Veröffentlicht am

Kunstsammlung NRW: Schenkung Gerhard Richter

Schenkung: „Mauer“ von Gerhard Richter

Mauer, 1994, Gerhard Richter, Öl auf Leinwand, Schenkung 2019 von Dr. Viktoria von Flemming über die Gesellschaft der Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e.V. © Gerhard Richter 2019
Mauer, 1994, Gerhard Richter, Öl auf Leinwand, Schenkung 2019 von Dr. Viktoria von Flemming über die Gesellschaft der Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e.V. © Gerhard Richter 2019



Anlässlich ihres 50jährigen Jubiläums bekommen die Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen von ihrem Ehrenmitglied Viktoria von Flemming ein weiteres fulminantes Werk von Gerhard Richter geschenkt: das abstrakte Gemälde „Mauer“ aus dem Jahr 1994.

Dieses kapitale Werk ist ein herausragendes Beispiel für die Phase der „Abstrakten Bilder“, die der Künstler Mitte der 1970er Jahre zu malen begann. „Es ist mit weitem Abstand die großzügigste Schenkung, die wir als Freunde – das gilt übrigens gleichermaßen auch für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen selbst – je erhalten haben!“, betont der Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde, Robert Rademacher.

Die Freunde der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen stellen das Werk Richters der NRW-Landesgalerie in Düsseldorf als unbegrenzte Dauerleihgabe zur Verfügung.

„Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen besitzt eine bedeutende Werkgruppe des Künstlers, allerdings bis jetzt keines der „Abstrakten Bilder“. Mit diesem kostbaren Geschenk wird diese Lücke nun gefüllt.“, unterstreicht die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Susanne Gaensheimer.




Veröffentlicht am

21.4.18 Eröffnung Ausstellung Raqs Media Collective (K21)


K21 – Kunstsammlung Düsseldorf:

Ausstellung Raqs Media Collective



21.04. bis 12.08.2018



Raqs Media Collective, Untold Intimacy of Digits, 2011 ©Raqs Media Collective, 2018



Die Auseinandersetzung mit Zeit, Sprache und Geschichte steht im Zentrum der künstlerischen Arbeit des 1992 in Neu Delhi gegründeten Raqs Media Collective. Unter Einsatz verschiedener Medien vereinen die drei Mitglieder Jeebesh Bagchi (*1966), Monica Narula (*1969) und Shuddhabrata Sengupta (*1968) zeitgenössische Kunstpraxis mit historischer und philosophischer Spekulation, Geschichtsforschung und Theorie, wobei sie soziale und politische Bedingungen im globalen Kontext in den Blick nehmen.





Zu Beginn ihrer Zusammenarbeit drehten die drei Künstler Dokumentarfilme. Mittlerweile agieren sie in vielen Rollen, sind Kuratoren, Autoren, arbeiten mit Architekten oder Computerexperten. Ihre hybride Praxis ist zugleich poetisch und analytisch, bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Tradition, Philosophie und Politik.



Ausgangspunkt der Ausstellung ist Raqs’ andauernde Faszination für das Phänomen Zeit, ein Thema, das die Künstler bereits seit den Anfängen ihrer Zusammenarbeit intensiv beschäftigt. In Arbeiten wie etwa Escapement (2009) oder Rerun (2013) spekulieren sie: Was ist Zeit? Was bedeutet es, Zeit zu messen? Und in welcher Beziehung steht Zeit zu Raum und Geschichte? Dem Besucher werden verschiedene Dimensionen von Zeit vor Augen geführt – von einem Herzschlag oder einer Atempause, über historische Episoden bis hin zur Unendlichkeit. Sie regen dazu an, gängige Vorstellungen von Zeit, ihre disziplinierende Funktion im Alltag und ihre grundlegende Rolle bei der kapitalistischen Organisation von Arbeit neu zu hinterfragen.

Raqs Media Collective, Rerun,2013 ©Raqs Media Collective, 2018



Als wesentliches künstlerisches Material und Medium dient Raqs die Sprache. Seien es Wortspiele und Neologismen, die sie in Werktitel integrieren und in Texten verweben oder illuminierte Installationen wie Lost in Search of Time (2015) oder Revoltage (2010), in denen sie Buchstaben in regelmäßigen Rhythmen hell aufleuchten lassen. Das Spiel mit Sprache erlaubt es ihnen, verschiedene Lesarten zuzulassen, besetzte Begriffe und Konzepte aufzubrechen und lineare Erzählungen zu untergraben.

So ist auch der Name des Kollektivs ein Spiel mit Sprache: ‚Raqs’ geht zurück auf ein Wort aus der islamischen Mystik, welches den ekstatischen Zustand bezeichnet, in den sich Sufi-Derwische versetzen, wenn sie tanzen. Es beschreibt einen hoch konzentrierten und zugleich permanent bewegten Modus, der auch das Schaffen der international agierenden Künstlergruppe treffend zusammenfasst. Gleichzeitig kann Raqs als Akronym für „Rarely Asked Questions“ („Selten gestellte Fragen“) verstanden werden.

Mit ihrer Ausstellung eröffnen Raqs einen neuen Möglichkeitsraum, der den Betrachter einlädt, das Bewusstsein für die grundsätzliche Ambivalenz dieser Welt zu schärfen und etablierte Methoden, Narrative und Denkmuster neu auf den Prüfstand zu stellen.



K21 STÄNDEHAUS
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Weitere Informationen zur Ausstellung Raqs Media Collective.



