Veröffentlicht am

Ölmalkurs Düsseldorf – Kurs „Ölmalerei“ – Künstler gibt Malunterricht

Mit Öl malen lernen im Einzel- o. Gruppenkurs in Düsseldorf

Von der Idee zum fertigen Gemälde

Wollten Sie schon immer mal lernen, wie man mit Ölfarben malt? Dann lernen Sie es doch direkt vom Künstler!

Der freischaffende Düsseldorfer Künstler Sven Blatt gibt Einzel-u./o. Gruppenunterricht im eigenen, zentral gelegenen Atelier in Düsseldorf. Kurszeiten nach individueller Absprache.

Inhalte:
Materialkunde
Farbenlehre
welche Materialien brauche ich
wie bespanne ich meine eigene Leinwand
Freihandzeichnen lernen/üben
Zeichenübungen im Freien
von der Idee zum fertigen Ölgemälde
eigene Themenvorschläge

Sven Blatt arbeitet als freischaffender Künstler in Düsseldorf, hauptsächlich auf dem Gebiet der gegenständlichen Ölmalerei. Er ist regelmäßig in Ausstellungen verteten. Sven Blatt ist Mitglied des „Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK)“ (www.SvenBlatt.org)

Anfragen erbeten an: redaktion[ät]kunstduesseldorf.de

Suchstichworte: Malkurs Düsseldorf, Malkurs Öl, Malunterricht, mit Öl malen lernen, wie malt man mit Öl,

Veröffentlicht am

StreetArt via StreetView


Hier können Sie sich StreetArt nicht nur als statisches Foto anschauen, sondern auch die Umgebung, wo sich das jeweilige Kunstwerk befindet. Sie können dabei alle Funktionen von StreetView nutzen. Wenn Sie uns ihre Fotos mit genauen Ortsangaben einreichen und dieser Ort bereits bei StreetView vorhanden ist, dann können wir auch ihr Fundstück zusätzlich noch via Streetview zeigen./

Here you can find samples of StreetArt using all functions of StreetView so it’s possible not only to look at a static pic but also the original environment of the StreetArt location. If you post us the exact address of your sample, we will also show it here via StreetView.


Hausgiebel in Düsseldorf, gestaltet von Farbfieber e. V./
house in Düsseldorf (GER), designed by artists association of „Farbfieber
e. V.“

[streetview width=“100%“ height=“250px“ lat=“51.207552″ lng=“6.777097000000026″ heading=“160.1901597662594″ pitch=“4.826612903225811″ zoom=“3″][/streetview]

Haus in Düsseldorf, Kieferstr. 2 /
House in Düsseldorf (GER), Kiefernstr. 2

[streetview width=“100%“ height=“250px“ lat=“51.217917″ lng=“6.808081000000016″ heading=“-242.8683206530816″ pitch=“11.68626889274874″ zoom=“0.33″][/streetview]

Veröffentlicht am

Rechtliche Hinweise/Legal Notes

Der einreichende Fotograf versichert, dass er das/die Foto(s) selbst gemacht hat und dass das/die Foto(s) frei von Urheberrechten Dritter sind. Der Einreichende erklärt sich mit der Veröffentlichung der Fotos unter Nennung seines Namens im Web u. ggf. Druck bereit. Der Fotograf behält dessen ungeachtet das Urheberrecht an seinem/seinen Fotos. Die Redaktion behält sich vor, über die Veröffentlichung der Fotos zu entscheiden. Dem Einsender entstehen keinerlei Kosten. Sämtliche Kosten der Veröffentlichung trägt KunstDuesseldorf. KunstDuesseldorf verpflichtet sich zur Einhaltung des Datenschutzes. Es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Weicht der Einreichende von diesen Vereinbarungen ab, haftet KunstDuesseldorf hieraus nicht. Dies gilt insbesondere für etwaige Copyrechtsverletzungen. Mit der Einreichung der Fotos erklärt sich der jeweilig Einreichende sein Einverständnis mit diesen Vereinbarungen.

Zurück zum Formular.

