert Fleck, Rita McBride und Katharina Fritsch (v. l. n. r.) – Foto © Sven Blatt

Der Fokus des Gesprächs lag mehr auf dem jeweiligen künstlerischen Schaffen von McBride und Fritsch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf die Frage von Fleck an McBride, warum sie die Entscheidung getroffen hatte, als aus den USA stammende Künstlerin nach Europa zu gehen, meinte sie, dass Jeff Koons zu dieser Zeit damals gerade die USA “hart getroffen hätte“ (“Jeff Koons has hit hard in the US“), aber dass sie auch geglaubt hätte, dass alle guten Künstler aus Europa kommen würden.

Neben den künstlerischen Werdegängen kamen aber auch handwerk-technische Fragen nicht zu kurz. So gingen beide Künstlerinnen darauf ein, wie wichtig das Material und seine technische Handhabung für sie sind oder wie akribisch an den Details eines Modells gearbeitet werden muss, damit es noch funktioniert, wenn es danach auf das Dreifache “aufgeblasen“ wird (Fritsch: “dass nicht aus einem Hahn plötzliche eine festes Huhn geworden ist“). Es ginge bei ihrer Arbeit auch immer um Fragen der technischen Umsetz-
barkeit, um die Kosten für das Material, den Einfluss der Materialeigenschaften auf das Aussehen einer Skulptur. So erklärt McBride, dass es aufgrund der Materialeigenschaften von Karbon möglich sei, eine Skulptur wesentlich filigraner auszuführen als z. B. in Metall, womit die Eigenschaft des Materials auch Einfluss auf das Erscheinungsbild einer Skulptur nähme. So wäre ihre 50 Meter hohe Skulptur “Mae West“, mit der sie von der Stadt München beauftragt worden war, so wie sie dann in Karbon umgesetzt wurde (und dabei noch immer ein stattliches Gewicht aufzuweisen hat), in Metall gar nicht möglich gewesen. Nach eigenem Bekunden hält McBride auch immer Ausschau nach neuen Materialien: „Ich habe eine Liste von künstlerischen Ideen und ich habe eine Materialienliste – wenn eine Idee zu einem Material passt (“matches with“), dann macht sie das. Aber es wäre auch eine Frage des Preises: Karbonfaser, die sich aufgrund ihrer hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht, sehr gut zur Umsetzung großer Skulpturen eignet, sei in den Herstellungskosten noch immer sehr teuer.

Interessant zu erfahren war auch, dass Frau Fritsch bereits auf das 3D-Printing zurückgreift – allerdings nur zur Modellerstellung bzw. zur Modellvergrößerung, da sich das Ausgangsmaterial aufgrund seiner mangelnden Haltbarkeit nicht dazu eignen würde, direkt die endgültige Skulptur daraus herzustellen.

Beide Künstlerinnen arbeiten bzw. stellen sehr international aus und sind dabei oft parallel mit der Vorbereitung mehrerer Projekte beschäftigt. So wird McBride, die auch ein Atelier in Los Angeles betreibt, demnächst in Mexiko und in London (dort gemeinsam mit ehemaligen Studenten) ausstellen und eine Auftragsarbeit für eine Schule in New York umsetzen.

Katharina Fritsch stellt im Herbst ihre Multiples im Walker Art Center (Minneapolis, USA) aus und wird demnächst auch eine Ausstellung gemeinsam mit Jeff Koons und zwei weiteren Künstlern haben. Zudem wird ab dem 25. Juli ihr ultramarinblauer Hahn von der Vierten Säule (“Fourth Plinth“) auf den Trafalgar Square in London herabblicken. Diese Fourth Plinth, die ursprünglich einmal für ein weiteres Denkmal vorgesehen war, was aber aus Kostengründen nie umgesetzt wurde, wird seit einiger Zeit regelmäßig von sich abwechselnden, zeitgenössischen Künstlern bespielt.

Die beiden bereits genannten Skulpturen “Mae West“ und der blaue “Hahn“ zeigen auch beispielhaft, wie schnell Kunst im öffentlichen Raum zum Politikum werden kann, aber das ist auch nicht weiter verwunderlich, da letztlich politische Gremien über diese Auftragskunst entscheiden. Während die 1,5 Mio. teure “Mae West“ von Frau McBride erst ihren Kampf gegen den Widerstand der Münchner SPD gewinnen musste (die lieber diesen Betrag zur Schuldentilgung verwendet hätte), war es im Falle des blauen Hahns von Frau Fritsch ein Teil der Londoner Gesellschaft, der in dem Aufstellen eines Nationalsymbols der Französischen Republik in unmittelbarer Nähe eines Denkmal zu Ehren Lord Nelsons für seinen Sieg über die Franzosen bei der Schlacht von Trafalgar, einen Affront sah. Letztlich durchgesetzt haben sich die künstlerischen Ideen.



Wir hätten hier gerne einmal einen Spezialbeitrag zu Katharina Fritsch veröffentlicht. Leider gibt Katharina Fritsch wie sie mir nach dem Künstlergespräch mitteilte, keine Interviews (war das nicht gerade so etwas wie ein Interview?) und zudem ginge es ihr gesundheitlich im Moment nicht gut – sagt es und verabredet sich in gleichem Atemzug in einem anderen Kreise zum Essen – na dann wünschen wir “Guten Appetit und gute Besserung Frau Fritsch“!

Die Besucherzahl der Ausstellung bleibt wohl trotz eines großen Staraufgebots toter und lebender Künstler hinter den Erwartungen zurück. Bei meinem eigenen Besuch der Ausstellung vor etwa drei Wochen konnte ich mir die Exponate ohne “Störung“ durch andere Besucher anschauen, da kaum welche da waren. Der Besucherzuspruch kam trotz des lokalen Zuschnitts der Ausstellung wie man hören konnte weniger aus Düsseldorf (sieht man mal von der gestrigen Sonderveranstaltung im Rahmen des KPMG Kunstabends ab, die gut besucht war), sondern war mehr dem Kunsttourismus zu verdanken. Es gilt anscheinend auch hier die alte Weisheit, dass der Prophet im eigenen Lande nichts zählt. Schade eigentlich, denn die Ausstellung ist sehr sehenswert.