Veröffentlicht am

20.-24.2.: Rundgang KUNSTAKADEMIE Düsseldorf 2013

KUNSTAKADEMIE Düsseldorf

Rundgang 2013

20. – 24. Februar


Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt rückt der diesjährige Rundgang der KUNSTAKADEMIE Düsseldorf näher. Diese traditionell zum Ende eines jeden Wintersemesters stattfindenden „Offenen Tage“ der Kunsthochschule geben ab dem 20. Februar der Öffentlichkeit wieder ausgiebig Möglichkeit, einen Eindruck vom aktuellen künstlerischen Schaffen der StudentInnen dieser „altehrwürdigen“ Institution zu bekommen, ein bisschen Terpentinöl zu schnuppern, die ein oder andere Impression im Kopf mit nach Hause zu tragen oder einen der Jungkünstler kennen zu lernen und vielleicht für sich zu entdecken.

Klasse Prof. Katharina Fritsch 2012
Klasse Prof. Katharina Fritsch 2012

Auch KunstDuesseldorf.de wird vor Ort sein. Wir freuen uns für diesen Anlass Frau Dr. Helga Meister gewonnen zu haben. Sie wird für uns als Gastautor vom diesjährigen Rundgang berichten.

Hier nun der Link zum Artikel von Frau Meister: Der Rundgang, ein Fest der Skulptur



Veröffentlicht am

verlängert bis 3.2.: ANDREAS GURSKY im Museum Kunstpalast

ANDREAS GURSKY

23.09.2012 – 13.01.2013 verlängert bis zum 3. Februar 2013

(Lesen Sie dazu auch unseren Besucherbericht.)

Da das Museum Kunstpalast u./o. Herr Gursky ganz strenge Veröffentlichungsregeln für das Fotomaterial festgelegt haben (obwohl Herr Gursky selbst seine Fotos auf Facebook munter postet und damit Facebook das unumschränkte Nutzungsrecht daran gewährt), haben wir nun nach Ende der Ausstellung die Fotos dazu aus unserem Text entfernt.

Das Werk des in Düsseldorf lebenden und arbeitenden, weltweit anerkannten Fotokünstlers Andreas Gursky (*1955 in Leipzig) steht innerhalb der zeitgenössischen Fotografie für eine Neubewertung des Realismus durch die konzeptuelle Inszenierung bzw. Bildmontage mit den Mitteln digitaler Technologie. Für seine Ausstellung im Museum Kunstpalast hat Gursky aus seinem Oeuvre 60 Arbeiten ausgewählt. Unter Verzicht einer chronologischen Hängung wird die Durchmischung alter und neuer, kleiner und zum Teil sehr großformatiger Arbeiten dem Betrachter neue und auch ungewohnte Ansichten von Gurskys Fotokunst ermöglichen.

Das Spektrum von Gurskys Arbeiten umfaßt Themen wie Architektur, Landschaft, Innenräume, aber auch große Events mit riesigen Menschenmassen. In der Düsseldorfer Ausstellung, deren Bogen sich von Arbeiten aus den frühen 1980er Jahren bis zu den Werkreihen Ocean I-VI, 2010, oder Bangkok, 2011, spannt, präsentiert Andreas Gursky erstmals auch einige seiner neuesten, bislang noch nicht öffentlich gezeigten Arbeiten.

 

„Es ist keine reine Fotografie, was ich mache“ beschreibt Gursky das eigene Werk. „Alle meine Bilder beruhen auf einer direkten visuellen Erfahrung, aus der ich eine Bildidee entwickle, die im Atelier der Prüfung ihrer Bildwürdigkeit unterzogen und schließlich am Computer ausgearbeitet und präzisiert wird.“ (Andreas Gursky)

Fast jeder von Gurskys Fotoarbeiten liegt eine Vielzahl von Aufnahmen zugrunde, die von ihm mit großem Aufwand am Computer zu einer Gesamtkomposition verdichtet werden. Nicht dokumentarische Objektivität, nicht Darstellung eines subjektiven Blicks ist das Ziel, sondern die künstlerische Synthese visueller Strukturen, die Konstruktion eines perfekten Einzelbildes oder Werkreihe.

„Gursky ist immer zuerst ein Bilder-Finder, erst in einem zweiten Schritt ein Bild-Erfinder. Gurskys Bilder entstehen nicht aus dem Nichts, da gibt es immer ein vorgefundenes: egal, wie weit das Vor-Bild danach weiter bearbeitet wird, bis es endlich der Vorstellung von Gurskys Bild entspricht.“ (Beat Wismer, GeneraldirektorStiftung Museum Kunstpalast)

Stärker noch als bei dem auf Satellitenaufnahmen beruhenden Ocean-Zyklus zeigt die Serie Bangkok Gursky als einen konzeptuell arbeitenden Künstler und zugleich als einen fotografierenden Maler. Den Arbeiten fehlen jegliche Verortungsmerkmale, allein der Titel „Bangkok“ gibt einen Hinweis zur Lokalisierung des hier uferlos fließenden Wassers.

Der Blick, der nicht aus großer Höhe, sondern von einem Bootssteg aus auf den Bangkok durchquerenden Fluß Chao Phraya fällt, die Beobachtung des wechselnden Lichtspiels auf der Wasseroberfläche, die ästhetischen Brechungen durch den Müll im Fluß, gaben Gursky den Impuls zur Schaffung dieser neuen Werkreihe. Mit feinem Gespür für die malerische Dichte, prüft er unter kompositorischen Gesichtspunkten die möglichen Variationen und entwickelt schließlich aus der Licht-Schatten-Camouflage des Flusses insgesamt zehn Arbeiten. Im Gegensatz zur Ocean-Werkreihe wählt Gursky für die Bangkok- Serie ausschließlich das Hochformat, die dem Einzelwerk eine meditative Dimension verleiht.

Zwischen Realität und fiktionaler Wirkung changierend, weisen insbesondere die Werke der Bangkok-Serie einen hohen Grad an Abstraktion auf und bieten Raum für eine Vielzahl malerischer Assoziationen. Sie lassen an Werke der informellen Kunst, an Bilder des Abstrakten Expressionismus eines Clifford Still oder Barnett Newman denken.

Zu den bislang noch nicht öffentlich gezeigten Arbeiten Gurskys gehört die mit Katar betitelte, aus dem Jahr 2012 stammende, großformatige Fotoarbeit eines zu Reinigungszwecken völlig entleerten riesigen Flüssig-Gas-Tanks auf einem der vom Emirat Katar regelmäßig auslaufenden Transportschiffe. Um die gigantischen Ausmaße des wie ein Tresor wirkenden Raumes fotografisch festhalten zu können und um auf die gleiche Ebene zu gelangen, wie die in der linken Bildhälfte, in dem milchig-transparenten Zelt sichtbar werdende kniende Gestalt, mußte Gursky 40 Meter tief in den mit goldschimmernden Aluminiumpanelen ausgestatteten Tank auf einer Leiter hinabsteigen. Mit der deutlichen Winzigkeit des in dem Riesentank anwesenden Menschen und mit den zahlreichen Lichtreflexen des klaustrophobisch wirkenden Raumes verleiht der global arbeitende Bildkomponist Gursky dieser Arbeit eine große poetische Wirkung.

Andreas Gursky, Bahrain I, 2005, C-Print, 306 x 221,5 x 6,2 cm (gerahmt), © Andreas Gursky / VG Bild-Kunst, Bonn 2012, Courtesy: Sprüth Magers Berlin London

Gurskys Fotokunst in der Düsseldorfer Werkschau macht deutlich, daß er seinen Standort abhängig von Bildmotiv und –thema wählt. In einigen seiner extrem großformatigen Werke werden mit Hilfe der digitalen Bildbearbeitung die Vielzahl perspektivischer Möglichkeiten – Frontalansicht, Aufsicht, Untersicht oder Übersicht – zusammengefasst. Viele seiner Werke weisen daher eine perspektivische Ambivalenz zwischen distanzierter Übersicht und fokussierter Detailschärfe auf. Werke wie Chicago Board of Trade III, (1999), Madonna (2001) oder Boxenstopp (2007) beruhen auf einem sehr komplexen Bildaufbau und verzichten auf die Betonung einer Zentralperspektive, alle Einzelheiten scheinen in diesen Bildern gleichwertig.

Andreas Gursky, der mit seinen Arbeiten einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Bedeutung der zeitgenössischen deutschen Fotografie leistet, studierte 1977-1981 an der Folkwang-Universität-Gesamthochschule in Essen bei Otto Steinert und Michael Schmidt. Daran schloß sich ein Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf an, wo er von 1985 an bis zum Abschluß 1987 Meisterschüler von Bernd Becher war. Andreas Gursky gehört mit Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Jörg Sasse und Thomas Struth und anderen zur Gruppe der Becher-Schüler, für die der Begriff „Düsseldorfer Fotoschule“ geprägt wurde. 2010 wurde Andreas Gursky als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen und unterrichtet hier eine Klasse für Freie Kunst.

Blick in die Ausstellung ANDREAS GURSKY im Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Links: Hamm, Bergwerk Ost, 2008, 307 x 223,6 cm, © Andreas Gursky / VG Bild-Kunst, Bonn 2012 Courtesy Sprüth Magers Berlin London; Rechts: Bahrain I, 2005, 306 x 221,5 cm, © Andreas Gursky / VG Bild-Kunst, Bonn 2012 Courtesy Sprüth Magers Berlin London. Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland

 

Katalog:

Begleitend zur Ausstellung erscheint im Steidl-Verlag ein 68 Seiten umfassender Katalog mit Textbeiträgen von Hans Irrek, Beat Wismer und John Yau. Preis im Museumsshop: 24,80 Euro Preis im Buchhandel: 24,80 Euro, ISBN 978-3-86930-554-7

Öffnungszeiten:

Di-So, 11 – 18 h, Do, 11 – 21 h

Eintrittspreise :

10,- Vollzahler, 8,- ermäßigt, auch Gruppenpreis ab 10 Personen 23,- Familienkarte Kombiticket mit Sammlungen und allen anderen Ausstellungen (Sammlungspräsentation im Palast ab ca. 01.10.12) 12,- Vollzahler, 10,- ermäßigt, auch Gruppenpreis ab 10 Personen 27,- Familienkarte

Veröffentlicht am

KUNSTSAMMLUNG NRW – Musikalischer “Neujahrsempfang“ beim 1. KPMG-Kunstabend 2013

Neujahrskonzert beim 1. KPMG-Kunstabend 2013 im K21

Gestern Abend eröffnete Dr. Marion Ackermann zusammen mit Prof. Dr. Kai Andrejewski (KPMG) die nun bereits in ihr elftes Jahr gehende Reihe der KPMG-Kunstabende für das Jahr 2013.