The submitting photographer assures that he has taken the photo(s) by himself and that the foto(s) is/are free of third party copyrights. The submitter accepts the publishing of his photo(s) in web/print quoting his name. The copyright still remains to the photographer. The publisher “KunstDuesseldorf” reserves the right to decide whether to publish a photo or not. The submitter of the photos will not be charged with any fees, all expenses of publishing lie with “KunstDuesseldorf”. “KunstDuesseldorf” commits to data protection. There will not be any data sharing with third party. For a not corresponding behavior of the submitter there is not any resonsibility of KunstDuesseldorf, especially concerning the copyrights of third part. With sumission of the photos, the submitter accepts these conditions.

Back to the submission form.

Veröffentlicht am

StreetArt Galerie | Gallery


Galerie der eingereichten STREET ART /
Gallery Of Submitted STREET ART

(Zum Formular zu Mitmachen geht es hier./To participate in this project click here.)




(Zum Vergrößern auf das jeweilige Foto klicken/to enlarge please click)

Veröffentlicht am

Street Art Projekt

Street Art Projekt „MustNotBeABanksy!“

The International StreetArt Collecting Project von KunstDuesseldorf

Aryz x Public Provocations 3 from dans fovs on Vimeo.


Zur StreetView-Galerie./to the StreetView gallery.

StreetArt prägt mittlerweile das Erscheinungsbild fast jeder unserer Großstädte und hat sich als solche längst “etabliert“ ohne dies (vielleicht?) ursprünglich zu wollen. Die Bandbreite dieser Kunstform reicht dabei von einfachen, plakativen Typografien bis hin zu sensationellen Beiträgen zum Weltkunsterbe, welchen ebenfalls ein Platz in den großen Ausstellungshäusern dieser Welt gebühren würde. Ihr auszeichnendes und namengebendes Merkmal ist es aber eben gerade nicht den Auftritt in geschlossenen Räumen zu suchen, sondern sich primär in Open Space zu präsentieren. StreetArt kommt also höchst demokratisch Allen zu Gut und wird nicht wie das millionenschwere Spekulationsobjekt eines „Meisters“ durch das Wegsperren in einen Tresor der breiten Öffentlichkeit entzogen.

KunstDuesseldorf möchte sich mit dem StreetArt Collecting Project “Must not be a Banksy“ speziell dieser Kunstform annehmen und ruft hierzu weltweit auf, bis zu 3 Fotos von interessanter StreetArt unter möglichst genauer Angabe des Fundortes zuzusenden. Falls Sie also ein interessantes StreetArt-Kunstwerk kennen oder entdecken, würden wir uns freuen, wenn Sie uns ein Foto davon zuschicken. Natürlich können die StreetArt-Künstler selbst Fotos ihrer Werke einreichen. Wer Zugang zu einem Banksy hat – gerne, aber wie gesagt, es gibt noch viele andere gute Street Art zu entdecken und die wir ebenfalls gerne hier präsentieren.

Wir werden die Einsendungen auf unsere Kosten in einer Online-Galerie auf diesem Portal zusammenstellen und unter Nennung des Fotografen und des “Fundortes“ des Kunstwerkes fortlaufend präsentieren. Es ist geplant, die Fundorte der jeweiligen StreetArt optisch auf einer Weltkarte (evtl. über Facebook Places) darzustellen. Wir werden diese Aktion bei Facebook und Twitter promoten. Einsendungen können ab sofort mit dem folgenden Formular eingereicht werden. Eine Registrierung ist dazu nicht notwendig.

Ab sofort ist es auch möglich, sich StreetArt auch über unsere StreetView-Galerie anzuschauen. Dies gewährt dann auch einen authentischen Einblick in die Umgebung des StreetArt-Fundortes. Kennst Du die genaue Adresse einer StreetArt, dann können wir diese gerne auch in die StreetView-Galerie übernehmen. Am besten ist aber auch ein Original-Foto.