Veröffentlicht am

K21: Ausstellung Raqs Media Collective (noch bis 12.8.18)


K21 – Kunstsammlung Düsseldorf:

Ausstellung Raqs Media Collective



21.04. bis 12.08.2018



Raqs Media Collective, Untold Intimacy of Digits, 2011 ©Raqs Media Collective, 2018



Die Auseinandersetzung mit Zeit, Sprache und Geschichte steht im Zentrum der künstlerischen Arbeit des 1992 in Neu Delhi gegründeten Raqs Media Collective. Unter Einsatz verschiedener Medien vereinen die drei Mitglieder Jeebesh Bagchi (*1966), Monica Narula (*1969) und Shuddhabrata Sengupta (*1968) zeitgenössische Kunstpraxis mit historischer und philosophischer Spekulation, Geschichtsforschung und Theorie, wobei sie soziale und politische Bedingungen im globalen Kontext in den Blick nehmen.





Zu Beginn ihrer Zusammenarbeit drehten die drei Künstler Dokumentarfilme. Mittlerweile agieren sie in vielen Rollen, sind Kuratoren, Autoren, arbeiten mit Architekten oder Computerexperten. Ihre hybride Praxis ist zugleich poetisch und analytisch, bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Tradition, Philosophie und Politik.



Ausgangspunkt der Ausstellung ist Raqs’ andauernde Faszination für das Phänomen Zeit, ein Thema, das die Künstler bereits seit den Anfängen ihrer Zusammenarbeit intensiv beschäftigt. In Arbeiten wie etwa Escapement (2009) oder Rerun (2013) spekulieren sie: Was ist Zeit? Was bedeutet es, Zeit zu messen? Und in welcher Beziehung steht Zeit zu Raum und Geschichte? Dem Besucher werden verschiedene Dimensionen von Zeit vor Augen geführt – von einem Herzschlag oder einer Atempause, über historische Episoden bis hin zur Unendlichkeit. Sie regen dazu an, gängige Vorstellungen von Zeit, ihre disziplinierende Funktion im Alltag und ihre grundlegende Rolle bei der kapitalistischen Organisation von Arbeit neu zu hinterfragen.

Raqs Media Collective, Rerun,2013 ©Raqs Media Collective, 2018



Als wesentliches künstlerisches Material und Medium dient Raqs die Sprache. Seien es Wortspiele und Neologismen, die sie in Werktitel integrieren und in Texten verweben oder illuminierte Installationen wie Lost in Search of Time (2015) oder Revoltage (2010), in denen sie Buchstaben in regelmäßigen Rhythmen hell aufleuchten lassen. Das Spiel mit Sprache erlaubt es ihnen, verschiedene Lesarten zuzulassen, besetzte Begriffe und Konzepte aufzubrechen und lineare Erzählungen zu untergraben.

So ist auch der Name des Kollektivs ein Spiel mit Sprache: ‚Raqs’ geht zurück auf ein Wort aus der islamischen Mystik, welches den ekstatischen Zustand bezeichnet, in den sich Sufi-Derwische versetzen, wenn sie tanzen. Es beschreibt einen hoch konzentrierten und zugleich permanent bewegten Modus, der auch das Schaffen der international agierenden Künstlergruppe treffend zusammenfasst. Gleichzeitig kann Raqs als Akronym für „Rarely Asked Questions“ („Selten gestellte Fragen“) verstanden werden.

Mit ihrer Ausstellung eröffnen Raqs einen neuen Möglichkeitsraum, der den Betrachter einlädt, das Bewusstsein für die grundsätzliche Ambivalenz dieser Welt zu schärfen und etablierte Methoden, Narrative und Denkmuster neu auf den Prüfstand zu stellen.



K21 STÄNDEHAUS
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf

Weitere Informationen zur Ausstellung Raqs Media Collective.



Veröffentlicht am

KUNSTSAMMLUNG NRW (K20) Düsseldorf: Miró. Malerei als Poesie


kunstsammlung NRW (K20) Düsseldorf

Miró. Malerei als Poesie



K20 am Krabbeplatz (Foto: Sven Blatt, &copy Sven Blatt)
K20 am Krabbeplatz (Foto: Sven Blatt, &copy Sven Blatt)



13.06. – 27.09.2015
K20 Grabbeplatz



Kuratorin (Düsseldorf): Marion Ackermann
Co-Kuratorin (Düsseldorf): Valerie Hortolani





Mit seinen scheinbar heiter-naiven Motiven ist der spanische Maler Joan Miró (1893-1983) weltweit bekannt. Tanzende Sterne und fantasievolle Symbole aller Art bevölkern seine Bilder. Zu einer Neuentdeckung des populären Künstlers lädt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ein: Miró. Malerei als Poesie ist der Titel einer umfangreichen Ausstellung, die zum ersten Mal das enge Wechselspiel zwischen der Kunst des Spaniers und der avantgardistischen Literatur seiner Generation verdeutlicht. Die rund 110 Gemälde, Zeichnungen und Malerbücher aus allen Schaffensphasen Mirós sind vom 13. Juni bis zum 27. September 2015 im K20 am Grabbeplatz zu sehen. Die mit dem Bucerius Kunst Forum erarbeitete Ausstellung ist gegenüber der Hamburger Präsentation für Düsseldorf wesentlich erweitert worden.


Joan Miró (1893-1983), Personnages rythmiques (Rythmische Figuren), 1934, Öl auf Leinwand, 193 x 171 cm, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015 Foto: Foto: Walter Klein © Kunstsammlung NRW
Joan Miró (1893-1983), Personnages rythmiques (Rythmische Figuren), 1934, Öl auf Leinwand, 193 x 171 cm, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015
Foto: Foto: Walter Klein
© Kunstsammlung NRW
Mit vier wichtigen, in der Ausstellung gezeigten Werken des Künstlers besitzt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen selbst die bedeutendste Miró-Kollektion in Deutschland. Miró. Malerei als Poesie knüpft an eine Reihe von Ausstellungen wie “Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ oder “Kandinsky, Malewitsch, Mondrian. Der weiße Abgrund Unendlichkeit“ an, mit der die NRW- Landesgalerie einen neuen Blickwinkel auf scheinbar so vertraute Künstler der Klassischen Moderne bietet. Die Leihgaben der Ausstellung stammen aus international angesehen Sammlungen wie der Fundació Joan Miró in Barcelona, der Fundació Pilar y Joan Miró auf Mallorca, dem Museum of Modern Art (MoMA) New York, dem Philadelphia Museum of Art und der Tate in London.