Begrüßung der Gäste durch Frau Dr. Ackermann sowie Herrn Prof. Dr. Andrejewski | Foto: © Sven Blatt

In ihrer Funktion als künstlerische Direktorin der KUNSTSAMMLUNG NRW nutzte Dr. Ackermann diesen Anlass dazu, vor den zahlreich erschienenen Gästen einen bunten Reigen an künstlerischen Highlights auszubreiten, mit welchem die KUNSTSAMMLUNG in 2013 aufwarten kann. Ackermann betonte, dass es der KUNSTSAMMLUNG NRW trotz der sich verschlechternden wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auch im neuen Jahr mit ein “bisschen Zaubern“ gelungen sei, ein anspruchsvolles Programm mit einigen künstlerischen Herausforderungen auf die Beine zu stellen. Alleine die Bandbreite an Genres, die mit dem von ihr ausführlich vorgestellten Jahresprogramm abgedeckt wird, spricht schon für sich selbst. Neben der Bildhauerei, auf die sich das Programm mit den Ausstellungshighlights “Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ sowie “Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf 1945 bis heute“ fokussiert, gibt es

Publikum beim Neujahrskonzert im K21 | Foto: © Sven Blatt

Ausstellungen aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Architektur, eine riesige Rauminstallation im Kuppelgeschoss des K21 (eine erkletterbare, nahezu transparente Stahlnetzkontruktion), aber auch dem Tanz und der Musik widmet sich das neue Programm. So wird es neben dem bereits zum “Klassiker“ gewordenen “Tanz in den Mai“ im Ständehaus (K21) im Herbst in einer Kooperation mit dem Ruhrballet etwas ganz Neues im Bereich Tanz geben, bei der die Tanzaufführungen mit der Ausstellung “Calder“ sowie der Rauminstallation verknüpft werden. In Sachen Musik setzt das Museum mit den ab 11.01. stattfindenden acht Konzerten (plus zwei Zusatzkonzerten) der “Mythenmaschine Kraftwerk“ gleich zu Beginn des Jahres einen weiteren interdisziplinären Akzent. Also alles in allem eine sehr abwechslungsreiche und vielseitiges Programm, welches sicherlich viele der gestrigen Besucher bereits neugierig gemacht hat. In Anbetracht dessen, dass bei der gestrigen Veranstaltung allerdings nur wenige junge Besucher auszumachen waren, wäre es sicherlich auch einmal eine Überlegung wert, wie man vielleicht auch die junge Generation und damit die Besucher von morgen programmatisch besser einbinden könnte.

Untermalt – oder besser hintermalt – wurde die Programmvorstellung durch ein im Anschluss an die Vorstellung des Jahresprogramms stattfindenden Neujahrskonzert des Amstel-Quartetts. Diese in Amsterdam beheimatete Musikgruppe unterhielt die Besucher mit überwiegend klassischer Musik in einer mit 4 Saxophonen hierfür ungewöhnlichen Besetzung.

Amstel-Quartett | Foto: © Sven Blatt



Zu dem Jahresprogramm 2013 der KUNSTSAMMLUNG NRW siehe auch unser Artikel.


Text und Fotos: Sven Blatt



Veröffentlicht am

Tagestipp 9.1.: KPMG-Kunstabend mit Neujahrskonzert im K21

KPMG- Kunstabend mit Neujahrskonzert im K21 am 09.01.2013

Eine beliebte Tradition der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen wird fortgesetzt: Mit einem temperamentvollen Neujahrskonzert begrüßen KPMG und die Kunstsammlung gemeinsam das Jahr 2013. Das vielfach ausgezeichnete niederländische Amstel Quartett steht am 9. Januar ab 19.30 Uhr mit dem originellen Konzertprogramm „Amstel Tracks NOW!“ auf der Bühne des K21. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Maurice Ravel und Michel Nyman. Die vier Saxophonisten Ties Mellema, Bas Apswoude, Olivier Sliepen und Remco Jak, die das Ensemble 1997 gegründet haben, sind bekannt für ihr vielseitiges Repertoire, das die persönlichen Vorlieben der Musiker widerspiegelt. So entdecken die durch viele internationale Tourneen bekannt gewordenen Musiker längst vergessene Stücke, arrangieren sie für Saxophon oder beauftragen Kompositionen speziell für ihre Instrumente. Der KPMG-Kunstabend bietet einmal im Monat bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm. Die Ausstellungen sind von 18.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Wegen des Neujahrskonzertes findet das Führungsprogramm ab 19.00 Uhr nur im K20 statt. Hinweis für die Besucher des Konzerts: Aus baurechtlichen Gründen sind die Plätze für das Neujahrskonzert begrenzt.





______________________

Anreise:
K21 STÄNDEHAUS
Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf

——————————————————————————–

mit dem PKW
Richtung Friedrichstadt (siehe Lageplan), Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern WestLB (Friedrichstr. / Ecke Herzogstr.) und Kirchplatz

mit Straßen- und U-Bahnen
(vom Hauptbahnhof)
703, 704, 706, 709, 712, 713, 715, 719 bis Haltestelle Graf-Adolf-Platz

vom Flughafen
mit der S1 oder S11 bis Hbf Düsseldorf, von dort mit den Straßenbahnen in Richtung Graf-Adolf-Platz

mit Reisebussen / Gruppen
Ein- und Ausstieg ist in unmittelbarer Nähe zum Museum möglich (Elisabethstr.).
Busparkplätze befinden sich am Tonhallenufer.

Veröffentlicht am

Infobroschüre zum Studium an der Kunstakademie Düsseldorf

Infobroschüre zum Studium an der Kunstakademie Düsseldorf

Kunst ist nicht lehrbar. Es gibt keine Regeln für die Kunst; sie entsteht aus dem Menschen, der Mensch und Welt erlebt und dies Erleben mit bildnerischen Mitteln niederschreibt. Norbert Kricke

Mit diesem Zitat leitete Markus Lüpertz eine Infobroschüre zum Studium an der Kunstakademie ein. Das wirft zunächst die Frage auf: warum wird dann überhaupt eine Kunstakademie benötigt, wenn diesem Zitat nach die Kunst doch gar nicht lehrbar und somit jeder Künstler letzten Endes ein Autodidakt bleibt (nur im Vergleich zu einem echten Autodidakten mit einem Stück Papier versehen)?

Im Rahmen seiner Einleitung verwendete Lüpertz dann sehr viele pathetische Worte wie Stolz, Idealismus, Sehnsucht, Verpflichtung, Genialität, Schule der Ausnahmen und Einmaligen, um den Kosmos zu beschreiben, in den sich ein zukünftiger Student mit seinem Studium an der Kunstakademie begibt.

Im weiteren Verlauf wird der Text der Broschüre dann allerdings doch wieder etwas „bodenständiger“ (Autor war dann vermutlich nicht mehr Prof. Lüpertz) und informativer, so dass des für den ein oder anderen Leser sicherlich von Interesse sein könnte, sich die Broschüre einmal ingesamt durchzulesen. So wird z. B. etwas gesagt zum Studium und den Studiengängen, zu den Aufnahmebedingungen sowie dem Studienverlauf. Darüber hinaus findet man auch einige wichtige Namen sowie Kontaktdaten.

Den kompletten Text der Informationsbroschüre findet man unter folgendem Link.

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Prof. Anthony Cragg im Interview mit KunstDuesseldorf

Interview mit Prof. Anthony Cragg, Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und international
renommierter Bildhauer.



Kurz vor Weihnachten hatte die Redaktion von KunstDuesseldorf.de (KD) Gelegenheit zu einem Interview mit Prof. Anthony Cragg (AC) in der Düsseldorfer Kunstakademie. Das Interview für KD führte Sven Blatt.

(Am Ende des Interviews finden Sie noch ein YouTube-Video der Deutschen Welle zu Tony Cragg.)

KD: Zunächst einmal möchten wir mit ein paar Fragen zur Kunstakademie bzw. dem Studium an dieser beginnen. – Die Zulassung zum Studium an der Kunstakademie Düsseldorf ist an gewisse Bedingungen geknüpft. Welche sind das?

AC: Dies ist ein Teil der Studienordnung der Kunstakademie und darin genau beschrieben.

KD: Aber dort wird auch so etwas angesprochen wie die “künstlerische Begabung“ – die Kunstakademie nimmt ja nicht jeden, sondern man muss eine künstlerische Begabung nachweisen.

AC: Ja – wenn wir jeden nehmen würden, dann bräuchten wir keine Kunstakademie zu sein.

KD: Wird das Vorliegen einer künstlerischen Begabung in einem Test geprüft?

AC: Das ist ein ganz normales Aufnahmeverfahren, bei dem die Studenten, die sich bewerben eine Mappe mit ihren Arbeitsproben einreichen Das kann man aber alles ganz gut in der Studienordnung nachlesen.

KD: Muss man denn zwingend eine zeichnerisches Talent mitbringen?

AC: Nein, nicht unbedingt. Für den, der über zeichnerische Fähigkeiten verfügt, ist es schön, aber es ist keine Bedingung.

