Veröffentlicht am

Kunststiftung Baden-Würtemberg: Ausschreibung Stipendien 2014 (Termin Sep)

Ausschreibung der Stipendien 2014 der Kunststiftung Baden-Württemberg

Bewerbungsfrist: Montag, 30. September 2013, 00:00 Uhr

Die Kunststiftung Baden-Württemberg fördert auch in diesem Jahr wieder junge Künstlerinnen und Künstler in Form von Stipendien in den Sparten:

•Bildende Kunst
•Kunstkritik
•Literatur
•Musik (Jazz, Klassik, Komposition, Neue Musikformen)

Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler, die in Baden-Württemberg geboren sind oder leben. Die Altersgrenze liegt bei 35 Jahren, in begründeten Ausnahmefällen (Elternzeit oder längere Krankheit) kann die Altersgrenze auf 40 Jahre angehoben werden. Über die Stipendienvergabe entscheiden Fachjurys. Ausschlaggebend sind allein die Begabung und die Qualität der eingereichten Arbeiten. Die Stipendien sind in einer Höhe von 5.000 bis zu 10.000,- Euro dotiert; zusätzlich organisiert die Kunststiftung mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten zahlreiche Veranstaltungen. Eine reine Projektförderung ist leider nicht möglich.

Bewerbungen für den Bereich Bildende Kunst sind erst nach der Ausbildung möglich. Für die Kategorien Kunstkritik und Literatur wird ein Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation vorausgesetzt. In der Sparte Musik können sich auch Studierende bewerben. Die Bewerbung sollte durch die Künstlerin / den Künstler selbst erfolgen und schriftlich an die Kunststiftung Baden-Württemberg gerichtet werden.

Der Antrag für dieses Stipendium kann hier herunter geladen werden.

Die vollständige Bewerbung senden Sie bitte fristgerecht (Montag, der 30. September 2013; es gilt der Poststempel) an die unten angegebene Adresse mit dem Stichwort „Bewerbung 2014“.

Kontakt:
Kunststiftung Baden-Württemberg
Gerokstraße 37
70184 Stuttgart
T.: 0711/236 76 71
info@kunststiftung.de





_____
Solche oder ähnliche Ausschreibungen können über den Menüpunkt „Presse-Portal“ eingereicht werden.



Veröffentlicht am

Ausschreibung NACHT DER MUSEEN 2014 – gesucht: die besondere Performance

Der KUNSTRAUM BRUNNEN 10 sucht:

Die besondere Performance für die “Düsseldorfer NACHT DER MUSEEN 2014“

NACH der NACHT DER MUSEEN ist für die teilnehmenden Locations bereits wieder VOR der NACHT DER MUSEEN.

Der KUNSTRAUM BRUNNEN 10, der in diesem Jahr seine erfolgreiche Premiere als OFF-Raum bei der NDM feierte, sucht daher bereits ab sofort nach PERFORMING ARTISTS. Wir suchen dabei nach Künstlern mit einer außergewöhnlichen Performance in den Bereichen Action Painting, Body Painting, Karikatur, StreetArt, Musik, Theater, Lyrik, Comedy, Video, außergewöhnliche Inszenierungen etc. Wichtig sind uns dabei die Originalität und der Unterhaltungswert der Performance.

Bei der diesjährigen NDM erfreute sich der KUNSTRAUM BRUNNEN 10 mit ca. 800 Besuchern einem großen Interesse. Mit dem Auftritt im Rahmen der NACHT DER MUSEEN 2014 bieten wir somit dem Künstler, der uns mit seiner Performance überzeugt, die Möglichkeit, vor einem großen und interessierten Publikum aufzutreten.

Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme per Mail an redaktion[ät]kunstduesseldorf.de . Wir bitten um eine aussagekräftige Bewerbung inkl. Beschreibung der Performance, Fotos, Demovideos u./o. Demoaudios.



KUNSTRAUM BRUNNEN 10
Brunnenstr. 10
40223 Düsseldorf
www.kunstraum-brunnen-10.com




Veröffentlicht am

Konrad Adenauer Stiftung: Ausschreibung Künstlerförderung 2014

Konrad Adenauer Stiftung

Künstlerförderung durch Trustee-Programm EHF 2010

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt im Rahmen ihres Künstlerförderungsprogamms Stipendien an bedürftige und besonders befähigte Künstler mit deutscher Staatsbürgerschaft. Die Finanzierung erfolgt durch das Trustee-Programm EHF 2010.