Dieses Projekt endet zum 31.12.2011. Die Jury von KunstDuesseldorf wird danach alle Einsendungen begutachten und zum besten Beitrag und zum weitest entfernten Foto ein “Special Feature“ veröffentlichen. Falls der betreffende StreetArt-Künstler bekannt ist und er/sie es wünscht, werden wir ein Porträt über ihn/sie veröffentlichen.

Die Redaktion von “KunstDuesseldorf“ bedankt sich hiermit bereits im Voraus für die Beiträge und hofft auf ein für Alle interessantes Projekt mit hoher Beteiligung. Bitte erzählen Sie ihren Freunden von dem Projekt.

Hier geht es zum Einreichungsformular




(english version)

MustNotBeABanksy! … but nice if

The International StreetArt Collecting Project of ArtDuesseldorf

In our days StreetArt leaves a mark in nearly every city around the world and meanwhile can be considered as “established” (although originally not wishing to be?). The range of this genre reaches from simple bold typography to sensational contributions to the world art heritage being worth presented in the worlds famous art halls. But the self defining attribute of StreetArt is just that of not being shown in closed rooms like museums but in open spaces. Therefore StreetArt can be shared by the whole public and is not locked away in safes like so many masterpieces being only kept as subject of speculation.

KunstDuesseldorf (ArtDuesseldorf) dedicates it’s art collecting project “Must not be a Banksy“ especially to this art form and therefore calling for worldwide participation. So – if you know or discover an interesting piece of StreetArt please feel free to let us know by sending us up to 3 photographs – and as said in the title of the project: must not be a banksy. Of course it is possible for the Street Artists themselves to submit pics of their piece of art. The photo then will be published and ongoing presented in our online gallery on this website quoting the photographer and the locality of the picture being taken on our costs. It is planned to show the locality in a word map. We will promote this project on Facebook and Twitter.

Submissions have just started and can be executed by using the enclosed form. You need not to register. This project will end 31.12.2011. Our jury then will decide about the best entry and we will then make a special feature about this work and the submissions with the longest distance to Germany.

We just integrated the new feature StreetView so it is possible to view the street art in the authentic location. That will give you an even better impression of the locality. If you know the exact address of street art we can also include it in the streetview gallery.

The editors of “KunstDuesseldorf” would like to thank you in advance and hope for a very interesting project with large participation. Please share this project with your friends.

Link to the submission form


Veröffentlicht am

Original-Kunst kaufen/verkaufen bei KunstDüsseldorf

Im KunstShop-by-KunstDuesseldorf Kunst kaufen/verkaufen

Ab sofort können Sie in unserem Kunstshop auch Original Gemälde kaufen oder verkaufen. Die Abwicklung erfolgt über unseren professionellen Amazon-Shop.

Um als Künstler in unser Shop-Angebot aufgenommen zu werden und über unsere Seite zu verkaufen, benötigen Sie nur einen eigenes Verkäufer-Konto bei Amazon. Dann einfach bei uns registrieren, eine eigene Künstlerseite erstellen und wir kümmern uns darum, unseren Shop mit ihrer Kunst zu bestücken und ihre Kunst zu vermarkten.

Es wäre wünschenswert, wenn sich insbesondere Künstler/innen aus der Region Düsseldorf/NRW hierfür melden. Die regionale Beschränkung ist jedoch nicht zwingend.

Veröffentlicht am

100-Tage-Kunst/100 Days Of Art

LINK zur offiziellen Projektseite

„100-Tage-Kunst“ / „100-days-of-art“

Aufruf an die Künstlerinnen der Welt /
Call to all women artists of the world

(to the english version)

Liebe Künstlerinnen dieser Welt,

wir möchten euch zu einer Ausstellung und digitalen Präsentation im Netz einladen und euch aufrufen, über alle Grenzen hinaus unseren einmaligen Geburtstag mit uns zu feiern:

100 Jahre Verein Düsseldorfer Künstlerinnen

100 Jahre Louise Bourgeois



Zu diesem besonderen Geburtstag laden wir Künstlerinnen der Welt ein, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Wir appellieren an eure Solidarität: Nur gemeinsam bewegen wir etwas und werden mit unseren vielfältigen Themen, Botschaften und kulturellen Besonderheiten in einer männerdominierten Kunstwelt wahrgenommen.