KD: Herr Prof. Cragg – Sie selbst haben ja vor ihrer künstlerischen Laufbahn den Beruf eines Labortechnikers erlernt. Würden Sie einem jungen Menschen, der sich mit dem Gedanken trägt, Kunst zu studieren, raten, vor dem Studium auf jeden Fall zunächst eine Lehre in einem “klassischen Beruf“ zu absolvieren?

AC: Nein, ich würde das nicht generell jedem raten. Wenn jemand weiß, was er machen will, dann soll er sich ruhig direkt an der Kunstakademie bewerben. Aber eine andere Ausbildung oder Werdegang vor einem Kunststudium ist nicht schädlich.

KD: Man kann gelegentlich Behauptungen bzw. Kritik hören, dass während des Studiums an der Kunstakademie die Ausbildung in künstlerischen Grundtechniken wie z. B. dem Freihandzeichnen, zu kurz käme. Wie sehen Sie das?

AC: Da ich nicht weiß, von wem diese Kritik stammt, kann ich sie eigentlich nicht kommentieren. Ich kann nur so viel sagen, dass für diejenigen, die es möchten, von der Kunstakademie auf allen Ebenen und in allen Disziplinen der richtige Unterricht angeboten wird.

KD: Herr Prof. Cragg, Sie sind Brite und hatten ihre künstlerische Ausbildung in Großbritannien. Kann man bzw. wie würden Sie das künstlerische Lehrwesen in Großbritannien mit dem in Deutschland vergleichen? Wo liegen die Unterschiede, was könnte man in Deutschland verbessern, was ist gut hier?

AC: Das ist sehr schwierig miteinander zu vergleichen. Nicht nur, dass man zwei völlig unterschiedliche Systeme vor sich hat, sondern auch völlig verschiedene Zeiten. Ich habe in den Jahren 1969 bis 1977 unter ganz anderen Bedingungen studiert, als man sie heute in Großbritannien vorfindet. Die Engländer haben ein großes System. Ich glaube es gibt an die 100 Kunstakademien – Art Schools – und die bildende Kunst ist sehr mit dem Design verknüpft. Wenn man dort eine Kunstakademie besucht, ist es möglich bis an die 16 kunstverwandte Fächer zu belegen, z. B. Keramik, Grafik, Mode, Mediendesign, Möbel etc. und eben auch Malerei und Bildhauerei. Und das kann man natürlich nicht nur in einer Akademie, sondern in einer Vielzahl von Akademien und diese bieten dann eine bestimmte Auswahl dieser Fächer an – manche bieten 2 oder 3 Studienrichtungen an, es gibt aber auch welche, bei denen man aus bis zu 10 wählen kann. In Deutschland ist das natürlich eine ganz andere Situation – es gibt in dem Sinne kein ganzes Akademiesystem, sondern einzelne Akademien mit einem relativ hohen Maß an Autonomie und der Unterricht findet in Künstlerklassen unter der Leitung eines bestimmten Professors statt. – Ich finde, das ist ein sehr erfolgreiches Modell. Das sieht man auch daran, wie viele Künstler aus den Kunstakademien – so auch aus der Düsseldorfer – hervorgegangen sind. Da muss man also doch etwas richtig gemacht haben.

KD: Das ist auch nach wie vor so? Oder anders gefragt: Wo sehen Sie den Kunststandort Düsseldorf in seiner künstlerischen Bedeutung?

AC: Nun – es gibt natürlich Gründe, warum Düsseldorf in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieges zu einem Zentrum der Kunst wurde. Zunächst einmal gab es eine große Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen, eine große und abwechslungsreiche Tradition in der Kultur. Die Grundlagen dazu waren also quasi schon vorhanden und Düsseldorf lag sozusagen in “der freien Welt“, nicht wie das in einem eingekesselten Berlin der Fall war, welches durch seine Isolation ein kulturelles Zerrbild von sich wieder gespiegelt hat oder der Akademie in München, wo man sehr konservativ an die Kunst heranging. Düsseldorf verfügte über exzellente Beziehungen zum Ausland, so dass Düsseldorf einfach auch historisch bedingt, die idealen Voraussetzungen als Kunststandort mitgebracht hat. Das ist natürlich eine gute Grundlage dafür, dass die Düsseldorfer Kunstakademie auch weiterhin interessant und auch relevant bleiben kann, nur die Historie ist natürlich kein alleiniger Garant dafür, sondern man muss dafür Sorge tragen, dass sie sich weiter entwickelt und man muss in sie investieren, um sie weiter voran zu bringen.

KD: Was würden Sie als die wichtigste Eigenschaft bezeichnen, die man mitbringen muss, um ein erfolgreicher Künstler zu werden?

TC: Es kommt darauf an, was Sie unter einem “erfolgreichen Künstler“ verstehen. Ein Künstler, der einfach seinen eigenen Visionen nachgeht, ist für mich ein erfolgreicher Künstler – und das ist eigentlich unser Ziel. In der heutigen Zeit, wo so viel öffentliches Interesse für die Kunst herrscht mag es eine andere Vorstellung von “Erfolg“ geben – aber für uns gilt nur der künstlerische Erfolg als solcher. Man muss die eigene Stärke haben, seine eigenen Themen zu entwickeln, eine Beobachtungsphase in seiner Arbeit zu haben, in der man Informationen zu Themen sammelt, die einen interessieren und dann selbstverständlich die Möglichkeit haben, dies dann auch in das Material umzusetzen. Aber das sind keine Vorbedingungen, man weiß nicht im Voraus, ob man das alles mitbringt – dieses Haus hier gibt den Leuten die Möglichkeit herauszufinden, ob sie das können.

KD: Wer bestimmt eigentlich heute, was Kunst ist und was nicht?

TC: Nur der bzw. die Künstler selbst.

KD: Herr Prof. Cragg: Sie sind nun seit 2009 Rektor der Kunstakademie und bilden – zusammen mit zwei weiteren Professoren, den sog. Prorektoren – das Rektorat der Kunstakademie. Verkürzt heißt es auf der Website der Kunstakademie zur Funktion des Rektorats, dass seine Aufgabe darin besteht, sicherzustellen, dass die Funktionsträger ihre Aufgaben und Pflichten wahrnehmen. Wie würden Sie mit ihren eigenen Worten die Funktion des Rektorats bzw. die des Rektors der Kunstakademie definieren? Mit welcher Zielsetzung führen Sie dieses Amt?

TC: Für mich ist es wichtig, dass die Kunstakademie Düsseldorf auch weiterhin ein relevantes Zentrum für die Kunst bleibt und das ist Ziel meiner Arbeit.

KD: Was würden Sie sagen – welche Entwicklung hat die Kunstakademie während ihres Rektorats gemacht? – Ist sie “skulpturenlastiger“ geworden? Beim letzten Rundgang hatte ich jedenfalls diesen Eindruck gewonnen.

TC: Es gibt weit mehr Maler als Bildhauer hier im Haus – so wie das eigentlich schon immer der Fall war – ich würde diese Sicht nicht unbedingt teilen und ich finde das auch relativ irrelevant. Manchmal wird gesagt, dass die Kunstakademie eine “Malerakademie“ wäre und dann aber auch wieder, dass sie eine “Bildhauerakademie“ wäre. Eigentlich ist mir das egal, für mich ist sie eine Kunstakademie.

KD: Ist ihre eigene Kunst durch ihr Amt des Rektors zu kurz gekommen?

TC: Ich würde nicht sagen zu kurz gekommen, aber es ist einfach so, dass ein Mensch nur eine gewisse Anzahl an Aufgaben auf einmal erledigen kann – es gibt Zeiten, wo ich mehr über die Akademie nachdenke, als ich es tun sollte, aber das ist okay.

KD: Vor kurzem konnte man lesen, dass Sie ihre Amtszeit als Rektor nicht verlängern werden. Ist das richtig und wenn ja, warum? TC: Ja, das ist richtig – es war so geplant, dass ich dieses Amt für vier Jahre übernehme. Ich möchte zurück in mein Atelier, da ich einige andere Projekte habe, an denen ich arbeiten möchte, aber ich werde der Kunstakademie noch einige Jahre als Professor erhalten bleiben.

KD: So, nun noch eine Leserfrage – Werden Sie selbst durch die Arbeiten ihrer Studenten inspiriert?

TC: Durch die Gespräche mit den Studenten, ja – aber weniger durch ihre Arbeiten. Die Gespräche mit den Studenten finde ich inspirierend.

KD: Nun noch ein paar Fragen an Sie als Künstler. Ihre künstlerische Laufbahn nahm zunächst ihren Anfang in der Malerei – welchem Umstand haben wir es zu verdanken, dass Sie sich dann letztlich der Bildhauerei zugewendet haben?

TC: Ob man dafür dankbar sein sollte, weiß ich nicht (lacht). Als ich zur Akademie ging, wollte ich zunächst zeichnen – ich habe mich sehr für das Zeichnen interessiert, das war mein Hauptinteresse. Gemalt habe ich nur während der Zeit, die man hier an der Kunstakademie “Orientierungsbereich“ nennt, also nur im ersten Jahr – während meiner ersten Vollzeitakademie in Wimbledon besuchte ich einem Malereikursus, aber ich fand es einfach viel spannender, mit Material zu arbeiten.

KD: Ja, Material ist ja schlichtweg das Thema bei Ihnen. – Was ist die Intension ihres künstlerischen Schaffens?

TC: Möchten Sie die kurze Fassung oder die lange? – (lacht) – Nein, eine solche Frage beantworte ich nicht.

KD: Lassen Sie mich die Frage anders formulieren – Kann man sagen, dass Sie als Künstler ihrem ersten Beruf doch irgendwo treu geblieben sind – und zwar in dem Sinne, dass Sie auch als Künstler nach wie vor Materie untersuchen, ihre Möglichkeiten erforschen – nur eben auf eine andere Art und Weise denn als Labortechniker?