Insgesamt werden sechs einjährige Arbeitsstipendien im Bereich Bildende Kunst, zwei im Bereich Literatur, eines in der Sparte Komposition und eines in der Kategorie Tanz vergeben, die jeweils mit € 12.000 dotiert sind (bei monatlicher Auszahlung, Beginn April, Ende März des Folgejahres). Das Stipendium umfasst weiterhin die Teilnahme an einer Gruppenausstellung und für einen ausgewählten Künstler eine Solo-Show.

Die Bewerbungsmappen müssen Zeugniskopien, einen tabellarischen Lebenslauf, Arbeitsproben und eine kurze, selbstformulierte Beschreibung des eigenen Arbeitsansatzes beinhalten. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium an der Hochschule/Akademie, in der Regel mit Meisterschülerabschluss. Ob Empfehlungen oder Gutachten beigelegt werden, bleibt den BewerberInnen überlassen.

Für eine Förderung bewerben Sie sich bitte bis zum 30. April eines Jahres, der Förderungszeitraum beginnt immer im April des darauffolgenden Jahres. Nach einer Vorauswahl entscheidet ein Beirat um den Jahreswechsel über die Anträge.

Es erfolgt keine Eingangsbestätigung und wir bitten, während des Verfahrens – also nach Bewerbungsfrist – von Einzelanfragen abzusehen. Alle BewerberInnen werden über den Ausgang der Beiratssitzung schriftlich informiert. Kosten, die im Zusammenhang mit Bewerbungen und Bewerbungsgesprächen stattfinden, werden nicht erstattet.

Wir weisen darauf hin, dass nach Bekanntgabe der Entscheidung die Bewerbungsunterlagen innerhalb von 6 Wochen abholbar sind oder gegen Porto zurückgeschickt werden können. Nach Ablauf der Frist kann für die Unterlagen der abgelehnten Bewerber wegen mangelnder Lagerkapazität keine Gewähr übernommen werden.

Die Bewerbungen sind zu richten an:

Dr. Hans-Jörg Clement
Leiter Kultur
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Tiergartenstr. 35
10907 Berlin

Für eine Förderung bewerben Sie sich bitte bis zum 30. April des laufenden Jahres, der Förderungszeitraum beginnt immer im April des darauffolgenden Jahres. Nach einer Vorauswahl entscheidet ein Beirat um den Jahreswechsel über die Anträge.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 030/26996-3220 oder bei ursula.moss@kas.de

Link

Veröffentlicht am

Montag Stiftung: Ausschreibung „Förderpreis faktor kunst“

Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft

Förderpreis faktor kunst



„Jeder Fünfte. Armut in der Stadt.“ ist das Thema der Auslobung 2013. Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft sucht Kunstschaffende, die im Themenfeld „Armut in der Stadt“ arbeiten wollen und sozial benachteiligte Menschen aktiv in ihre Projekte einbeziehen. Für die Umsetzung eines Kunstprojekts mit echter Teilhabe und Veränderungspotential stellt sie bis zu 200.000 Euro bereit. Gesucht werden neue Projekte, die sich auf Deutschland beziehen und einen konkreten Ortsbezug haben.

Gesucht: Konzepte für neue Kunstprojekte

Die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft lobt ihren Förderpreis „faktor kunst 2013“ zum Thema „Jeder Fünfte. Armut in der Stadt“ aus. Ausschlaggebend für diese Themensetzung war die Auseinandersetzung mit der vielschichtigen Problematik von Armut in Familien und deren weitreichenden Folgen für Kinder und Jugendliche.

Mit der jährlichen Auslobung dieses Preises will die Stiftung soziale Verantwortung, kulturelle Förderung und Wertschätzung für das gesellschaftliche Engagement von Kulturschaffenden verbinden. Sie versteht sich als Plattform für einen breit angelegten Austausch und entwickelt Veranstaltungsformate, die das Auslobungsthema flankieren und einen interdisziplinären Dialog ermöglichen.

Für die Realisierung eines Kunstprojektes mit Veränderungspotential, das echte Teilhabe ermöglicht, impulsgebend und auf Nachhaltigkeit angelegt ist, steht eine Fördersumme bis zu 200.000 € zur Verfügung.

Zur Ausschreibung.