Joan Miró (1893-1983), Poème (III) (Gedicht. III), 1968, Acryl auf Leinwand, 205 x 174 cm, Fundació Joan Miró, Barcelona, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015 Foto: Foto: Jaume Blassi © Kunstsammlung NRW
Joan Miró (1893-1983), Poème (III) (Gedicht. III), 1968, Acryl auf Leinwand, 205 x 174 cm, Fundació Joan Miró, Barcelona, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015
Foto: Foto: Jaume Blassi
© Kunstsammlung NRW
Ein besonderes Kapitel widmet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen dem Thema der Malerbücher Mirós und der Bibliothek des manischen Lesers. Dank umfangreicher Leselisten des Spaniers („tout Freud“, „alles von Freud“) kann sich der Ausstellungsbesucher in der teilweise rekonstruierten Bibliothek Mirós selbst in die Lieblings-Lektüre des Künstlers vertiefen. Seine Malerbücher, von denen seit den späten 20er Jahren insgesamt 250 Stück in engem Austausch mit den Autoren und in kleiner bibliophiler Auflage entstanden, sind der intensivste Ausdruck der Beschäftigung Mirós mit der Literatur. Unter anderem sind als Höhepunkte der Buch-Kunst des 20. Jahrhunderts Parler seul (1948/50) zu Texten von Tristan Tzara sowie À toute épreuve (1958) zu Paul Éluard zu sehen, in denen sich Text und Bild ideal und gleichberechtigt ergänzen.


Joan Miró (1893-1983), Cercle rouge, étoile (Roter Kreis, Stern), 13. Juli 1965, Öl und Acryl auf Leinwand, 116 x 89 cm, Privatsammlung, als Dauerleihgabe in der Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015 Foto: Foto: Joan Ramon Bonet © Kunstsammlung NRW
Joan Miró (1893-1983), Cercle rouge, étoile (Roter Kreis, Stern), 13. Juli 1965, Öl und Acryl auf Leinwand, 116 x 89 cm, Privatsammlung, als Dauerleihgabe in der Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015
Foto: Foto: Joan Ramon Bonet
© Kunstsammlung NRW

Als 27-Jähriger verließ Miró 1920 seine Heimatstadt Barcelona und ging nach Paris, suchte dort die Nähe seines Idols Picasso und geriet rasch in den Strudel von Dadaismus und Surrealismus: Bedeutende Literaten wie Tristan Tzara, Max Jacob, Pierre Reverdy, Paul Éluard oder André Breton zählten bald zu seinen engen Freunden. Ernest Hemingway erstand – mit geliehenem Geld – als früher Bewunderer 1925 ein Gemälde Mirós.

Doch schon in seinem Frühwerk „Nord-Süd“ (1917) hatte Miró seine Nähe zur Literatur dokumentiert: Das Bild zeigt nicht nur einen Goethe-Band, sondern auch die Titelseite der von Reverdy und Guillaume Apollinaire gegründete Literatur-Zeitschrift Nord-Sud.

„Die Dichter arbeiteten an einer Befreiung von Syntax, Klang und Sinn. Der Angriff auf den Rationalismus war ihre Provokation“, beschreiben die beiden Ausstellungskuratorinnen Marion Ackermann (Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen) und Ortrud Westheider (Bucerius Kunst Forum) das literarische Klima der Zeit: “Stärker als der Kontakt zu anderen Malern in Paris beeinflusste ihn dieser Austausch mit den Dichtern. Aus ihren Ideen schöpfte er die Inspiration für sein malerisches Vorgehen, das ihm 1923 zum künstlerischen Durchbruch verhalf.“


Joan Miró (1893-1983), Le Cheval, la pipe et la fleur rouge (Das Pferd, die Pfeife und die rote Blume), 1920, Öl auf Leinwand, 82,5 x 75 cm, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, Geschenk von Herrn und Frau C. Earle Miller 1986, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015 Foto: Foto: Philadelphia Museum of Art © Kunstsammlung NRW
Joan Miró (1893-1983), Le Cheval, la pipe et la fleur rouge (Das Pferd, die Pfeife und die rote Blume), 1920, Öl auf Leinwand, 82,5 x 75 cm, Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, Geschenk von Herrn und Frau C. Earle Miller 1986, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015
Foto: Foto: Philadelphia Museum of Art
© Kunstsammlung NRW



Miró, dessen bildnerische Strategie nun eine beständige Grenzüberschreitung von Malerei und Poesie wird, integriert schriftartige Chiffren, einzelne Buchstaben oder Wortfragmente in seine Malereien. In der für dieses Thema exemplarischen Serie von „Bild-Gedichten“ („Peinture-poème“) gehen Bilder und Wörter vieldeutige Verbindungen ein wie etwa in dem Gemälde „Bild-Gedicht“. Sterne im Geschlecht von Schnecken“ (1925). Miró verstand sich nun als ein „Malerdichter“, der keinen Unterschied mehr zwischen den Kunstgattungen machte. Umgekehrt regten die Werke des Spaniers auch die Literaten des Surrealismus wie André Breton an, die ebenso wie der Maler ihre Anregungen aus den Tiefen des Unterbewussten bezogen. „Miró ist wahrscheinlich der Surrealistischste von uns allen“, urteilte 1928 Breton als Wortführer der surrealistischen Literatur.