TC: Nun – Material ist alles, was wir kennen – alles was in dem Raum ist, auch Dinge wie Emotionen und Intelligenz haben eine materielle Grundlage. Wenn also auch Gedanken und Gefühle eine materielle Grundlage haben, dann kann man erahnen, wie erhaben das Material ist. Es ist tatsächlich so, dass die Bildhauerei zu einer Studie der Materialwelt geworden ist – zwar nicht, wie das die Wissenschaft macht, die untersucht, nach welchen Gesetzmäßigkeiten Materie funktioniert – sondern die Kunst gibt den Dingen, die um uns herum sind, einen Wert, eine Bedeutung, auch einen gewissen Sinn und das ist eine wichtige Aufgabe der Kunst.

KD: Welcher bzw. welche Künstler haben Sie am meisten beeinflusst? TC: Ach, ich zögere, hier jemanden Bestimmten hervorzuheben. Es gab und gibt sehr viele – Medardo Rosso, Marcel Duchamp, Henry Moore, Joseph Beuys um nur einige zu nennen – alle diese Bildhauer haben einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass wir mit der Bildhauerei heute dort stehen, wo wir sind.

KD: Wie sehen Sie das Verhältnis zwischen Malerei und Bildhauerei? Kann man diese unterschiedlichen Ausdrucksformen der bildenden Kunst überhaupt miteinander vergleichen oder sind das für Sie zwei völlig verschiedene Dinge?

TC: Vergleichbar sind sie auf jeden Fall, aber der primäre Unterschied ist natürlich ganz offensichtlich – der Maler ist mehr mit dem Bildhaften beschäftigt, der Bildhauer eher mit der Realität. Das Verhältnis zwischen der Bildhauerei und der Malerei wird von Malern auch schon mal gerne so beschrieben, dass Bildhauerei das ist, worüber man stolpert, wenn man zurück tritt, um sich ein Bild anzuschauen. Das sehen natürlich die Bildhauer ganz anders (lacht).

KD: Sie möchten ja denke ich auch nicht, dass man über ihre Skulpturen stolpert.

TC: Dabei würde man sich sicherlich weh tun. Wir versuchen jedenfalls, es den Leuten nicht leicht zu machen (lacht)

KD: Braucht die Bildhauerei die Banalitäten des Alltags wie das Gute das Böse?

TC: Die Bildhauerei bzw. die Kunst an sich ist in gewisser Weise ein Spiegelbild von allem, was menschlich ist und da gehört bestimmt auch die Banalität dazu.

KD: Aber kann sich die Kunst nicht überhaupt erst als solche dadurch abheben, dass sie die Banalität als Gegenpol hat?

TC: Nur dass es in vielen Situationen keinen Kontrapunkt zu den Banalitäten gibt. Insofern ist man sehr oft in einer öderen Welt zurückgelassen, die nur auf einer relativ niedrigen Ebene funktioniert. Aber man kann beobachten, dass Studenten, die gerade mit dem Kunststudium angefangen haben, bereits nach relativ kurzer Zeit die Welt ganz anders betrachten. Sie ziehen Dinge in Betracht, nehmen Dinge wahr, auch wenn sie banal sein mögen und durch diese Betrachtung finden sie Inhalte und das ist natürlich, worum es geht.

KD: Nun ein paar konkrete Fragen zu ihrer Kunst. – Wie entstehen ihre Skulpturen? Wie kann man sich den Entstehungsprozess vorstellen? Zeichnung – Modell – Werkstatt? Sind das die üblichen Stationen, die ihre Skulpturen durchlaufen?

TC: Ja, meistens über Zeichnungen und kleinere Skulpturen, also Modelle und Modellierungen – im Moment erfolgen sehr viele Ausarbeitungen in Holz. Danach erfolgt die Entwicklung von größeren Objekten.

KD: Holz quasi als Positivform? TC: Ja genau – aber nicht nur Holz, auch Kunststoff oder Gips – das sind die Materialien, die man verwenden kann, um Formen zu bauen – diese werden als erstes hergestellt.

KD: Bei ihren Zeichnungen zu ihren Skulpturen fällt auf, dass sie sich alle oder zumindest die meisten, innerhalb einer äußeren Hülle bewegen – ähnlich einem Kokon, den die Skulptur nicht verlässt, auch wenn diese noch so komplex erscheinen mag. Hat also jede Skulptur ihre äußere “Masterform“, an der sich alle Detailformen ausrichten?

TC: Nein, ich kann das so nicht bestätigen, wie Sie es beschreiben. Aber es gibt etwas Grundsätzliches, was man im Zusammenhang mit Oberflächen sagen kann. Wir lesen die Oberfläche von Gegenständen, wir sehen sie, weil Licht von ihren Oberflächen reflektiert wird und in unser Auge trifft, aber versuchen immer etwas zu lesen, was unter der Oberfläche ist – wir betrachten uns und sehen eine Platine von Informationen, aber im Grunde genommen, wollen wir wissen, was hinter dieser Oberfläche ist. Nehmen Sie z. B. ein Kleinkind, auf welche Art es manchmal auf dem Boden läuft, ganz vorsichtig, tastend – es traut dem Boden noch nicht so richtig. Ich glaube, es gibt einen psychologischen Druck, zu jeder Zeit zu wissen, was unter der Oberfläche ist – welche Energien, welche Kräfte, welche Substanzen die Welt tatsächlich ausmachen. Wenn Sie also sagen, die Oberfläche ist ein bisschen wie eine Hülle – ja klar ist sie eine Hülle – aber eine Oberfläche ist immer nur ein Portal zu allen anderen Qualitäten, die viel wesentlicher sind.

KD: Ihre Werke sind aus den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet: Holz, Bronze, Stein, Edelstahl, Kunststoff etc. – da muss ja sicherlich dann je nach Material auch “produktionstechnisch“ ganz unterschiedlich herangehen werden.

TC: Für mich ist es im Moment am einfachsten, Skulpturen in Holz zu arbeiten, da kann ich sehr viel bauen, sehr viel mit erreichen – aber die Technik ist nur insoweit interessant, als ein Künstler das zum Ausdruck bringen kann, was er will. – Hat Jackson Pollock die Farbe gut getropft? Das wäre eine unsinnige Frage. Die Technik ist also von sehr untergeordneter Bedeutung. Wenn die Technik übergeordnet ist, dann werden die Sachen manieristisch.

KD: In einer ganzen Folge von Skulpturen lassen sich immer wieder Formen eines – ich beschreibe es mal so – energetisch verzerrten Kopfes bzw. einer Vielzahl dieser Köpfe erkennen, so z. B. bei “Wilde Relatives“, “Close Quaters“ oder auch “Points of View“. Warum dieser Kopf? Als der Teil des Menschen, der ihm seine schöpferischen Ideen gibt oder was hat es damit auf sich?

TC: Nun, wir Menschen sind – weil es für uns entwicklungsgeschichtlich anscheinend von existentieller Bedeutung war – darauf trainiert, in einem Material anthropomorphe Formen wieder zu erkennen. Wenn wir z. B. draußen in ein Gebüsch schauen, dann sehen wir darin auch menschliche Formen. Das ist aber nur ein Teilaspekt meiner Arbeit, bei der mich also die Frage interessiert: wo liegen die Grenzen zwischen Erkennbarkeit bzw. Wiedererkennbarkeit und abstrakten Formen. In diesen Skulpturen wechselt sich die Betrachtung von (wieder-)erkennbaren Formen ab mit der Konfrontation mit abstrakten oder unbekannten Formen.

KD: In anderen Skulpturen, z. B. “Caught Dreaming“ oder “In Frequencies“ wiederholen sich Formen, in dem diese multipel hintereinander gereiht, – verschachtelt oder um Achsen verdreht sind. Was steckt hinter dieser Strukturierung, hinter dieser speziellen Art der Formgebung? Geht es darum Bewegung im Statischen darzustellen oder um welche künstlerische Idee geht es dabei?

TC: Nein, darum ging es mir hierbei nicht. Schauen Sie – wir sind hier zu mehreren Personen in einem Raum, wir stehen in unklaren Beziehungen zueinander, da diese nicht offen ausgesprochen sind und alle diese verschiedenen Personen haben gleichzeitig die unterschiedlichsten Gedanken, die aber miteinander verwoben sind. Die Arbeit “Caught Dreaming“ ist eine Reflexion über diese Zusammenhänge.

KD: Zu “Caught Dreaming“ nun mal noch eine rein “produktionstechnische“ Frage – wurde dabei mit einer Art Schablonentechnik gearbeitet?

TC: In “Caught Dreaming“ sind drei Persönlichkeiten dargestellt und diese sind in der Tat jeweils mit einer Serie von Holzschablonen ausgearbeitet. Zwischen den Holzschablonen wurde dann Styropor eingetragen und dann wurde die ganze Oberfläche mit einem Acrylharz modelliert.

KD: In einem früheren Interview äußern Sie sich geradezu euphorisch, was die Entwicklungsmöglichkeiten der Bildhauerei für die Zukunft angeht und sagen dort weiter, dass die Bildhauerei bislang nur an der Oberfläche gekratzt hätte – nach hunderten um nicht gar zu sagen tausenden von Jahren menschlicher Objektkunst und einer Begrenztheit möglicher Grundformen: wo sehen Sie denn diese Entwicklungsmöglichkeiten?