Veröffentlicht am

Ausschreibung des Wilhelm-Morgner-Stipendiums 2014

Ausschreibung des Wilhelm-Morgner-Stipendiums 2014

Das „Wilhelm-Morgner-Stipendium“ ehrt den 1917 im Alter von 26 Jahren gefallenen Soester Expressionisten Wilhelm Morgner, der als herausragender Künstler des Expressionismus und Wegbereiter der Abstraktion mit seiner Malerei die künstlerische Entwicklung im 20. Jahrhundert entscheidend mit beeinflusst hat.

Die Stadt Soest ist nicht nur durch ein reiches kulturelles Erbe geprägt, sondern kann auch auf eine besondere Tradition der Förderung zeitgenössischer Kunst zurückblicken. Das Kulturparlament Soest e. V. lädt in Kooperation mit einem Sponsorenkreis von Soester Bürgerinnen und Bürgern, der Stadt Soest, der Ingrid-Kipper-Stiftung, der Bürgerstiftung Hellweg-Region und der Volksbank Hellweg, bildende Künstlerinnen und Künstler zu einem Arbeitsaufenthalt in der zweiten Hälfte des Jahres 2014 ein.
Ausschreibung des Wilhelm-Morgner-Stipendiums 2014 weiterlesen

Veröffentlicht am

Kunststiftung NRW: Ausschreibung Bronner Residency 2013

Kunststiftung NRW

Ausschreibung Bronner Residency 2013

Ziel des Künstleraustausches zwischen Nordrhein-Westfalen und Israel ist es, Kenntnisse und Entwicklungen der Kunstszene vor Ort kennen zu lernen, Kontakte aufzunehmen und zu vertiefen, Ideen und Anregungen auszutauschen und nach der Rückkehr neue Impulse in die Kunstszene Nordrhein-Westfalens einzubringen. Kunststiftung NRW: Ausschreibung Bronner Residency 2013 weiterlesen

Veröffentlicht am 1 Kommentar

Ausschreibung: 2. INT. BIENNALE HAMBURG – DRUCKGRAFIK

Wir, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e. V., eine gemeinnützige Initiative, organisieren alle 2 Jahre  – im Wechsel Malerei und Druckgrafik – eine jurierte internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst  zu einem vorgegebenen Thema.

16. NOVEMBER 2013 – 28. FEBRUAR 2014

Ausschreibung für die
2. INT. BIENNALE HAMBURG – DRUCKGRAFIK

zum Thema „Umwelt im Ökologiediskurs – Rund um die Elbe“ Ausschreibung: 2. INT. BIENNALE HAMBURG – DRUCKGRAFIK weiterlesen

Veröffentlicht am

Ausschreibung BBK: Fotografie-Ausstellungswettbewerb „Ein Tag im Leben von Düsseldorf“

24h – ein Tag im Leben von Düsseldorf

24h Düsseldorf -ein Tag im Leben von Düsseldorf (Fotografie-Ausstellungs-Wettbewerb)

Ausstellung vom 25. April bis 12. Mai 2013 (Bestandteil der Nacht der Museen am 20.4.2013)

Was? Fotografieren Sie ihren Alltag am 31.12.2012 von 12.00 Uhr an bis 1.1.2013, 12.00 Uhr. Keine Altersbegrenzung, jeder kann mitmachen. Eingereicht werden können max. 5-15 Bilder. Zulassung nur bei Einhaltung der Ausschreibungsbedingungen.
Ausschreibung BBK: Fotografie-Ausstellungswettbewerb „Ein Tag im Leben von Düsseldorf“ weiterlesen

Veröffentlicht am

Ausstellender KUNSTVEREIN gesucht für Zukunftskunstprojekt „Israel-Palästina-Deutschland“

Zukunftsprojekt Israel-Palästina-Deutschland

Foto- und Videoprojekt zum Thema Zukunft der Jugend in diesen Ländern wartet auf eine Ausstellung 2013. Bisher bekam ich für mein Projekt jede Menge Absagen. Es scheint so, als würde die Zukunft unserer Jugend nicht auf Interesse stossen. Vielleicht scheint aber auch das Thema Israel-Palästina einigen als ungeeignet? Die Auseinandersetzung mit Wünschen und Hoffnungen junger Menschen sind nicht nur eine Vision, sondern für unsere Zukunft wichtig.

Es wäre toll, wenn sich 2013 eine Möglichkeit ergibt das umfangreiche Projekt auszustellen. Zudem suche ich eine Förderung für ein Buchprojekt. Texte und Portraits von jungen Menschen erzählen Zukunftsvorstellungen.