Unter dem Eindruck des Spanischen Bürgerkrieges verdunkelten sich die Farben des überzeugten Katalanen und entschiedenen Gegners der Franco-Diktatur; zerrissene Gestalten kehrten in Mirós bedrohliche Bildwelt zurück („Der Flug des Vogels über die Ebene III“/1939). Den im französischen Exil der 1940er Jahre entstandenen und an Sternkarten angelehnten Bildserien der Constellations stellte Breton in einer späteren Buchausgabe seine Verse zur Seite.

Extreme Querformate kennzeichnen Werke der 1940er bis 60er Jahre wie „Gemälde-Objekt“ von 1953, deren Zeichenfolgen als nicht zu entziffernde Schriften erscheinen. Spuren des Abstrakten Expressionismus wie auch der asiatischen Kalligraphie lassen sich in späteren Werken entdecken, die von einem aggressiven Malduktus geprägt sind, und damit die Aufbruchsstimmung und den Protest der 70er Jahre widerspiegeln. Schon in seinen Chiffrenbildern wie „Stille“ von 1968, in denen er sich erneut mit dem Thema der Leere beschäftigt, erscheinen die einzelnen Buchstaben in Stempelästhetik, scheinbar von den Spruchbändern damaliger Demonstrationen entlehnt. Im Spätwerk tauchen wieder die Motive von Sternen, Mond und Wolken auf: Trotz aller Harmonie von Horizont und Himmelskörper – in den knappen, melancholischen „Gemälden“ (um 1973) wird die Skepsis Mirós gegenüber der Moderne deutlich.


Installationsansicht, K20 Grabbeplatz, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015 Foto: © Achim Kukulies © Kunstsammlung NRW
Installationsansicht, K20 Grabbeplatz, © Successió Miró / VG Bild-Kunst 2015
Foto: © Achim Kukulies
© Kunstsammlung NRW




Veröffentlicht am

Tagestipp 3. DEZ – KMPG-Kunstabend Kunstsammlung NRW (Düsseldorf)


KMPG-Kunstabend

KMPG-Kunstabend in K20 & K21

In der Reihe KPMG-Kunstabende wird jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themenführungen und Veranstaltungen präsentiert.

Geöffnet jeweils bis 22.00 Uhr, ab 18.00 Uhr freier Eintritt.

18.00 Uhr
Familienführung im K20

18.00 / 19.00 Uhr
Werke im Zwiegespräch

18.00 / 19.00 Uhr
Themenführungen zu Werken der Sammlungen

18.00 / 19.00 Uhr
Ciceroni vor den Werken der Ausstellung Nach Ägypten! im K20

19.00 Uhr
Kunst à la carte – Lieblingswerke unserer Experten

19.00 Uhr
A Gallery Talk in English

20.00 Uhr
Konzert im K20:
»Les perles d’Europe et d’Orient« − Studierende der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf spielen Werke von Félicien David, Robert Schumann, Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Francis Poulenc u. a. Yvonne Wasserloos und Thomas Leander führen durch den Abend.



Mehr hier



Veröffentlicht am

Kunstsammlung NRW: Programm 2014 – Ausstellungen, Pläne und Projekte

Kunstsammlung NRW

Das Programm 2014 – Ausstellungen, Pläne und Projekte

Das Führungsduo der Kunstsammlung NRW, in Persona Marion Ackermann (künstlerische Direktorin) sowie Hagen Lippe-Weißenfeld (kaufmännische Direktor) äußerten sich zufrieden über das fast abgelaufene Museumsjahr 2013, denn die Häuser der Kunstsammlung konnten eine erfreuliche Steigerung bei den Besucherzahlen verzeichnen. Ambitioniert sind auch ihre Ziele für 2014.

Von „unter der Erde“ bis Ägypten, von Kandinsky, Malewitsch und Mondrian bis zu Gerhard Richter oder Katharina Sieverding reicht im kommenden Jahr das Ausstellungsprogramm der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Von „unter der Erde“ bis Ägypten, von Kandinsky, Malewitsch und Mondrian bis zu Gerhard Richter oder Katharina Sieverding reicht im kommenden Jahr das Ausstellungsprogramm der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Eine eigens für die Kunstsammlung geschaffene Installation von Olafur Eliasson, Werke der Französin Annette Messager sowie des ägyptischen Videokünstlers Wael Shawky stehen für internationale Positionen der jüngeren Kunst. Selbstverständlich wird auch 2014 das Diskussionsprogramm zur Zukunft des Sammelns im künstlerisch gestalteten F3 Schmela Haus fortgesetzt.

„Neben unseren Beiträgen zur Quadriennale Düsseldorf wird uns besonders der Aspekt nichteuropäischer Kunst beschäftigen. Wir zeigen aktuelle Arbeiten des Ägypters Wael Shawky und werden eine Kuratorin oder einen Kurator aus Ägypten längerfristig bei uns zu Gast haben“, fasste die künstlerische Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Marion Ackermann, die Schwerpunkte des kommenden Ausstellungsjahres zusammen.

„Mit besonderer Freude können wir mitteilen, dass wir im zu Ende gehenden Jahr mit einer Besucherzahl von 270 000 Gästen rechnen. Dies bedeutet ein plus von 8,5 % gegenüber 2012 mit 250 000 Besuchern“, erklärte der Kaufmännische Direktor der Kunstsammlung, Dr. Hagen Lippe-Weißenfeld. Gestiegen auf 30 % (2012: 28%) sei auch die Zahl der Gäste, die aufgrund des vielfältigen Vermittlungsangebotes der Abteilung Bildung ins Haus gekommen sind. Vorbehaltlich der Genehmigung durch den NRW-Landtag werden die Zuwendungen an Landesmitteln im kommenden Jahr auf 10,85 Mio. Euro (2013:10,5 Mio. Euro) ansteigen.