Wir sind gespannt auf euer Kunstwerk und freuen uns auf euch!

Die Details, wie Sie an unserer Aktion teilnehmen können, entnehmen Sie bitte der Folgeseite ‚Mitmachen‘

Für den Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e. V., VDK
(ältester Künstlerinnenverein Deutschlands)
Birgit Martin
Gudrun Schuster
www.duesseldorfer-kuenstlerinnen.de


„Eine Frau hat als Künstler nur dann einen Platz,
wenn sie immer und immer wieder den Beweis erbringt,
dass man sie nicht übergehen kann.“

Louise Bourgeois 1971


(english version)

LINK to the official website

„100-Tage-Kunst“ – „100-days-of-art“

Call to all women artists of the world



Dear women artists of the world,

We would like to invite you to an exhibition and a virtual presentation in the internet and to encourage you to participate from all corners of the world in celebration of our very special anniversary:

100 years of the association of the women artists of Düsseldorf/Germany

100 years Louise Bourgeois/Paris France


On the occasion of this very special anniversary we invite all the women artists of the world to make a statement. We urge for solidarity: together we stand in a strong response to exciting topics, messages and unique cultural experiences in the world of art still dominated by men. We are looking forward to your art piece and, possibly to even meeting you personally.

The details of how to participate in our project please learn from the following site ‚participate‘.

For the association of the women artists of Düsseldorf/Germany, VDK
(The oldest association of women artists in Germany)
Birgit Martin
Gudrun Schuster
www.duesseldorfer-kuenstlerinnen.de


Veröffentlicht am

KUNSTRAUM BRUNNEN 10 (tt.+tt.mm)

Der KUNSTRAUM BRUNNEN 10 bei den KUNSTPUNKTEN Düsseldorf 2012

Teilnahme am X. Wochenende (TT.+TT. MMMt)

Der Der KUNSTRAUM BRUNNEN ist eine von Sven Blatt im Jahr 2006 in Düsseldorf Bilk gegründete Atelier- und Ausstellungslocation in der Brunnenstr. 10 (Düsseldorf-Bilk).

Neben der Nutzung als Atelier im klassischen Sinne, dient der KUNSTRAUM mehrmals im Jahr als temporäre Galerie. So findet in der Brunnenstr. 10 regelmäßig im Frühjahr zeitgleich zur Düsseldorfer NACHT DER MUSEEN die Veranstaltung ’BEYOND NACHT DER MUSEEN’ statt, wir sind regelmäßig bei den KUNSTPUNKTEN vertreten (so auch dieses Jahr) und waren maßgeblich an der Ausrichtung des 1. KunstWandelBilk (2009) beteiligt, wodurch sich der KUNSTRAUM BRUNNEN 10 mittlerweile zu einer festen Größe in der Düsseldorfer Kunstszene entwickelt hat.

Der KUNSTRAUM BRUNNEN 10 besteht z. Zt. aus insgesamt 6 Künstler-/innen mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Malerei, aber nicht ausschließlich. Es finden sich auch Fotografie-, Grafik- und bildhauerische Arbeiten.

Öffnungszeiten: SA, tt.mm. 14 – 20h / SO, tt.mm. 12 – 18h




Der KUNSTRAUM BRUNNEN 10, das sind im Einzelnen:


Sven Blatt | Malerei • Fotografie

Ein Großteil meiner Kunst befasst sich mit Beobachtungen des (zwischen)menschlichen Lebens in urbaner Umgebung mit seinen verschiedenen Facetten. Ich möchte jedoch nicht moralisieren, werten oder “mit dem Finger zeigen“ – eher Anstoß geben ohne dabei Anstoß zu nehmen. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch interessieren mich insbesondere Körpersprache, Gestik, Mimik und Körper-Silhouetten. Besondere übergeordnete Bedeutung bei meiner Kunst hat das Thema Licht.


