Veröffentlicht am

KunstDuesseldorf.de – Virtuelle Vernissagen in Zeiten von Corona

KunstDuesseldorf.de – Virtuelle Vernissagen in Zeiten von Corona

Eine der von der Corona-Pandemie am stärksten betroffenen Personengruppe ist die der freiberuflichen Künstler*innen, da ihnen z. Zt. fast jegliche Möglichkeit genommen wird, ihre Kunst in etablierten Formaten wie Messen, Ausstellungen, Kunstmärkten, offene Ateliers etc. ihrem Publikum von Angesicht zu Angesicht zu präsentieren. Da jedoch viele Künstler*innen auf den Verkauf ihrer Kunst gerade auf solchen Veranstaltungen angewiesen sind, droht ihnen durch die aktuelle Corona-Pandemie die unmittelbare Bedrohung ihrer Existenz.

KunstDuesseldorf.de hat sich daher dazu entschlossen, professionellen Künstler*innen die Möglichkeit zu bieten, virtuelle Vernissagen in Form eines Video-Streams über uns zu veröffentlichen. Dieser Video-Stream wird auf der Startseite von KunstDuesseldorf.de an oberster Stelle zu sehen sein. Bei der Produktion dieses Videos sollte sich der jeweilige Künstler von dem Format konventioneller Vernissagen leiten lassen. Idealerweise sollte man also seine virtuellen Besucher anhand einer professionellen Hängung (z. B. in dem jeweiligen Atelier) durch die Kunst führen und seine Kunstwerke dabei „besprechen“ bzw. ein allgemeines künstlerisches Statement dazu abgeben. Das Video sollte eine Länge von 5 bis 10 Minuten haben und im Interesse einer mittleren Datenmenge auf höchste Auflösungsqualitäten verzichten. Generell gilt darüber hinaus natürlich: je professioneller das Video ist, desto besser.

Damit diese virtuelle Vernissage dann auch zu Umsätzen führen und damit zur Existenzerhaltung des/der jeweiligen Künstlers/Künstlerin beitragen kann, bieten wir an, die in der Vernissage präsentierte Kunst in unsere Online-Galerie zu übernehmen und dort zum Verkauf zu präsentieren.

Bedingungen/Prozedere:
Bevor die virtuelle Vernissage seitens des jeweiligen Künstlers produziert wird, sollte sich die Künstlerin/der Künstler zunächst bei uns bewerben (CV, Werkproben). Die Bewerbung bitte dann per Mail richten an: redaktion@kunstduesseldorf.de. Auf dieser Basis entscheiden wir, ob wir Ihnen die Möglichkeit für eine virtuelle Vernissage bei KunstDuesseldorf.de einräumen. Das dann zu produzierende Video sollte gewissen Mindestqualitätsanforderungen entsprechen (interessante Aufmachung, ruhige Bildführung, ein nachvollziehbarer „Roter Faden“, durchdachtes Konzept, gute Ausleuchtung – ähnlich eben einer konventionellen Vernissage).

Zur Zeit sind Überlegungen in Gange, den Videostream auch wahlweise als Live-Stream in Kombination mit einem offiziellen Facebook-Event anzubieten. Das würde dem Liveevent einer Vernissage noch am Nächsten kommen.

Wir hoffen mit diesem Angebot einen kleinen Beitrag zur Bewältigung dieser Krisensituation leisten zu können und sind gespannt, was sich daraus ergibt.

Bleiben Sie gesund!
Sven Blatt – KunstDuesseldorf.de

Veröffentlicht am

ART SHOP by Kunst Düsseldorf de

 

Unser Online-Art-Shop auf Kunst Düsseldorf


ART SHOP by Kunst Düsseldorf de


Unsere Philosophie

Kunst ist keine „standardisierbare Ware“ – Kunsthandel ist daher in erster Linie Vertrauenssache. Dies gilt in besonderem Maße für den Online-Handel mit Kunst. Für uns gilt das sowohl in Bezug auf unsere Kunden als auch in Richtung der Künstler*innen, mit denen wir zusammenarbeiten. Unser Bestreben ist es daher, beide Seiten zu fairen Konditionen vertrauensvoll zusammenzubringen.

Für unsere Kunden bedeutet dies, dass wir für sie auf einem unüberschaubar großen und vielfältigen Kunstmarkt bereits eine Vorauswahl nach qualitativen Ansprüchen treffen. Insbesondere achten unsere Kunstexperten darauf, dass die bei uns erwerbbare Kunst nicht bloß ästhetisch-dekorativ ist, sondern auch eine eigene künstlerische Aussage vertritt, eine unverwechselbare, prägende künstlerische Handschrift trägt und dadurch eben gerade keine standardisierte Handelsware ist, sondern ein künstlerisches Unikat. Dem gesteigerten Bedürfnis nach Vertrauensschutz im Online-Handel tragen wir zusätzlich noch Rechnung über ein kosten- und risikoloses Rückgaberecht.

Für unsere Künstler*innen bedeutet dies, dass wir sie dabei unterstützen, ihre Kunst frei auszuüben und sie einem breiten, kunstinteressierten Publikum vorzustellen und zu fairen Konditionen zu vermitteln.