TC: Ich glaube, wenn man die Entwicklung der Bildhauerei über die letzten 100 Jahre hinweg betrachtet – von der rein figurativen Bildhauerei im Europa der Jahrhundertwende bis hin zu dem, wo wir heute mit der Bildhauerei stehen – dann ist das schon eine unheimlich dynamische Entwicklung im Laufe derer man den Beziehungen zwischen Formen des Materials und der Sprache, der Begriffe, die wir haben, auf den Grund gegangen ist. Diese Beziehung ist natürlich etwas, das thematisch ausgeweitet werden kann. Ich finde, dass die Bildhauerei im Kern eine wunderbare und wichtige Alternative bietet zu unserer überwiegend industriell geprägten Welt bzw. zu dem, was Menschen normalerweise machen (was meistens schlicht und minderwertig ist). Das kann man dann natürlich nicht nur auf die Architektur, auf Möbel, auf Mode oder die Medien beziehen, sondern auch auf reelle Dinge wie z. B. Forstwirtschaft. Warum müssen die Wälder so langweilig sein – sie sind nicht tatsächlich langweilig, aber es gibt dort nur noch wenige Spezies, wenige Arten von Bäumen und Tieren. Es ist mittlerweile alles sehr vereinfacht, aber das nehmen wir nicht mehr wahr, weil wir das so schon seit tausenden von Jahren betreiben, so dass aus dem Wald mittlerweile eine harmlose, verarmte Geschichte geworden ist – warum soll sich ein Bildhauer nicht mit solchen Themen befassen, mit Agrar- und Forstwirtschaft oder warum nicht sogar mit einem Thema wie “Bildungssysteme“. Ich finde, die Bildhauerei hat in dieser Richtung noch sehr viel Potential.

KD: Sehen Sie ihre künstlerische Entwicklung eher, sich in diskreten Schritten oder sich in Sprüngen vollziehend?

TC: Bei mir hat sich das über die Jahre so entwickelt, dass ich meistens gleichzeitig an mehreren Themen oder Projekten parallel arbeite. Es kann dann aber durchaus sein, dass ich dann mal in einem Bereich nicht sofort weiterkomme, da muss ich dann pausieren, bis dort irgend etwas passiert – dafür geht es dann vielleicht in anderen Bereichen wieder schneller voran. Aber ich kann mich dann auch einfach mal zurückziehen und zeichnen, es gibt also keinen “Leerlauf“ in dem Sinne.

KD: Um dieses Interview etwas aufzulockern möchte ich ihnen an dieser Stelle gerne ein paar Stichworte nennen und Sie bitten, spontan zu sagen, was Ihnen dazu einfällt.

KD: Energie AC: Hat man (lacht) – hat man, wenn man sie hat.

KD: Jackson Pollock

AC: Großartiger Künstler!

KD: Gerhard Richter

AC: Großer Künstler, ehemaliger Professor der Kunstakademie Düsseldorf.

KD: Kitsch

AC: Keine Sache der Kunst.

KD: Jeff Koons

AC: Ja, bei aller kritischen Haltung gegenüber anderen Künstlern bin ich eher jemand, der dankbar ist für jeden Künstler. Koons zeigt uns etwas, was uns andere so nicht zeigen. Das mag uns nicht allen gefallen, aber mir es lieber, es gibt einen Künstler wie Koons, als dass es ihn nicht gäbe.

KD: Not macht erfinderisch.

AC: Das sagt man nur, wenn man es überlebt hat (lacht).

KD: Ich meine das vor dem Hintergrund, dass ich mich gefragt habe, mit was denn ein junger Bildhauer arbeiten muss, wenn er noch keinen Namen hat, noch nicht die Mittel hat – da muss er ja schon mit einfacheren Mitteln arbeiten.

AC: Nun, Sie sehen das an der Stelle vielleicht auch ein bisschen falsch. Es ist ja nicht so, dass man denkt: ich will ein Bildhauer werden, wie werde ich das, sondern es ist einfach so, dass man ein Interesse an etwas hat. Dass man erst einmal versucht, etwas zu lösen, mit dem, was man zur Hand hat, das ist auch heute noch so. Ich habe im Grunde genommen keine Ziele – ich versuche meine Arbeiten fortzusetzen und die Themen, die mich bereits seit Jahrzehnten interessieren, weiter zu entwickeln. Da ist kein Ziel dabei – wenn ich ein Ziel dabei hätte, dann wäre das schon vertan. Dann könnte ich nur noch auf dieses Ziel hinarbeiten und das wäre dann für mich vielleicht nicht mehr künstlerisch oder kreativ. Die Kunst bietet die Möglichkeit eine Reise anzutreten – jede Arbeit, die man anfängt, jede Zeichnung bietet Möglichkeiten, von denen man am Anfang noch gar nicht weiß, wohin diese einen führen werden und gerade das ist doch für einen Künstler das Spannende an einem Kunstwerk.

KD: Da stimme ich Ihnen sicherlich zu, aber ein Künstler ist doch in den Mitteln, die ihm zur Verwirklichungen seiner Ideen zur Verfügung stehen am Anfang sehr begrenzt. Er kann es sich z. B. nicht gleich leisten, sich eine aufwändige Gussform für eine künstlerische Idee herstellen zu lassen.

TC: Das muss er auch nicht, das wäre auch nicht angebracht. Wenn ich diese Möglichkeiten als junger Student alle gehabt hätte, ich hätte noch gar nicht gewusst, etwas damit anzufangen. Ich bin sehr froh, dass ich die Sachen, die ich gemacht habe, genau so gemacht habe, wie ich sie gemacht habe, weil sich dadurch die Dinge selbst entwickelt haben. Ich habe manchmal das Gefühl, dass ich selbst dazu gar nichts beigetragen habe.

KD: So, nun ein weiterer und bereits vielfach zitierter Spruch – “Ich suche nicht, ich finde!“ (Pablo Picasso, Anmerkung der Redaktion)

AC: Man sucht meistens – wenn man Glück hat, dann findet man auch etwas dabei. Suchende sind wir alle (lacht).

KD: Künstler, die behaupten, sie machen ihre Kunst nur für sich…

AC: … die haben einen guter Ansatz und ich denke, dass dies jeder gute Künstler im Kern auch tut. Wenn man sich als Künstler nicht “privat“ mit seiner Kunst beschäftigt, sich nicht nach den eigenen künstlerischen Bedürfnissen richtet, sondern bei seiner künstlerischen Tätigkeit andere Personen im Kopf hat, dann ist man als Künstler schon von vorne herein verloren – wir sind keine Designer, das ist kein Produkt, das man entwickelt. Das Problem in unserer heutigen Zeit ist nur, dass dieses notwendige “Sich-Privat-mit-Kunst-befassen“ in großem Widerspruch steht zur Veröffentlichung von Kunst, die dann in den Medien, in Museen, auf dem Kunstmarkt eine breite Öffentlichkeit erfährt. Man kann feststellen, dass es jetzt schon kritisch ist und man wird sehen, wie zukünftige Künstlergenerationen damit umzugehen wissen.

KD: Nun möchte ich noch auf ein anderes Thema zu sprechen kommen – ihren Skulpturenpark “Waldfrieden“. Sie haben in Wuppertal in einem mehrere Hektar großen Waldgebiet einen Skulpturenpark nebst Ausstellungspavillon errichtet. Ist dies ihr Zukunftsprojekt, eine Vorsorge für das eigene künstlerische Lebenswerk?

TC: Nein, der Skulpturenpark war mehr oder weniger ein Zufallsprodukt gewesen. Dadurch, dass das Gelände mitten in Wuppertal frei war, hatte es sich angeboten, das zu machen. Ich würde den Skulpturenpark gerne als ein Zentrum für Bildhauerei sehen. Im Moment ist es tatsächlich so, dass dort überwiegend meine Arbeiten zu sehen sind, weil sie das sind, was ich habe. Aber die Ausstellungen, die wir machen und unser Programm beziehen andere Künstler mit ein. Ich möchte gerne, dass es uns gelingt, zunehmend Arbeiten von anderen Bildhauern ausstellen oder installieren zu können.

KD: Viele ihrer Skulpturen sind im Park unter freiem Himmel den Einflüssen der Witterung ausgesetzt. Leiden ihre Kunstwerke nicht darunter?

TC: Haben Sie ein Auto? Dann wissen Sie, wie das aussieht, wenn es ein Jahr draußen steht. – Ja, die Skulpturen müssen natürlich ständig gepflegt und gewartet werden. Sie verändern sich sonst sehr schnell.

KD: Herr Prof. Cragg, Sie leben und arbeiten (wenn Sie nicht gerade an der Kunstakademie sind) in Wuppertal. Wieso Wuppertal?

TC: Weil ich dort meine Familie, meiner Frau und meinen Kinder habe, mit denen ich dort seit 1977 lebe und wo ich mich dann natürlich auch gerne aufhalte. Ich mag auch Wuppertal sehr gerne.

KD: Machen ihre Kinder auch Kunst?

TC: Nein.

KD: Hält Kunstmachen jung bzw. wie gehen Sie mit dem Thema Alter, dem Älterwerden um?

TC: Zunächst einmal kann man sich freuen, dass man älter geworden ist, insofern hat dieser Aspekt an sich schon etwas Positives. – Wenn man noch jung ist, denkt man noch, man muss immer größer, besser und besser werden. Wenn man dann älter ist, hat man eine bessere Übersicht – zeitlich wie räumlich. Ich bin eigentlich ein Mensch mit optimistischer Grundeinstellung, von einem positiven Gelingen überzeugt und habe noch sehr Vieles, was ich noch gerne umsetzen möchte. Ob Kunst jung hält? – Schon, sicherlich – aber das ist natürlich keine Garantie für Unvorhersehbares. Aber ich habe kein Problem mit diesem Thema umzugehen.

KD: Vielen Dank Prof. Cragg für dieses interessante Interview.

Ende des Interviews mit Prof. Anthony Cragg
__________________
Anmerkung der Redaktion: Prof. Cragg hat dieses Interview freundlicherweise in Deutsch mit uns geführt.