Hunting For Survival | 120 x 160

Serie Urban Snapshot
















 

Kerstin Grobler | Malerei


Regatta_4 | 90 x 110

Rund um Köln | 80x100

Seit 1997 künstlerisch tätig

seit 2010 Studium an der Freien Akademie für Malerei

Die Malerei ist Teil meines Ausdrucks – innere Meditation oder auch Ausbruch. Die Motive entstehen aus meinem direkten Lebensumfeld. Ich will mich in meinen Bildern, in den Farben und der Energie des Pinselduktus, wiederfinden.


Ruhe und Bewegung. Facetten der Natur.

Facetten des Lebens.

Hinschauen, Eintauchen, Erleben.










Eva Kerkmann | Malerei


IMG_1731 Detail

Geboren 1958 in Hamm/Westfalen.
1978 Umzug nach Düsseldorf.
Architekturstudium an der Fachhochschule Düsseldorf /
Peter-Behrens-School of Architecture.
Abschluss Diplom.
Tätigkeit als Dipl.-Ing. (FH) Architektur / Innenarchitektur.

Seit 2000 künstlerische Aktivitäten, hauptsächlich im Bereich der Fotografie, ebenso Zeichnung, Modell, Objekt.

Seit 2009 freies Schaffen mit Spachtel auf Leinwand. Erste Arbeiten entstanden zum Thema der Reflexion. Zurückstrahlen, Spiegeln, Zurückwerfen, Lichtbrechung!

Derzeit arbeite ich an einer Serie von Bildern und Objekten zum Thema „landscape in eruption“. Aufbrechen, Ausbrechen, Auswerfen, Eruption! Nach der Reflexion folgt das Eruptieren, Ausspeien des Vergangenen. Die Erde erneuert sich immer wieder. Die Jahreszeiten zeigen eine endlose Aneinanderreihung des Gebähren, Aufwachsen, Altern, Sterben. Die Erde bebt, Vulkane brechen aus, speien Feuer und Lava; was erst zerstörerisch wirkt, bedingt später lebenspendende Energie.



Anke Schweiger | Collage


Die Gratwanderung zwischen abstrakten Formen und konkreten Figuren, die Kombination von Vergänglichkeit und Bestehendem. Meine Collagen sind Ausdruck einer vielschichtigen Gefühls- und Phantasiewelt, die immer wieder zu abgeschlossenen Serien werden und damit auch Lebensabschnitte sind. Ein spannender Einblick in eine Phase des Umbruchs.












Veröffentlicht am 4 Kommentare

KUNSTPUNKTE 2011

KUNSTPUNKTE Düsseldorf 2011

– teilnehmende Ateliers können sich hier auf www.KunstDuesseldorf.de präsentieren

Nun ist es bald so weit – auch 2011 präsentieren wieder viele Düsseldorfer Künstler Ateliers ihre Kunst direkt am Ort ihres Entstehens. An den beiden ersten Wochenenden im SEP (03./04. und 10./11.09) kann man bei den KUNSTPUNKTEN Düsseldorf 2011 wieder viel gute Kunst, verteilt über das Kunstpunkte-Firmament, sehen und erleben.

Diese etablierte, alljährlich wiederkehrende Kunstschau in der deutschen Kunstmetropole Düsseldorf nehmen wir – die Redaktion von KunstDuesseldorf – dieses Jahr zum Anlass, den teilnehmenden Künstlern die Gelegenheit zu bieten, sich und ihr Atelier auf unserem Portal in einem speziell eingerichteten KUNSTPUNKTE-Bereich zu präsentieren. Die Präsentation soll dabei dem jeweiligen Atelier als Ganzes vorbehalten bleiben.

Zu diesem Zweck kann sich jedes Atelier hier bei KunstDuesseldorf eine eigene Seite unter seinem Ateliernamen einrichten und diese nach den eigenen Vorstellungen gestalten. So soll den Besuchern die Möglichkeit geboten werden, sich bereits vor ihrem Besuch einen Einblick in die jeweilige Kunststätte zu verschaffen.