Als Überraschung zum Start des Ausstellungsprogramms im neuen Jahr zeigt die Kunstsammlung in der Grabbehalle im K20 eine Auswahl der Editionen Gerhard Richters (15.02. – 09.03.2014). Für den bedeutenden Maler sind seine Auflagenobjekte wie Druckgrafiken, Fotoeditionen und Künstlerbücher einerseits die Möglichkeit, ein größeres Publikum zu erreichen, andererseits aber auch ein künstlerisches Experimentierfeld. Anlass der kurzfristig in das Programm aufgenommenen Präsentation Gerhard Richter – Die Kunst im Plural ist im Februar das Erscheinen eines aktuellen Werkverzeichnisses aller Editionen Richters seit 1965 (Hatje Cantz Verlag).

„Der weiße, freie Abgrund, die Unendlichkeit liegt vor uns“, hatte Kasimir Malewitsch 1919 formuliert und damit eine Metapher, eine Utopie formuliert, die wegweisend wurde für seine Kunst. Zur Quadriennale Düsseldorf 2014 untersucht die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erstmals das Thema der weißen Flächen in den Gemälden von Wassily Kandinsky, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian (Kandinsky, Malewitsch, Mondrian – Der weiße Abgrund Unendlichkeit, 05.04. – 06.07.2014). Die Verwendung weißer Flächen ist ein Phänomen, das die Werke dieser Pioniere der Avantgarde verbindet.

Das Weiß steht dabei im Zusammenhang mit dem Interesse der Künstler für die Naturwissenschaften, insbesondere für die bahnbrechenden Entdeckungen der Physik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auf jeweils unterschiedliche Weise setzen sich die drei Künstler mit den neuen Erkenntnissen der Naturwissenschaften auseinander. Indem sie theosophisches Gedankengut und moderne Physik verknüpfen, stellen sie die traditionelle Vorstellung von Raum und Zeit in Frage und suchen innerhalb des Bildraums einen Weg zu einer weiteren Dimension.

In direkter Anlehnung an die Ausstellung Kandinsky, Malewitsch, Mondrian – Der weiße Abgrund Unendlichkeit entwickelt Olafur Eliasson mit der Kunstsammlung das ungewöhnliche Projekt Space for felt feelings. Es wird auf überraschende Weise den Besucher auf die Ausstellung vorbereiten und ihn dauerhaft für die komplexen Qualitäten des Weiß sensibilisieren. Ausgehend von einer raumgreifenden Installation in der Grabbehalle eröffnet Eliasson zudem die Möglichkeit, das Museum und seine Werke aus vollkommen neuartigen Perspektiven aktiv zu erfahren. Eliassons Arbeit wird auch nach dem Ende des „weißen Abgrundes Unendlichkeit“ bis zum 10. August im K20 zu erleben sein.

Bildende Künstler und Literaten haben sich besonders im 20. Jahrhundert intensiv dem Thema des Unterirdischen gewidmet. Die im K21 stattfindende Ausstellung Unter der Erde. Von Kafka bis Kippenberger (05.04. – 10.08.2014), die zweite Quadriennale-Ausstellung der Kunstsammlung, behandelt die Verlagerung des Lebensraums unter die Erdoberfläche: Bunker, Keller, Höhlen, Grotten und Tunnel sind die sowohl utopisch als auch antiutopisch besetzten Orte.

Die traumatisierende Erfahrung der Weltkriege und die Nutzung der unterirdischen Räume als Schutzraum haben die Topografie des Unterirdischen zu einem wichtigen künstlerischen Thema werden lassen. Henry Moores Skizzen der Schutz suchenden Menschen in den U-Bahntunneln Londons 1941 sind Teil der Ausstellung. Ebenso wurde das Unterirdische zur Metapher für das menschliche Subjekt: Die Verknüpfung des Unbewussten mit dem Ort des Kellers in der Traumdeutung von C.G. Jung zu Anfang des 20. Jahrhunderts fand einen Niederschlag in zentralen Kunstwerken.

Als zeitgenössische Künstler sind Christoph Büchel, Thomas Demand Fischli/Weiss, Roni Horn, Mike Kelley, Martin Kippenberger, Kris Martin, Matt Mullican, Bruce Nauman, Gregor Schneider, Thomas Schütte und Jeff Wall zu nennen. Als zweiter Vertreter der Moderne wird Max Ernst mit Arbeiten an dem Projekt beteiligt sein.

Für die starken künstlerischen Positionen der Moderne und Gegenwart bildet die unvollendete Erzählung „Der Bau“ von Franz Kafka die Matrix. Der Text wird in Kooperation mit dem Fischer-Verlag erstmals als eigenständige Publikation erscheinen. Jeder Besucher erhält dieses Buch, das die auch an der Ausstellung beteiligte Künstlerin Roni Horn illustriert hat.

Katharina Sieverdings Stauffenberg-Block (1969) aus dem Besitz der Kunstsammlung wird in der Bel Etage des K21 (10.05. – 21.09.2014) im Mittelpunkt stehen. Nur selten kann diese Arbeit aus großformatigen, farblich verfremdeten Selbstporträts der Fotokünstlerin gezeigt werden: Das frühe Werk Sieverdings nimmt eine Fläche von 3,80 mal 10,00 Metern ein. Thematisch bezieht sich die Künstlerin, die auf das Thema der Verantwortung des Einzelnen in der Gesellschaft anspielt, auf den 1944 hingerichteten Widerstandskämpfer Claus von Stauffenberg.

Nach Ägypten! Die Reisen von Max Slevogt und Paul Klee heißt es ab 6. September im K20: Rund 120 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen zeigen die Auseinandersetzung der beiden Künstler mit ihren Ägyptenreisen 1914 beziehungsweise 1928/29. Die bildnerische Umsetzung ihrer Eindrücke vom „Orient“, die Arbeitsweisen des impressionistischen Farbenzauberers Slevogt (1868-1932) und des bildpoetischen „Seiltänzers“ Klee (1879-1940) könnten nicht verschiedener sein. Erreicht Slevogts Schaffen während seines Aufenthaltes am Nil einen künstlerischen Höhepunkt, so begleitet Klee die Auseinandersetzung mit Pyramiden oder Hieroglyphen vom Frühwerk bis in seine späten Jahre (bis 04.01.2015).