Zur Abrundung unseres Interviews mit Tony Cragg hier noch ein Video anlässlich der Ausstellung „Dinge im Kopf“ im Musum Küppersmühle (Duisburg)





Weiterführende Links:

Literaturauswahl:
“Anthony Cragg – Dinge im Kopf/Things on the Mind“ (Standort Stadtbücherei Düsseldorf: Rsm 1 Cragg Dinge)
“Tony Cragg – In and out of Material.” (Rsm 1 Cragg)
“Tony Cragg – Second Nature” (Rsm 1 Cragg Second)

Skulpturenpark “Waldfrieden“, Wuppertal:
www.skulpturenpark-waldfrieden.de

Fotos von den erwähnten und von anderen Skulpturen:
www.tony-cragg.com

Veröffentlicht am

Ausschreibung BBK: Fotografie-Ausstellungswettbewerb „Ein Tag im Leben von Düsseldorf“

24h – ein Tag im Leben von Düsseldorf

24h Düsseldorf -ein Tag im Leben von Düsseldorf (Fotografie-Ausstellungs-Wettbewerb)

Ausstellung vom 25. April bis 12. Mai 2013 (Bestandteil der Nacht der Museen am 20.4.2013)

Was? Fotografieren Sie ihren Alltag am 31.12.2012 von 12.00 Uhr an bis 1.1.2013, 12.00 Uhr. Keine Altersbegrenzung, jeder kann mitmachen. Eingereicht werden können max. 5-15 Bilder. Zulassung nur bei Einhaltung der Ausschreibungsbedingungen.
Ausschreibung BBK: Fotografie-Ausstellungswettbewerb „Ein Tag im Leben von Düsseldorf“ weiterlesen

Veröffentlicht am

NEWS: Bilder von Richter zum Hören beim asphalt-Festival

Atemwende/Unschärfe – ein Klangerlebnis der besonderen Art

Autor: Sven Blatt

Vergangenen Samstag fand im Gebäude der HPZ (Hans-Peter-Zimmer-Stiftung), dem zentralen Austragungsort des asphalt-Festivals die Aufführung der beiden Kompositionen “Atemwende“ bzw. “Unschärfe“ statt. Bei erstem Teil verwendete der Komponist Bojan Vuletic Gedichte von Paul Celan als “Vorlage“ für seine Serie der “Re-composing Art“, bei der “Unschärfe“ standen 8 Gemälde von Gerhard Richter Pate. Die Kompositionen wurden von einem New Yorker Ensemble, bestehend aus dem Trompeter Nate Wooley und dem MIVOS String Quartet (Olivia De Prato, Joshua Modney, Victor Lowrie, Mariel Roberts), vorgetragen.

Da es ein Anliegen der Veranstalter ist, und was wohl für das Festival auch namensgebend war, das ist, den Raum und die Orte einer Stadt in ihr Konzept mit einzubeziehen, also statt eines Festivals, ein Stadtfestival auf die Beine zu stellen. So haben sich die Initiatoren des Festivals mit dem Gebäude der HPZ – einer alten Brotfabrik – bislang vielen besser bekannt unter dem Namen CON-SUM – dann nur folgerichtig für einen Hauptspielort weg von den etablierten Häusern hin zu authentischen Orten der Stadt entschieden. Dieser Ort steht beispielhaft für viele andere Orte der Stadt, die im Wandel der Zeit eine Funktionstransformation erfahren und dadurch auch einen neuen, anderen Lebensraum schaffen.

Asphaltparadies
Treppe zum Aufführungsort

Wer dieses Gefühl etwas aus-
kosten möchte, der sollte etwas früher kommen und das schöne Hinterhofidyll des “asphalt-Paradies(es)“ mit der Möglichkeit zur bodenständigen Verköstigung genießen. Zum Aufführungsraum gelangt man dann “stilgerecht“ über eine Behelfstreppe in Gerüstbauweise.

Die Bühne
Der Raum selbst ist nur Raum: karg, abgebrochene, fehlende Gebäudeteile, Reste einer Deckenverkabelung, einfache Bestuhlung, minimalistische Beleuchtung – man fragt sich unweigerlich, ob vom Abriss bedroht – für eine avantgardistischen Musikinszenierung sicherlich ein möglicher, wenn nicht gar idealer Aufführungsort.


Das Ensemble

Nun zur Aufführung selbst: der erste Teil “Atemwende“ ist besetzt mit Erster und Zweiter Geige (De Prato bzw. Modney), Trompete (Nate Wooley), Bratsche (Lowrie) sowie Cello (Roberts). Beginnt “Atemwende“ zunächst noch zaghaft, mit einem Schlieren, einem Summen, einem An- und Abschwellen und in einer gewissen Harmonie, wird dem Zuhörer ziemlich

Komponist Bojan Vuletic bei der Einführung
schnell vor Ohren geführt: das hier ist keine temperierte Wohlfühlmusik, sondern hier geht um die musikalische Nachempfindung einer vielschichtigen Dichterpersönlichkeit mit all ihren Höhen und Tiefen.
Bojan Vuletic hatte mir bereits in einem Vor-
ab-Interview hierzu erklärt, dass er einen
gewissen Keil in dem Menschen Paul Celan wahrgenommen hat und dass er dies durch seine Komposition und die spezielle Besetzung dieses Werkes (die Trompete als Keil zwischen den Streichinstrumenten) zum Ausdruck bringen möchte. So ist es auch immer wieder die Trompete, die – in Momenten, in denen man als Zuhörer fast der nahenden Gefahr unterliegt, sich zurück zu lehnen – stört, verstört, irritiert. Obwohl die Streichinstrumente die Trompete immer wieder zu besänftigen, sie einzuholen versuchen, sie hierzu teilweise sogar fast zärtlich umspielen, gelingt es ihnen nur in ganz kurzen Momenten. Es bleibt eigentlich immer bei einem Nebeneinander: auch wenn rhythmisch immer wieder nach Gemeinsamkeiten bei einzelnen Motiven gesucht wird – dies wird dann meist durch Disharmonien in den Akkorden konterkariert. Der Großteil der Komposition ist gekennzeichnet von einer Zerrissenheit, eines Getriebenseins, einer Suche, die aber nur selten in Momente der Zufriedenheit und Glück zu münden scheint. Zeitweise hatte ich das Bild einer Dichterschreibstube mit ihren diversen Nebengeräschen in der Stille vor Augen, in die sich Celan – in seine Gedanken versunken – zurückgezogen hat. Vuletic räumt seiner Besetzung erheblichen improvisatorischen Spielraum ein. So werden die Instrumente in all ihren möglichen Spielarten ausgereizt: Streichinstrumente werden zeitweise zu reinen Resonanzkörpern, die nur das Schleifen der Bögen auf ihrem Holz akustisch verstärken. Die Trompete wird zur röchelnden Röhre, zum Beatbox-Instrument, zum Dicheridoo australischer Ureinwohner. Dies verlangt dem Ensemble höchste Anstrengung ab und wird von diesem dennoch virtuos gemeistert. Es dürfte spannend sein, wie diese Aufführung heute (19h30) bei der Aufführung in der Berger Kirche klingen wird.

Das Publikum
Vororientierung auf die folgende "Unschärfe"

Im zweiten Teil verhandelt Vuletic dann acht Gemälde von Gerhard Richter (Wald, Blumen, Zwei Fiat, Gehöft & Schnee, Ausschnitt, Arena und Akt an einer Treppe), allerdings in veränderter Besetzung – die Trompete fehlt. Dies ist jedoch für mich auch schon der einzig hörbare Unterschied zum ersten Teil der Aufführung. Ansonsten bleibt es – zumindest für meiner Ohren – stilistisch bei den gleichen Mustern: kleine Motivfragmente werden immer wieder durch “Nebengeräusche“ unterbrochen, für meinen Geschmack zu oft über den Einsatz von Pizzicato-Passagen realisiert. Ich interpretiere das als den Versuch, das übergeordnete Thema – die Unschärfe – heraus zu arbeiten oder auch als das schrittweise Verarbeiten des Gesehenen, quasi in einzelne, akustischen Fragmente zerlegt. Wer mit der Erwartungshaltung in diese Aufführung gegangen war oder noch gehr, die einzelnen Gemälde über die Musik wieder zu erkennen, der wird enttäuscht sein, denn es handelt sich nicht um eine Vertonung von Gemälden, wie mir Vuletic im Interview bereits erklärte, sondern um seine subjektiven musikalischen Assoziationen, die er persönlich beim Betrachten der Gemälde von Gerhard Richter hat. Entsprechend fehlen in dieser Komposition dann auch die akustischen Klischees, die man nur allzu gerne mit gewissen Bildmotiven in Verbindung bringen möchte (z. B. Vogelgezwitscher beim “Wald“). Das ist vielleicht dann auch der Unterschied zwischen dem Celan-Bezug bzw. dem Richter-Bezug: der Bezug zu den Gemälden von Richter ist konkreter als das Psychogramm von Celan – bei Richter neigt man dazu, sich automatisch ein Bild zu machen (insbesondere unterliegt man als bildender Künstler wie ich es bin, dieser Versuchung) und das läuft dann zwangsweise ins Leere. Auch wenn ich mich vermutlich nicht ganz von dieser Erwartungshaltung habe freimachen können -ich hätte mir eine klarere Unterscheidbarkeit zwischen den Teilen “Atemwende“ und “Unschärfe“ gewünscht, vielleicht auch durch einen größeren Unterschied in der Besetzung. Aber auch zwischen den einzelnen Bildern der “Unschärfe“ waren musikalische Unterschiede nur schwierig identifizierbar. Ohne Pausen zwischen den einzelnen Bildern wäre der Zuhörer etwas orientierungslos und überfordert gewesen. Für die Darstellung der “Unschärfe“ mag das in Ordnung gehen. Damit werden die verwendeten Bilder oder ihre Reihenfolge dann allerdings auch austauschbar.

Insgesamt war die Aufführung ein künstlerisches Gesamterlebnis der besonderen Art und eine willkommene Abwechslung für meine Hör- und Wahrnehmungsgewohnheiten. Ich hoffe meine Leserschaft neugierig gemacht zu haben und den ein oder anderen dazu angeregt zu haben, sich heute (08. Juli) die zweite Aufführung in der Berger Kirche ab 19h30 anzuschauen.

_______________________________

Lesen Sie zur „Atemwende/Unschärfe“ auch unser Interview: TEIL 2 mit dem Komponisten Bojan Vuletic.

Einen Einblick in die Vorbereitung dieses Festivals gibt der Festivalleiter Bereich Musik im Interview: TEIL 1.