Bei der Auswahl der bei uns präsentierten Kunst sind wir bestrebt, eine möglichst große Bandbreite unterschiedlicher Stilrichtungen zu präsentieren und unsere eigenen Präferenzen zugunsten unserer Kunden zurückzustellen – dies jedoch nie ohne den grundsätzlichen Qualitätsanspruch aus dem Auge zu verlieren. So finden Sie in unserem aktuellen Bestand sowohl abstrakte als auch gegenständliche Kunst, Landschaftsmalerei ebenso wie Porträts, szenische Darstellungen ebenso wie Stillleben etc. – meist in Acryl, Öl oder sonstigen Mischtechniken.

Wandern Sie thematisch (Kunst-Shop -> Gemälde -> Themen) oder nach den jeweiligen Künstler*innen (Kunst-Shop -> Gemälde -> Neue Künstler) gruppiert durch unsere Galerie und lassen Sie sich inspirieren. Sicherlich findet sich darunter auch ein Werk nach ihrem Geschmack.

Zu folgende Themengruppen finden Sie Kunst in diesem Shop:

Abstrakt Kunst
Frauen
Landschaften
Menschen
Natur
Porträts
Stillleben
Szenen


Alternativ ist unser Kunstportfolio auch zu erreichen über Kunst-Versorgung.de

 

Hier bekommen Sie einen Vorgeschmack auf unsere künstlerischen Neuzugänge

  • Luzian Flück: "Stadtlandschaft" | 2019 | 70 x 50 cm | Acryl auf Leinwand | auf Keilrahmen gespannt, ohne Zierrahmen
    Luzian Flück


KünstlerInnen, die ebenfalls Interesse haben, ihre Kunst über unseren Shop anzubieten, bewerben sich bitte per Mail an: redaktion[ät]kunstduesseldorf.de. Die Bewerbung sollte ein Künstler-Statement, ein CV und ein Ausstellungsnachweis enthalten.

Veröffentlicht am

Kunst aus Düsseldorf online kaufen

Kunst aus Düsseldorf online kaufen

Düsseldorf ist eine, wenn nicht gar die wichtigste Kunstmetropole Deutschlands. In Düsseldorf leben und arbeiten zahlreiche bildenden Künstler bzw. Künstlerinnen. Eine sicherlich nicht abschließende Liste dieser Künstler ist dem Künstlerverzeichnis des Kulturamts der Stadt Düsseldorf zu entnehmen.

Entsprechend der Bedeutung des Themas Kunst, hat sich eine sowohl tiefe als auch breite Infrastruktur von Kunstinstitutionen und Kunstschaffenden herausgebildet. So gibt es in Düsseldorf zahlreiche Museen, die Kunstakademie Düsseldorf, einige Künstlervereine, eine Kunstmesse, eine breite Palette an Kunst-Galerien sowie zahlreiche Kunstausstellungen, die z. T. in einem festen Turnus wiederkehren.

Einen großen Anteil am nationalen und internationalen Renomee Düsseldorfs als Kunstmetropole hat die im Jahre 1773 durch den Kurfürsten Carl Theodor als Kurfürstlich Pfälzische Akademie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst gegründete und heute als Kunstakademie Düsseldorf fortgeführte Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Ruf der Kunstakademie Düsseldorf wird untermauert durch die zahlreichen, namhaften Künstlerpersönlichkeiten, die aus ihr hervorgingen oder an ihr lehrten bzw. lehren. Zu nennen sind hier aus den 1960er bis 1970er Jahren z. B. Joseph Beuys, Gerhard Richter, Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker. Mack, Piene und Uecker begründeten bzw. waren zudem Mitglieder der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO. Das Wirken der Düsseldorfer Photoschule um Bernd und Hilla Becher seit den 1990er Jahren verhalf der künstlerischen Fotografie zu einem neuen Stellenwert. Dies wirkt bis heute nach durch Becher-Schüler wie etwa Candida Höfer, Andreas Gursky, Thomas Struth, Axel Hütte und Thomas Ruff.

Bei den Museen Düsseldorfs sind insbesondere die Kunstsammlung NRW mit ihren drei Ausstellungshäusern K20 Krabbeplatz, K21 Ständehaus sowie das Schmela Haus. Ebenso zu nennen sind der KUNSTPALAST, die KUNSTHALLE Düsseldorf sowie das KIK (Kunst im Tunnel).

Die Kunstschaffenden können sich in einigen, in Düsseldorf ansässigen Künstlervereinen organisieren, unterstützen und ihre Interessen vertreten. Zu nennen sind hier z. B. der Künstlerverein Malkasten sowie der Verein der Düsseldorfer Künstler.

Abbild des künstlerischen Schaffens sind auch die zahlreichen Kunstausstellungen in Düsseldorf. Als jährlich wiederkehrende Ausstellungen sind hier zu nennen der Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf, die GROSSE sowie die Kunstpunkte.

Kunst kaufen kann man bei zahlreichen Galerien in Düsseldorf, auf der im Jahre 2017 neu aus der Taufe gehobenen ART DUESSELDORF, aber auch online, z. B. in unserer Online-Galerie.