Als flankierende PR-Maßnahme werden wir die einschläg bekannten sozialen Netzwerkdienste in diese Aktion mit einbinden, so dass wir sicherlich mit dieser Aktion eine ganz gute mediale Präsenz und Wahrnehmung erreichen werden.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, es ist lediglich eine Registrierung der Ateliers (sprich: der Ateliervertretung) auf diesem Portal notwendig, damit wir die entsprechenden Autorenrechte einräumen können.

Also dann – machen Sie mit und beteiligen Sie sich an diesem spannenden Experiment, Sie können sich ab sofort anmelden!

Zur Registrierung



Link zur offiziellen KUNSTPUNKTE-Website des Kulturamtes der Stadt Düsseldorf:

KUNSTPUNKTE 2011

Veröffentlicht am

Web PR für Kunst – unser spezielles Marketing-Angebot im Bereich KUNST & KULTUR

WEB PR für KUNST & KULTUR – Wir unterstützen ihr Projekt durch mediale Präsenz!

Das Internet erlangt als Informations-Medium einen immer höheren Stellenwert, was sich nicht zu letzt in der explosionsartigen Verbreitung zahlreicher sog. „Social Networks“ widerspiegelt. Da kann sich auch und gerade der Bereich Kunst nicht ausnehmen.

Das Internet ermöglicht heute jedem, sich zu präsentieren. Das Problem ist nur – wird man auch wahrgenommen z. B. mit der Ankündigung einer Kunstausstellung? Was nutzt es mit einer Veranstaltung in Suchmaschinen über die Suche nach dem Namen der Veranstaltung gefunden zu werden? Wer den Namen einer Veranstaltung kennt, der weiß in aller Regel auch schon, wo und wann sie stattfindet. Das sind dann meistens Personen, die sich bereits im eigenen Netzwerk befinden. Wenn Sie neue Personenkreise auf sich und ihre Veranstaltung aufmerksam machen wollen, dann muß man Sie über allgemeinere Suchbegriffe wie „Kunstausstellung Düsseldorf“ finden.

Hier kommt nun unser Web PR Leistungs-Angebot ins Spiel. Mit dem Marketing- und Promotion-Service von KunstDuesseldorf bringen wir Sie und ihre Veranstaltung im Internet ganz nach vorne. Im Premium-Angebot gestalten wir eine Website exklusiv nur für ihre Kunstveranstaltung, platzieren sie ganz vorne bei den diversen Suchmaschinen und tragen sie in zahlreichen Veranstaltungskalendern ein. Darüber hinaus nutzen wir verschiedene Instrumentarien des Social Networking, um ihre kunstspezifische Zielgruppe anzusprechen. Halten Sie sich ihren Kopf frei für ihre Kreativität und überlassen Sie uns das Marketing! Interessiert an unserem Angebot? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf.

Jüngste Referenz-PR-Projekte

Jüngste Beispiele für unsere Arbeit im Bereich der Kultur- und Kunstpromotion sind:

  • 100-Tage-Kunst-Projekt des Vereins „Düsseldorfer Künstlerinnen e. V.“: m Rahmen des 100jährigen Jubiläums dieses Vereins haben wir das Konzept und die Programmierung der Website 1oo-tage-kunst.de erstellt und diese Aktion Web-PR-seitig unterstützt. Diese Kunstaktion wurde am 8.1.2012 von der Europa Union, Leverkusen, mit dem Sonder-Ehrenpreis der Künstler ausgezeichnet.
  • Sommer-Asphalt-Festival Düsseldorf: bei dem Start-Up dieses neuen Düsseldofer Festivals im Sommer 2012 waren wir einer der Medienpartner und haben dieses junge und frische Event durch unsere intensive Berichterstattung im Vorfeld und auch während der Veranstaltungstage tatkräftig medial unterstützt.
  • „Discover Pure Imagination“: Consulting & PR für die Ausstellung „Discover Pure Imagination“ im stilwerk Düsseldorf (coming up Feb 2014)