Zeitgleich hierzu ist in der Grabbehalle eine zeitgenössische Video-Installation des ägyptischen Künstlers Wael Shawky (*1971) zu sehen. Auch bei Shawky geht es um die Wirkungsweise von Projektionen und die Auseinandersetzung mit dem Fremden. Das Video des aufwendig produzierten Marionetten-Epos Cabaret Crusades , vieldiskutiert auf der documenta 13, unternimmt mit seinen beiden Teilen The Horror File, 2010, (30 Min.) und dem von der Kunstsammlung erworbenen The Path to Cairo, 2012, (60 Min.) die Schilderung der mittelalterlichen Kreuzzüge und zeigt diese konsequent aus arabischer Sicht. Der mit Unterstützung der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen produzierte dritte und letzte Teil der Cabaret Crusades, The Secret of Karbala (ca. 90 Min.), wird nach seiner Fertigstellung im Laufe des Herbst 2014 ebenfalls in der Ausstellung gezeigt.

Mit dem Aufenthalt eines Kurators oder einer Kuratorin aus Ägypten beginnt im kommenden September das „Goethe-Residenzprogramm Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“. Dank der Förderung des Goethe-Institutes/München sind nicht-europäische Stipendiaten für jeweils drei Monate nach Düsseldorf zu Austausch und Dialog im Schmela Haus eingeladen.

Annette Messager zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Repräsentanten der französischen Gegenwartskunst. Seit 2011 bereichert ihre zunächst in Paris, Moskau und Warschau gezeigte Installation Sous vent die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Vom 13.09. bis zum 22.03.2015 ist ihre Arbeit, die sich über 30 Meter erstreckt, in voller Größe im Untergeschoss von K21 zu besichtigen. Unter einem riesigen Seidentuch, von dem Wind eines Ventilators wellenförmig in Bewegung versetzt, befinden sich Objekte, die an Hände oder Organe erinnern. Neben der raumgreifenden Arbeit „Unter Wind“, die an die Wirkung der Naturgewalten denken lässt, zeigt Annette Messager im K21 auch einige ihrer neueren Werke.

Veröffentlicht am

4.12.: Tagestipp – KPMG-Kunstabend im K20 & K21

Kunstsammlung NRW

KPMG-Kunstabend

Mi, 04.12.2013
K20 GRABBEPLATZ
K21 STÄNDEHAUS

In der Reihe KPMG-Kunstabende wird ab 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themenführungen und Veranstaltungen präsentiert. Anmeldungen nicht erforderlich.

18:00 Uhr
Familienführung im K20

18.00 – 19.30 Uhr
Lesung mit Ingrid Bachér im Lokal Lieshout, K20: Das Literaturbüro NRW lädt seit Jahren renommierte deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich jeweils eines dieser Museen genau anzuschauen, sich mit dessen Geschichte und Sammlung vertraut zu machen und die Eindrücke niederzuschreiben. In diesem Jahr hat die Düsseldorfer Schriftstellerin Ingrid Bachér über die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen geschrieben. Am KPMG-Kunstabend wird die Museumsschreiberin den gerade erschienenen Band 12 (Edition Xim Virgines) der Reihe im Lokal Lieshout persönlich vorstellen.Für ihre literarische Arbeit erhielt Ingrid Bachér zahlreiche Auszeichnungen. Sie war Mitglied der Gruppe 47, engagierte sich im deutschen Pen-Zentrum, dessen Vorsitz sie 1995/96 übernahm, und später in der Heinrich Heine Gesellschaft in Düsseldorf.

18:00/ 19:00 Uhr Werke im Zwiegespräch
18:00/ 19:00 Uhr Themenführungen
19:00 Uhr Kunst á la carte – Lieblienswerke unserer Experten
19:00 Uhr A Gallery Talk in English



20:00 Uhr Musik im K20:
Alexander Calders Mobiles mit ihrem Wechselspiel zwischen Präzision im Detail und einem insgesamt beweglichen Formverlauf haben Musiker und Komponisten seit den 1950er- Jahren interessiert, darunter Earle Brown, Roman Haubenstock-Ramati, Edgar Varèse, Andrew Toovey und Steffen Schleiermacher. Das Leipziger Ensemble Avantgarde präsentiert deren Werke in einem Konzert, das von Deutschlandradio Kultur aufgezeichnet wird.

Nach Beginn ist daher kein Einlass mehr möglich. Wegen des erwarteten großen Interesses werden ab 17.30 Uhr im K20 und K21 Einlasskarten ausgegeben.

Informationen unter
http://www.kunstsammlung.de/entdecken/veranstaltungen/kpmg-kunstabend.html

Informationen zu den Adressen, Anfahrt und Parkplätze findet ihr hier:
http://www.kunstsammlung.de/besuchen/anfahrt.html

Veröffentlicht am

ab 7. 9: KUNSTSAMMLUNG NRW (K20) – Ausstellung Alexander Calder „Avantgarde in Bewegung“

Der originäre Calder

Von Meike Lotz

Gestern galt im K20 Kunstsammlung NRW die Sicherheitsstufe 1, ein Polizeiaufgebot mit Spürhunden durchsuchte das Museumsfoyer am Grabbeplatz, als die zur Pressekon-
ferenz eingeladenen Journalisten sich, für erste begutachtende Blicke auf die ab Samstag zu sehenden neue Ausstellung, vor dem Museum eintrafen. Grund dafür war keine explosive Kunst, sondern der für den gestrigen Nachmittag geplanten Besuch des neuen US-Botschafters Emerson, der darum gebeten hatte, unbedingt die Calder-Ausstellung in Düsseldorf besuchen zu dürfen.