Weitere Informationen: www.asphalt-festival.de

Veröffentlicht am

04.07.: 10 Jahre KPMG-Kunstabend Kunstsammlung NRW

04.07. Kunstsammlung NRW: 10 Jahre KPMG-Kunstabend

In der Reihe KPMG-Kunstabende wird jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Themenführungen und Veranstaltungen präsentiert.

Anlässlich des nun zehn Jahre währenden Engagements von KPMG für die Kunstsammlung lassen Marion Ackermann und Kai Andrejewski, Regionalvorstand West von KPMG, am 4. Juli im K21 (20.00 Uhr) die wichtigsten Momente der Kooperation Revue passieren und wagen einen Blick in die Zukunft. Wie immer am KPMG Kunstabend haben die Häuser der Kunstsammlung bei freiem Eintritt von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Zahlreiche Führungen und ein Vortrag zur Ausstellung „Fresh Widow“ finden parallel im K20 an diesem Abend statt: Margarete Pratschke, Kunsthistorikerin aus Zürich, zieht Vergleiche zwischen Fensterbildern der Kunstgeschichte und digitalen Benutzeroberflächen.

Kunstsammlung NRW

Veröffentlicht am

asphalt Festival: Interview Bojan Vuletic (TEIL 2): „Atemwende, Unschärfe“

„ATEMWENDE“ und „UNSCHÄRFE“

TEIL 2 des Interviews mit Bojan Vuletic, musikalischer Leiter des “asphalt-Festivals“



Bojan Vuletic, Foto: Emanuela Danielewicz
Während uns Bojan Vuletic, künstlerischer Leiter MUSIK des „asphalt-Sommerfestivals“, in TEIL 1 seines Interviews einen tiefen Einblick in die Vision und in die Entstehungsphase des Festivals gewährt hat, geht es nun im TEIL 2 im Speziellen um den Festivalbeitrag von Bojan Vuletic selbst – den Kompositionen „Atemwende“ sowie „Unschärfe“ – letztere wird zum Festival ihre Uraufführung haben.

KunstDuesseldorf (KD): Herr Vuletic, Sie steuern mit den beiden Kompositionen „Atemwende“ sowie „Unschärfe“ selbst einen Teil zum musikalischen Programm des Festivals bei. Worum geht es bei diesen Kompositionen?

Vuletic : Das ist ein Gedanke, der mich im Kern bereits seit mehreren Jahre verfolgt. Ab einem bestimmten Punkt, so etwa 2005, da sind bestimmte Sachen mit mir künstlerisch passiert, wo mir klar wurde, was sind eigentlich meine künstlerischen Wurzeln, was interessiert mich an der Kunst im Allgemeinen. Dabei ist mir klargeworden, dass es so ca. 15 Gestalten gibt aus den verschiedensten Bereichen – gar nicht mal so viele aus der Musik – die mich unglaublich beeinflusst haben. Das sind Menschen wie Paul Celan, wie Gerhard Richter , das ist Picasso oder das ist ein Paul Strand im fotografischen Bereich, um mal ein paar zu nennen, die unglaubliche Wirkung auf mich hatten und immer noch haben – und da kam der Gedanke auf, ich würde gerne meine völlig subjektive Wahrnehmung der Werke dieser Künstler in irgend eine musikalische Form bringen. Im vorletzten Jahr ist mir auch klar geworden, es muss auch eine Reihe sein, die habe ich dann „Re-Composing Art“genannt und mit Art ist jetzt nicht nur der bildende Bereich gemeint, sondern wirklich das gesamte Spektrum, was es von Musik bis hin zur Poesie gibt. Die Idee ist eigentlich simpel formuliert: ich nehme diese Künstler und ihre Werke in ihrer subjektiven Wirkung auf mich und übersetze diese und die Summe meines Wissens über diese Künstler in Musik als ein abgeschlossenes neues Werk. Das ist aber nicht so, dass ich jetzt quasi eine Begleitmusik zu einem bestimmten Gemälde komponiere, sondern es ist ein völlig abgeschlossenes künstlerisches Werk, das aber jeweils immer ganz klar dem jeweiligen Künstler zuordenbar ist. Die einzelnen Teile – es sind Werke zwischen 40 und 60 Minuten – beziehen sich ganz konkret auf bestimmte künstlerische Werke. Das ist überhaupt nicht der Versuch jetzt etwas quasi eins zu eins umzukomponieren, sondern es geht darum, welche Seiten in meinem Körper angeschlagen werden, wenn ich z. B. ein Gedicht lese oder ein Bild von Gerhard Richter sehe. Das hat dann dazu geführt, dass ich den ersten Teil des Zyklus in 2011 komponiert habe, der heißt „Atemwende“ – neun Gedichte von Paul Celan . Das hatte Uraufführung im „ISSUE Project Room“ in New York, was eine wichtige Institution ist für neue Musik. Was mich dort sehr interessiert, ist, dass da sowohl Sachen aus der klassischen neuen Musik als auch aus der völlig freien improvisatorischen Szene stattfinden und das sind eigentlich zwei Sachen, die mir sehr wichtig sind – beide. So gibt es in meinen Werken auch Teile der Improvisation und natürlich auch völlig auskomponierte Teile. „Atemwende“ ist ein Stück für Streichquartett und Trompete. Man kann sich das so vorstellen: ich nehme einen gewissen Keil in dem Menschen Paul Celan wahr und das hat dann dazu geführt, dass ich in der Streichquartett-Trompete-Situation – von links beginnend mit 1. Geige, 2. Geige, dann sitzt in der Mitte diese Trompete, wie so ein Keil in diesem Streichquartett und dann kommen Bratsche und Cello – dass ich das dann quasi so auch in der Besetzung umgesetzt habe.

Der zweite Teil dieser „Re-Composing Art“-Reihe heißt „Unschärfe“, nach Bildern von Gerhard Richter. Es handelt sich dabei jedoch um völlig unterschiedliche Bilder, also nicht nur um die Unschärfe, wie man sie von seinen nach Fotografien gemalten Bildern her kennt, sondern auch um andere, wo ich ebenso das Prinzip der Unschärfe wiederentdecke. Die „Unschärfe“ wird dieses Jahr dann Uraufführung während des Festivals haben – am 07.07. – und wird am 08.07. ein zweites Mal im Rahmen des Festival aufgeführt werden – dann in der Berger Kirche, aber wieder mit den gleichen Musikern aus New York.

KD: Diese quasi musikalischen Übersetzungen von zum einen Poesie und zum anderen von Gemälden – basieren diese nur auf deinen subjektiven Wahrnehmungen dieser Werke oder sind hier auch andere Quellen eingeflossen, wie z. B. Bekundungen der Künstler selbst zu ihren Werken?

Vuletic: Es ist so, dass ich schon die Summe meines Wissens über diesen oder jenen Künstler dabei einfließen lasse. Manchmal bin ich dabei wählerisch und exklusiv – ich habe z. B. seit 2 Monaten die DVD des Gerhard Richter Films bei mir zu Hause, die habe ich nach den ersten 2 Minuten wieder ausgemacht, das wollte ich irgendwie – jedenfalls zu diesem Zeitpunkt, ich habe gerade geschrieben – nicht sehen. Ich habe speziell für Gerhard Richter, also auf die Uraufführung bezogen, relativ viel recherchiert. Von ihm selbst gibt es ja nur relativ spärliche eigene Aussagen zu seinen Kunstwerken. Er sagt ja ganz klar, die Kunst muss auf den Menschen wirken und dann wäre es – mit meinen eigenen Worten und Wahrnehmung jetzt ausgedrückt – eher kontraproduktiv, zu viel über seine eigene Kunst zu reden. Ich stehe im bei dieser Aussage auch sehr nahe. Deswegen ist es schwer, von ihm Zitate zu finden. Wenn er allerdings etwas sagt, dann ist er in seinen Äußerungen sehr präzise. An dem, was er sagt – da spiegelt sich dann auch diese unglaubliche Akribie und Perfektion – also da kann man erkennen: das ist ein ganz klarer Kopf (ich hoffe, ich tue ihm da jetzt mit diesem Satz wie ich ihn gesagt habe nicht irgendwie Unrecht). Ich habe natürlich auch über ihn gelesen, was ich so bekommen konnte – man muss auch immer auf die Quellen achten, wer es schreibt. Ich fand es auch unglaublich erhellend, dass er in seinen Zitaten nicht so explizit ist. Er sagt bestimmte Sachen konkret, präzise, aber eigentlich ist es so, wenn man dann ein paar seine Sätze gelesen hat, dann kann ich erst einmal gar nicht weiter lesen, dann muss ich diese erst mal auf mich wirken lassen und darüber nachdenken, was könnte das jetzt implizieren auf seine Bilder hin. Also er ist schon sehr impliziert und das ist etwas, was mir auch sehr nahe liegt und deshalb finde ich auch die Streichquartett-Besetzung für sein Stück sehr gut, weil – Ideen können dadurch nur angedeutet werden ohne sie explizit zu formulieren und dass man trotzdem in diesem Kontext vier Spieler hat, die monofon, manchmal auch mehrstimmig spielen, dass die so zu sagen alle in ihrer Phrasierung eigen sind, eigen sein können, weil es meistens eine völlige Polyfonie gibt und deswegen ist das ganz schön.

KD: Haben Sie noch vor, sich die Gerhard Richter DVD anzuschauen?

Vuletic : Sicherlich, natürlich – aber ich nehme an, das wird wohl erst sein, nach dem ich die letzte Note zu dem Stück geschrieben habe.

KD: Gibt es Unterschiede bei dieser Art der musikalischen Verarbeitung zwischen Malerei und Poesie bzw. wo liegen die Gemeinsamkeiten? Sind Sie musikalisch an die Malerei anders herangegangen als an die Poesie?