Der Besichtigungswunsch ist nicht ungewöhnlich, denn der Künstler Alexander Calder (1898-1976) ist in den USA, aber auch in anderen Ländern wie in der Schweiz vielfach rezipiert worden und hochangesehen. Er gilt mit seinen beweglichen abstrakten Metallplastiken als Erfinder der „Kinetischen Kunst“ und wird gerne auch der „le roi de fil de fer“ (König des Drahtes) genannt. In Deutschland aber mussten 20 Jahre vergehen, bis wieder eine umfangreiche Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers ausgerichtet wurde: Das K20 zeigt nun den „originären“ Calder und entlarvt ihn als vielschichtiges Mitglied der künstlerischen Wegbereiter des 20. Jahrhunderts. Rund 70 Werke verdeutlichen Calders Weg zur Abstraktion und seine Verbundenheit mit der europäischen Avantgarde – zu seine besten Freunde zählten eben die Künstler Joan Miró, Hans Arp und Fernand Léger.

"Alexander Calder - Avantgarde in Bewegung" - Blick in die Ausstellungshalle im K20
„Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ – Blick in die Ausstellungshalle im K20

Doch zur Abstraktion führte ihn tatsächlich Piet Mondrian: Im Oktober 1930 besucht Alexander Calder dessen Atelier in der Rue du Départ 26, Paris und war geschockt: Die Gesamtkonstruktion des Raumes war ein All-Over der Kunst, die schwarz-weiß strukturierten Wände waren mit farbigen Quadrat- und Rechteckstudien bestückt und schienen in ständiger Bewegung zu sein. Calder beschloss sein bisheriges Werk zu überdenken und schuf in den folgenden drei Wochen ausschließlich abstrakte Gemälde. Kurz darauf entwickelte er erste ungegenständliche, räumliche Drahtkonstruktionen und schon im Herbst 1931 entstanden die ersten beweglichen Skulpturen, die „Mobiles“ wie Marcel Duchamp sie nannte. Zunächst wurden diese mit einer Kurbel angetrieben, später stattete der Künstler sie mit Motoren aus, so dass die Drahtskulpturen sich frei im Raum schwebend bewegen konnten. Calder knüpfte hier an eine bereits in den ersten zwei Dekaden des 20. Jahrhunderts entstandene Faszination der Bewegung an. Die Futuristen begeistert vom Fortschritt neuer Technik und die russischen Konstruktivisten machten die Bewegung zum Thema der Kunst, wobei Letztere mehr die Rotation ins Blickfeld rückten.

Calder im Zusammenspiel mit einem Werk von Piet Mondrian (im Hintergrund)
Calder im Zusammenspiel mit einem Werk von Piet Mondrian (im Hintergrund)

Die „Mobiles“ von Calder bewegen sich aber nicht nur, sondern sie tönen auch. John Cage, Zeitgenosse, Komponist und Erfinder der „Neuen Musik“ nahm dies bei seinem Besuch in Calders Atelier sofort wahr und nahm die Skulpturen-Geräusche auf, um sie in seine Musik zu integrieren.

Die Ausstellung „Alexander Calder. Avantgarde in Bewegung“ zeigt die ersten von Calder entwickelten Mobiles und legt ihren Schwerpunkt auf die Bewegung und den Klang im Werk des US-amerikanischen Bildhauers. Auf 1600 Quadratmeter kann der Besucher von sehr kleinformatigen Mobile-Entwürfen (1939) bis hin zur monumentalen Außenskulptur aus den 60er Jahren Calders Werk sehen, erleben und vor allem hören.

calder_2

Das architektonische Highlight der Ausstellung ist zweifelsohne der begehbarer Steg, der sich diagonal durch die Klee-Halle des Museums erstreckt und dem Besucher eine neue „Draufsicht“ auf die Kunst erlaubt und ihm ungewohnte, vielfältige Perspekti-
vwechsel eröffnet.

Aufschlussreich und informativ sind auch die in der Ausstellung laufenden Experimen-
talfilme
, die Calder bei seinen Paris-Aufenthalten gesehen hat, und in denen deutlich wird, wie facettenreich sich die Künstler jener Zeit mit dem Thema der Bewegung und Rotation beschäftigt hatten.

Parallel zur Ausstellung präsentiert der Calder-Preisträger von 2007, Zilvinas Kempinas im Labor – so wird der Projektraum des Museums genannt, in dem immer wieder zeitgenössische Künstler eingeladen werden, um ihre neusten Arbeiten zu zeigen – ein ganz besonders Kunsterlebnis. Der international renommierte Künstler lädt mit seiner Arbeit „Darkroom“ den Besucher ein, sich selbst zwischen Stahlkonstruktionen zu bewegen.

Zilvinas Kempinas - "Darkroom" im "Labor"
Zilvinas Kempinas – „Darkroom“ im „Labor“

Die deckenhohen Metallstäbe sind wie bei einem Mikadospiel scheinbar wahllos ineinander verkeilt. Für den Besucher ergibt sich ein Labyrinth zum Darübersteigen, Durchkriechen und Dran-vorbei-zwängen. Kempinas fordert den Besucher regelrecht auf den neuen Wahrnehmungsprozess zu überprüfen. Ein rechteckiges Wandobjekt mit horizontal verspannten Videobänder führt zur weiteren Irritation. Durch die Bewegung der Besucher (max. 8 Besucher dürfen gleichzeitig in den Raum) und den Luftzug der Klimaanlage beginnen die unterschiedlich breiten Videobänder sich in Bewegung zu setzen und es entsteht ein wellenartiges Landschaftsbild, das zu weiteren Assoziationen anregt. Die einzige Lichtquelle im Darkroom bilden die paar wenigen Rotlicht-Röhren an der Decke, deren Spiegelung auf dem Boden, den Videobändern an der Wand und den Metallstäben im Raum bei dem Durchschreiten des Besuchers sich in wandernde, flimmernde Lichtpunkte verwandeln. Ein (Gesamt-)Bild scheint sich zu Materialisieren wie in der Dunkelkammer eines Fotografen. Eine umfassende Einzelschau des in New York lebenden litauischen Künstlers Zilvinas Kempinas zeigt aktuell das Museum Tinguely in Basel noch bis zum 22. September 2013.