Vuletic : Ich möchte diese Frage etwas anders beantworten: wenn ich ein Gedicht lese, das mich anspricht, das mich berührt oder das mich verstört, dann entsteht auch sofort eine Reaktion in meinem Körper, ich sehe Bilder, ich höre Musik, bestimmte Sachen passieren da … und das geht mir genau so, wenn ich ein Bild sehe, wenn es mich in irgend einer Form verstört sag ich jetzt mal – im positiven wie oder auch im negativen Sinne.

KD: Also rufen im Prinzip beide Kunstformen, Poesie und Malerei gleichsam gewisse Emotionen hervor?

Vuletic : Nicht nur Emotionen. Wenn ich “Bild“ sage, dann meine ich das wörtlich: es entstehen Bilder in mir. Wenn ich ein Gedicht lese und es entsteht ein Bild in meinem Kopf, dann ist dies sicherlich nicht völlig präzise, dieses Bild, aber es hat so eine bestimmte Stärke. Es passiert manchmal auch, dass ich dann assoziativ einen Klang wahrnehme oder eine bestimmte Art von kleinem Motiv. Das hört sich jetzt vielleicht etwas blöd an, aber das kann ich auch gar nicht steuern. Umgekehrt passiert es mir, wenn ich Bilder von Gerhard Richter sehe, dass dann wieder auf einer anderen Ebene etwas passiert, teilweise fallen mir dann z. B. bestimmte Sprachfetzen ein. Ich glaube, das ist gar nicht mehr trennbar. In dem Augenblick wo das sozusagen auf mich wirkt in meinem Kopf und meinem Bauch oder wo auch immer in meinem Körper so eine assoziative Ebene existiert – wahrscheinlich im Hirn – macht es was mit mir… und dann ist es auch vielleicht nicht nur ein Bild, sondern vielleicht kriege ich sogar Gänsehaut. Ich glaube, das geht eigentlich allen gleich, bin ich überzeugt, nur manchmal ist es nicht so klar, kann man es nicht so klar deuten. Deswegen ist es für mich erst einmal kein Widerspruch. Ich habe sogar auch ein Prosatext für so eine Rekomposition in Planung. Dieser Prosatext, das ist schon eine sehr schwierige Art, weil er natürlich sehr explizit ist, ein durchgehender Text im Vergleich zu einem abgeschlossenen Gemälde. Das wird sicherlich noch eine große Herausforderung sein, aber sogar das ist dann auch möglich, wenn er mich berührt.

KD: Bei den Bildern von Gerhard Richter, wird da auch eines dabei sein aus seinem familiären Umfeld – ich denke da gerade an das Porträt seiner Tochter?

Vuletic : Nein, das Porträt seiner Tochter ist nicht dabei … der Akt, der die Treppe herunterschreitet, ist dabei…oder sagen wir so…er ist jetzt noch dabei – ich bin mir noch nicht ganz sicher – das Werk ist ja gedacht als eine Einheit, als eine abgeschlossene Gesamtkomposition über mehrere verschiedene Bilder und in diesem Moment zweifele ich, ob der Akt in diesem Kontext funktioniert, aber er ist eigentlich geplant. Ich sage jetzt mal, es sind eher die nicht ganz so bekannten Bilder von Gerhard Richter dabei, die mich jetzt berühren… und das ist ganz lustig: als ich die Bilder ausgewählt hatte – ich hatte erst einmal so zwei Dutzend im Blick und das hat sich so ein bisschen reduziert – da habe ich mich immer öfter dann entschieden für die – ich sage einmal….einen Tick unscheinbareren …unscheinbar ist jetzt das falsche Wort… die Bilder, die nicht so spektakulär sind trifft es vielleicht besser. Dann kam dann so ein Moment während der Recherche – es gibt ja diesen „Atlas“ von Gerhard Richter, worin er viele verschiedene Fotos aufbewahrt, die seinen Bildern zu Grunde liegen und da kann man z. B. sehen, welches Foto von einer Auswahl von mehreren er für ein Gemälde verwendet hat und dann war da eines dabei, das war wirklich schön und pittoresk und bereits für sich genommen als Foto ein Kunstwerk … das hat er dann nicht genommen und ich habe das Gefühl, er hat sich dann bewusst für das … ja, nicht langweiligste … sagen wir mal… das unscheinbarste dieser Vieren entschieden und hat dann seine Magie da reinrutschen lassen. Und tatsächlich passt das so ein bisschen zu meiner Auswahl seiner Bilder.

KD: Wird man bei der Aufführung der Musik dann die der Komposition zu Grunde liegenden Bilder zu sehen bekommen?

Vuletic : Nein.

KD: Der Zuhörer wird nicht wissen, um welche Gemälde es sich handelt?

Vuletic : Doch, natürlich. Es wird ein Programm geben, darin werden die einzelnen Stücke durchnummeriert und das jeweilige Bild genannt sein. In dem Werk gibt es ein Stück, wo zwei Gemälde Gerhard Richters die Grundlage für waren, das sind „Schnee“ und „Gehöft“. Die passen für mich perfekt zusammen. Ich kann mir nicht vorstellen, das eine einzeln zu sehen in einem Bildband ohne das andere – in dem Bildband, den ich habe, sind diese beiden Bilder auch genau nebeneinander vorzufinden – das wird auf jeden Fall kommuniziert. Ich denke daran, eine eher unscheinbare Möglichkeit zu schaffen, dass man sich die Bilder vor oder nach der Aufführung – natürlich nicht im Original – anschauen kann, aber während es passiert, steht erst mal nur die Musik da und ich möchte ja auch nicht den Bildern im Weg sein. Die Bilder sind ja für sich abgeschlossen – wenn ich oder der Zuschauer ins Museum geht, dann braucht er nicht noch eine Begleitmusik.

KD: So, nun mal noch eine eher allgemeinere, auf die Künste insgesamt und auf ihr Verhältnis untereinander bezogene Frage. Heute scheint es zumindest in Deutschland so zu sein, dass die verschiedenen Spielarten der Kunst eher isoliert neben einander stehen, dass also ein echter Diskurs nicht mehr oder nicht mehr in dem Maße stattfindet, wie das früher einmal der Fall war, wo sich z. B. der Maler regelmäßig in Schriftstellerrunden begeben hat, um sich dort über die Themen der Zeit auszutauschen. Wie sehen Sie das?

Vuletic : Also ich wünsche mir auf jeden Fall mehr… mehr Austausch, Streit, Diskussion zwischen den Künstlern aus den unterschiedlichsten Sparten. Aus meiner Perspektive sehe ich das so: diese Institutionalisierung, die stattgefunden hat, hat in deren Folge wiederum zu einer gewissen Spezialisierung auf das jeweilige Fachgebiet geführt…wenn z. B. jemand Jazz studiert, dann studiert er am Konservatorium so ein bisschen wie in einer Luftblase sag ich jetzt mal und parallel versucht er seine Fähigkeiten im Jazz-Bereich auszuleben. Es findet aber aus meiner Erfahrung heraus sehr wenig Austausch statt, sei es mit einem Schauspieler oder einem Tänzer, teilweise noch nicht einmal zwischen den Musikern verschiedener Stilrichtungen.

KD: Woran liegt das? Ist Kunst heute zu unpolitisch? Geht es den Künstlern heute zu sehr um sich selbst?

Vuletic : Ich glaube, den Künstlern ging es schon immer erst einmal um sich selbst… also einem Picasso, dem ging’s um sich selbst … der hat gesagt „ich suche nicht, ich finde“, der stolperte quasi über seine Werke … also ein Künstler ist per se in gewisser Form egomanisch, weil er, bevor er irgendwas gemacht hat, bereits an sich glaubt – das muss auch so sein und das ist jetzt auch nicht negativ gemeint.

KD: Aber, das trifft auch nicht auf jeden Künstler zu. Es gibt da schon Künstler, die selbstkritischer sind als vielleicht jetzt das “Paradebeispiel“ Picasso.

Vuletic : Ja, vielleicht nicht auf alle, aber ein gewisser Überglaube an sich selber ist auch einfach notwendig – das ist ja eine unglaubliche Arbeit, das ist ja ein künstlerischer Entwicklungsprozess, ein langer, langer Weg, der nie aufhört und da braucht ein Künstler schon einen großen Glauben an sich selbst . Ich denke, dass das nie anders sein wird und nie anders war. Aber ich glaube, was allen wirklich gut tun würde, ist, wenn man sich tatsächlich mal inspirieren ließe, in Gesprächen, in anderen Institutionen, in einem Museum, wenn man Musiker oder Theaterschaffender ist … weil es ja fast albern ist, in der Kunst Grenzen zu ziehen, weil, wenn jemand Theater macht, dann muss er sich auch das ganze Bühnenbild überlegen, die ganze Wirkung, auch die Porträts, wenn jemand ausgestellt ist, wenn jemand gerade etwas spricht, das ist ja wie ein Porträt – und umgekehrt als bildender Künstler, z. B. wenn ich mir ihre Bilder hier anschaue – Sie bringen Bewegung als Element in ihre Bilder rein – dann spielt da wiederum die Darstellung, die Performance eine Rolle in einem Bild, wenn man es neben den 2 oder 3 Dimensionen auch noch schafft, die Zeitskala mit einzubeziehen. Es ist also eigentlich absurd in der Kunst Grenzen zu ziehen.

KD: Und genau das wollen Sie ja auch eigentlich mit ihren Festival befördern – den Austausch und den Dialog der Künste untereinander.

Vuletic : Ja richtig, das trifft es genau auf den Punkt.

KD: Das war ein schönes Schlusswort für unser Gespräch, vielen Dank.

Vuletic : Sehr gerne.

_______________________
Ende des zweiten und letzten Teils des Interviews mit Bojan Vuletic.

Wir von KunstDuesseldorf sind nun sehr gespannt darauf, zu sehen und zu hören, wie dies dann bei dem bald beginnenden Festival konkret seine Umsetzung finden wird. Wir wünschen dem aspalt-Festival jedenfalls viel Erfolg bei dieser Premiere.

Sven Blatt, Redaktion KunstDuesseldorf

Weiterführende Links:
Paul Celan (Wikipedia)