Die Ausstellung „Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ sowie der Darkroom von Zilivinas Kempinas sind in der Kunstsammlung am Grabbeplatz noch etwas länger zu sehen und zwar bis zum 12. Januar 2014.

Der Katalog zur Ausstellung „Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ ist ausgestattet mit einer DVD, damit der Besucher die Bewegungsvielfalt der Mobiles sowie die akustische Ästhetik der Klangskulpturen auch zu Hause erleben kann. (EUR 29,00, Museumsausgabe). Der Hirmer-Verlag bietet zudem eine erweiterte Version als E-Book (EUR 9,90) an.



© Fotos: kunstduesseldorf.de



Veröffentlicht am

KUNSTSAMMLUNG NRW – Musikalischer “Neujahrsempfang“ beim 1. KPMG-Kunstabend 2013

Neujahrskonzert beim 1. KPMG-Kunstabend 2013 im K21

Gestern Abend eröffnete Dr. Marion Ackermann zusammen mit Prof. Dr. Kai Andrejewski (KPMG) die nun bereits in ihr elftes Jahr gehende Reihe der KPMG-Kunstabende für das Jahr 2013.

Begrüßung der Gäste durch Frau Dr. Ackermann sowie Herrn Prof. Dr. Andrejewski | Foto: © Sven Blatt

In ihrer Funktion als künstlerische Direktorin der KUNSTSAMMLUNG NRW nutzte Dr. Ackermann diesen Anlass dazu, vor den zahlreich erschienenen Gästen einen bunten Reigen an künstlerischen Highlights auszubreiten, mit welchem die KUNSTSAMMLUNG in 2013 aufwarten kann. Ackermann betonte, dass es der KUNSTSAMMLUNG NRW trotz der sich verschlechternden wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auch im neuen Jahr mit ein “bisschen Zaubern“ gelungen sei, ein anspruchsvolles Programm mit einigen künstlerischen Herausforderungen auf die Beine zu stellen. Alleine die Bandbreite an Genres, die mit dem von ihr ausführlich vorgestellten Jahresprogramm abgedeckt wird, spricht schon für sich selbst. Neben der Bildhauerei, auf die sich das Programm mit den Ausstellungshighlights “Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ sowie “Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf 1945 bis heute“ fokussiert, gibt es

Publikum beim Neujahrskonzert im K21 | Foto: © Sven Blatt

Ausstellungen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Architektur, eine riesige Rauminstallation im Kuppelgeschoss des K21 (eine erkletterbare, nahezu transparente Stahlnetzkontruktion), aber auch dem Tanz und der Musik widmet sich das neue Programm. So wird es neben dem bereits zum “Klassiker“ gewordenen “Tanz in den Mai“ im Ständehaus (K21) im Herbst in einer Kooperation mit dem Ruhrballet etwas ganz Neues im Bereich Tanz geben, bei der die Tanzaufführungen mit der Ausstellung “Calder“ sowie der Rauminstallation verknüpft werden. In Sachen Musik setzt das Museum mit den ab 11.01. stattfindenden acht Konzerten (plus zwei Zusatzkonzerten) der “Mythenmaschine Kraftwerk“ gleich zu Beginn des Jahres einen weiteren interdisziplinären Akzent. Also alles in allem eine sehr abwechslungsreiche und vielseitiges Programm, welches sicherlich viele der gestrigen Besucher bereits neugierig gemacht hat. In Anbetracht dessen, dass bei der gestrigen Veranstaltung allerdings nur wenige junge Besucher auszumachen waren, wäre es sicherlich auch einmal eine Überlegung wert, wie man vielleicht auch die junge Generation und damit die Besucher von morgen programmatisch besser einbinden könnte.

Untermalt – oder besser hintermalt – wurde die Programmvorstellung durch ein im Anschluss an die Vorstellung des Jahresprogramms stattfindenden Neujahrskonzert des Amstel-Quartetts. Diese in Amsterdam beheimatete Musikgruppe unterhielt die Besucher mit überwiegend klassischer Musik in einer mit 4 Saxophonen hierfür ungewöhnlichen Besetzung.

Amstel-Quartett | Foto: © Sven Blatt



Zu dem Jahresprogramm 2013 der KUNSTSAMMLUNG NRW siehe auch unser Artikel.


Text und Fotos: Sven Blatt



Veröffentlicht am

04.07.: 10 Jahre KPMG-Kunstabend Kunstsammlung NRW

04.07. Kunstsammlung NRW: 10 Jahre KPMG-Kunstabend

In der Reihe KPMG-Kunstabende wird jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themenführungen und Veranstaltungen präsentiert.

Anlässlich des nun zehn Jahre währenden Engagements von KPMG für die Kunstsammlung lassen Marion Ackermann und Kai Andrejewski, Regionalvorstand West von KPMG, am 4. Juli im K21 (20.00 Uhr) die wichtigsten Momente der Kooperation Revue passieren und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie immer am KPMG Kunstabend haben die Häuser der Kunstsammlung bei freiem Eintritt von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Zahlreiche Führungen und ein Vortrag zur Ausstellung „Fresh Widow“ finden parallel im K20 an diesem Abend statt: Margarete Pratschke, Kunsthistorikerin aus Zürich, zieht Vergleiche zwischen Fensterbildern der Kunstgeschichte und digitalen Benutzeroberflächen.

Kunstsammlung NRW